Kemper KPA Profiling Amplifier Userthread

Yamaha DXR 10, ganz klar! Die DXR 12 ist m.M.n. zu "boomy" als reiner Gitarren Monitor.
Schön klein, ausgewogener Klang und super Regelmöglichkeiten, dazu kann die 10er sehr laut.

Gruß Robin
 
Yamaha DXR 10, ganz klar! Die DXR 12 ist m.M.n. zu "boomy" als reiner Gitarren Monitor.
Schön klein, ausgewogener Klang und super Regelmöglichkeiten, dazu kann die 10er sehr laut.

Gruß Robin

Ich konnte meine DXR12 leider noch nie mit den DXR10 vergleichen, habe das aber schon oft gehört. Ich selbst fahre die DXR12 meist mit dem 100Hz Rolloff. Da funktionieren die sehr gut. Kann man auch prima als Party PA verwenden. Aber das geht mit den 10ern wahrscheinlich auch.
 
Hallo,

bin frisch gebackener Kemper Besitzer (habe heute bestellt) und wollte mal kurz fragen, was so die geilsten Metal Profiles sind. Am besten 5150/5153... Sinmix?

Gruß
 
Hallo,

bin frisch gebackener Kemper Besitzer (habe heute bestellt) und wollte mal kurz fragen, was so die geilsten Metal Profiles sind. Am besten 5150/5153... Sinmix?

Gruß

Die Werkspresets von TAF (the amp factory) sind schon mal ziemlich gut finde ich (am besten gefällt mir persönlich das Van Halen Profil) ich habe mir auch die 5150 Profile von denen gekauft (4,90 Pfund), sind allesamt wirklich sehr gut.
Ich würde dir empfehlen, dir erstmal die Werkspresets zu Gemüte zu führen, da sind wirklich einige Spitzenprofile dabei. Wenn dir dann bestimmte Profile besonders gut gefallen, schau einfach mal im Netz nach weiteren Profilen der Ersteller (Lasse Lammert, Deadlight Studio, usw.). Oder einfach auch mal im Rig Exchange nachkucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für die Boxen- Tips !

Ich will die Yamaha DXR und die EV ZLX demnächst mal im Laden austesten.

@guidolinho:
Klingt verlockend, da ich aber weiß, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen ausfallen, würde ich doch lieber erst testen.... ich komme eventuell per PN darauf zurück ! :rolleyes:
 
Danke für die Boxen- Tips !

Ich will die Yamaha DXR und die EV ZLX demnächst mal im Laden austesten.

@guidolinho:
Klingt verlockend, da ich aber weiß, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen ausfallen, würde ich doch lieber erst testen.... ich komme eventuell per PN darauf zurück ! :rolleyes:

Klar, kein Thema. Probier auf jeden Fall mal etwas rum mit den verschiedenen Presets, usw. der EV ZLX 12P, das macht nämlich schon einen Unterschied, was man da gerade eingestellt hat. Es gibt sowohl Presets zur Aufstellung (Pole, Monitor, Bracket), als auch zum Verwendungszweck (Music, Live, Speech, Club). Und natürlich auch die Möglichkeit Treble und Bass anzupassen.
 
Ich muss beim Kemper nicht immer ne Box angeschlossen haben wie bei nem Tubehead oder? Is ne doofe Frage, aber ich wollte auf Nummer sicher gehen;)
Ich kann vermutlich ganz normal über den Output in mein Interface gehen oder? Habe das Steinberg UR22 und das hat nen HI-Z Knopf... den sollte ich nicht aktivieren oder?
 
Alles richtig.
 
Hat der eigentlich nen Looper oder so? Wäre manchmal ganz nett zum komponieren:)
Ich bin soooo gespannt. Habe schon Profiles im Netz gehört, die wie ein Modelling Amp klingen und andere, die genau nach Röhre klingen...
 
Ja, er hat einen Looper, ist aber momentan den Leuten mit einer Remote vorbehalten.
Ich glaube nicht mehr nur...
Im Kemper-Forum gibts irgendwo einen Thread... Die Jungs haben CK so lange genervt, dass er in der aktuellen beta den Midi-mode wieder aktiviert hat.
Funktioniert also prinzipiell, wird aber vermutlich nicht so gut supported wie der Rest...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich dachte eher daran, dass ich abends mit Kopfhörern und ner Gitarre ein bisschen mit Ideen experimentieren kann.... ohne Midi Pedal ect. Naja egal:)
 
Ich dachte eher daran, dass ich abends mit Kopfhörern und ner Gitarre ein bisschen mit Ideen experimentieren kann.... ohne Midi Pedal ect. Naja egal:)

Ok... wie stellst Du Dir das vor mit Looper ohne Pedal?
Ich hab zur Zeit aber auch einfach einen RC2 in der Loop. Ist nicht ganz optimal, weil Hall nach der Loop kommt, für zu hause reichts aber...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ok... wie stellst Du Dir das vor mit Looper ohne Pedal?
Ich hab zur Zeit aber auch einfach einen RC2 in der Loop. Ist nicht ganz optimal, weil Hall nach der Loop kommt, für zu hause reichts aber...

Der Looper im Kemper ist schon ganz nett. Ich nutze das Teil aber hauptsächlich in der "Pre" Variante, damit man die Hände frei hat, während man am KPA an den Sounds rumbastelt. Zum Komponieren oder Ideen sammeln finde ich das Teil eher nervig, weil man sowieso niemals nen perfekten Loop hinbekommt. Dafür müsste das Teil ein Metronom haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ei einfach mal ne Spur aufnehmen und dann halt was dazu spielen. Wenn man ein riff hat und wissen will, wie das mit ner Terz klingt zB...
 
Ei einfach mal ne Spur aufnehmen und dann halt was dazu spielen. Wenn man ein riff hat und wissen will, wie das mit ner Terz klingt zB...

Wenn du ein Interface nutzt hast du doch auch Software, oder? Da kannst du doch so viel "loopen" wie du willst.
 
Na klar das habe ich alles:)
Dachte nur so für unterwegs... manchmal hänge ich abends bei nem Kollegen herum und habe ne Idee. Da wäre es witzig, wenn man die so schnell mal testen könnte, ohne irgendwelche PCs anschmeißen zu müssen.
Is auch echt nicht wichtig... hat mich nur mal interessiert.
 
Da oben Kopfhörer erwähnt wurden:

Nutzt ihr die am Kemper und wie gefällt es euch damit ?

Mit meinen 30 Euro Teilen (immerhin geschlossene) von Behringer klingt es sehr bescheiden (Cab Sim ist natürlich aktiv)... da kommen die Unterschiede zwischen den einzelnen Amp- Profilen fast gar nicht zum Ausdruck, der Frequenzgang ist bei allen nahezu gleich, nur in der Verzerrung gibt es Unterschiede...

Ich frage mich, ob der Kemper mit teuren Kopfhörern auch ähnlich wie mit einer guten aktiven Box klingen kann ?
 
Egal, ob du ihn jetzt am Kemper oder für andere Zwecke verwendest, ein guter Kopfhörer lohnt sich immer (zum Musikhören, abmischen, etc.). Und ja, mit einem guten Kopfhörer klingt der Kemper natürlich auch besser, als mit einem 30-Euro-Teil.
Ich persönlich schwöre schon seit Jahren auf Beyerdynamic-Kopfhörer, aber es gibt sicher auch vergleichbare Modelle von AKG oder Sennheiser. Und soooo teuer sind brauchbare Kopfhörer auch nicht,
den DT-990 Pro von Beyerdynamic (offen) gibt es z.B. schon für 139,- Euro. Wenn man sich schon so ein teures Teil wie den Kemper leistet, sollte man auch nicht irgendwelche Kompromisse in Form billiger Kopfhörer machen - wenn man denn gerne auch über Kopfhörer spielt.

Geschlossen muss er auch nicht unbedingt sein, einen geschlossenen würde ich z.B. eher für E-Drums empfehlen. Für's Gitarrespielen würde ich persönlich einen offenen oder halboffenen vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben