Kemper KPA Profiling Amplifier Userthread

Weiß jemand, ob die kostenlosen Profiles von Sinmix die gleichen, wie die aus den kostenpflichtigen Profilesammlungen von Sinmix sind?
 
Da oben Kopfhörer erwähnt wurden:

Nutzt ihr die am Kemper und wie gefällt es euch damit ?

Mit meinen 30 Euro Teilen (immerhin geschlossene) von Behringer klingt es sehr bescheiden (Cab Sim ist natürlich aktiv)... da kommen die Unterschiede zwischen den einzelnen Amp- Profilen fast gar nicht zum Ausdruck, der Frequenzgang ist bei allen nahezu gleich, nur in der Verzerrung gibt es Unterschiede...

Ich frage mich, ob der Kemper mit teuren Kopfhörern auch ähnlich wie mit einer guten aktiven Box klingen kann ?
Ich spiele relativ oft mit Kopfhörern (AKG K240DF, davon gibt es eine neue Version) und finde den Sound wirklich gut. Dass die Profile alle ähnlich klingen, kann ich nicht bestätigen. Das liegt entweder an den Kopfhörern oder an dir.
 
Weiß jemand, ob die kostenlosen Profiles von Sinmix die gleichen, wie die aus den kostenpflichtigen Profilesammlungen von Sinmix sind?
Es sind grundsätzlich die gleichen Profile, allerdings sind in den Profilsammlungen oder im Producer-Pack eben viel mehr Profiles drin als nur eins je Amp.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich muss den Kemper vermutlich via Main Output am Interface anschließen... es gibt aber zwei Ausgänge. Betreibt man den Kemper Stereo? Ich dachte, das wäre ein normaler mona Amp.
 
Du kannst jeden Ausgang wählen, den du magst. Stereo ist optional, musst du nicht machen. Unter "Master" kannst du auswählen, welches Signal die einzelnen Ausgänge ausgeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich muss den Kemper vermutlich via Main Output am Interface anschließen... es gibt aber zwei Ausgänge. Betreibt man den Kemper Stereo? Ich dachte, das wäre ein normaler mona Amp.

Erstmal Bedienungsanleitung lesen... und zwar richtig :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Unter Master? Ist das ein Menü... ich will nicht lesen, ich will testen xD
Das Signal kommt relativ leise am Interface an, selbst wenn ich den Input aux max stelle.
 
Bis du hier ne Antwort bekommst, hast du die Sachen in der Regel nachgelesen. Wenn du testen willst, probiere einfach mal die Knöpfe auf dem Kemper durch, das Teil ist mehr oder weniger selbst erklärend und (fast) alles andere steht in einem der Manuals. Ich habe Output gemeint, nicht Master, sorry. Das ist ein Knopf rechts oben.

Edit: Bei meinem Kemper heißt der Knopf tatsächlich Master. Das haben die wohl irgendwann mal geändert.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Unter Master? Ist das ein Menü... ich will nicht lesen, ich will testen xD
Das Signal kommt relativ leise am Interface an, selbst wenn ich den Input aux max stelle.
Stelle mal lieber den Output auf max, statt den Input (am Kemper, nicht am Interface).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ist es normal, dass ich uuunzählige Mesas habe? Das war ein Rückläufer... vermutlich hat die jemand aufgespielt? Von ChopTones ist das Zeug.

edit
Das Noisegate ist ja richtig klasse!

Ist es normal, dass beim Navigationskreuz die rechten beiden Knöpfe etwas heller leuchten, als die links?

Ich raff das nicht, wie ih importieren kann. Habe alles nach Anleitung gemacht und er behauptet einfach, dass die rigs bereits drauf sind... simmt aber einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich befürchte, dass der Kemper nichts für mich ist.
 
Wie hörst du denn ab?
 
Zum importieren und co...
Nimm am besten den Rig-Manager. Downlaoden bei Kemper. Macht viiiles deutlich einfacher.
Ich habe meinen Kemper zum Glück erst, seit es den RM gibt. Ich weiss nicht, wie die Leute bis dahin ohne ausgekommen sind ;)
 
Hat alles gestern noch geklappt:)
Habe die Abhören getestet, die mir zur Verfügung stehen. Einmal über meine Monitore und dann noch über die Endstufe meines EVH mit Gitarrenbox. Über Kopfhörer finde ich's übrigens auch nicht so dolle, obwohl ich ganz gute habe;)

Ansonsten muss ich mal gucken. Fand's nicht schlecht aber auch nicht wahnsinnig geil. Zum recorden natürlich viiiiel besser als meine vsts:)
 
Okay. Naja, muss ja auch nicht jedermanns Sache sein. Zu den Kopfhörern: Hast du Headphone Space aktiviert? Das geht ebenfalls unter Master/Output. Das macht den Sound meiner Meinung nach angenehmer. Vielleicht bringt das ja noch ein wenig Verbesserung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich komme mit Kopfhörern sehr gut zurecht. Finde nicht, dass es soundmäßig ein großer Unterschied zu den Monitorboxen ist. Vom Feeling her sind die Kopfhörer dann doch unterlegen. ;)

Ich arbeite eigentlich nur noch mit dem Rig Manager. Geht meiner Meinung nach nicht einfacher. Backup vom Kemper machen, die Profile auf den PC packen, alles im Kemper löschen. Dann den KPA mit dem PC verbinden, Rig Manager starten und per Doppelklick das jeweilige Profile in den Kemper laden. Bei Bedarf abspeichern oder nächstes probieren. Meiner Meinung nach die schnellste, einfachste und sauberste Lösung, um Profiles zu testen und der KPA wird nicht unnötig zugemüllt. :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja der Manager sieht klasse aus, den muss ich mal testen.
Bei mir kommen die Kopfhörer nicht mal im Ansatz an die Monitore... muss ich hinten den roten Knopf eigentlich auf Ground oder Lift stellen? :)
 
Jmuss ich hinten den roten Knopf eigentlich auf Ground oder Lift stellen? 
nur wenn du eine brummschleife im system hast

und zu den kopfhörer, ich spiele den Kemper fast ausschliesslich über Kopfhörer, AKG 240 Studio (die alten, goldenden, noch Made in Austria Modelle), über monitorboxen mag bei mir nicht so das richtige Spielfeeling aufkommen.. PA schon eher, aber wie gesagt, ich bevorzuge Kopfhörer.

es kommt immer auf die Profile drauf an.. es dauert schon seine Zeit die passenden Profile zu finden die einem das breite Grinsen im Gesicht hervorzaubert, ich hab am Anfang auch sehr lange gebraucht "meinen" Sound im Kemper zu finden. seitdem spiele ich nur mehr diese 3 Profile und das wars.
Am Anfang war ich auch recht frustriert mit dem Gerät, gerade eben wegen der Profile, ich war völlig überfordert von der riesigen und unübersichtlichen Anzahl an Profilen.. das war der Horror.. aber es wars wert, da muß man durch..heute ist der Kemper aus meinem Setup nicht mehr wegzudenken.

wenn du auf den OUTPUT knopf rechts oben drückst, kommst du ins Output Menü wo du Laustärken einstellen kannst, da ist vielleicht dein Kopfhörer Ausgang leise eingestellt.
 
Laut genug ist er, er ist nur kratziger als die Monitore. Ich sehe gerade dass man in diesem Menü Ausgänge deaktivieren kann. Muss ich die anderen deaktivieren oder kann ich die anlassen, wenn ich mit KH spiele?
Für mich fühlt es sich eh komisch an, mit KH zu spielen:)
 
die anderen ausgänge kannst du alle anlassen, und halt auch vom Pegel her so einstellen wie du sie dann brauchst.. zb wenn du Main Out an die Monitorboxen gehst, aber zb Monitor Out an deinen EVH.. etc
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Input muss ich noch anpassen... leitet manchmal rot:)
Mit Abstand am besten gefallen mir bis jetzt die 5150 und 6505 Profiles von Sinmix free. Manche Sachen finde ich scheußlich xD
Es handelt sich um einen Rückläufer und der Vorbesitzer hat alle Presets gelöscht und nur nen Haufen Zeug von Choptones drauf gelassen. Eventuell mache ich mal ein Reset und Firmware drei drauf. Da müssten doch einige coole Sachen dabei sein...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben