
Kref
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.10.20
- Registriert
- 05.01.18
- Beiträge
- 15
- Kekse
- 371
Hallo zusammen.
Ich bin neu im Forum. Habe nach 20 jähriger Pause vor einiger Zeit das Klavierspiel wieder für mich entdeckt.
Dafür habe ich derzeit ein Clavinova, das irgendwann von einem Flügel verdrängt werden soll. Das Clavinova habe ich entweder laut oder per Midi-Out am Laptop als Controller für Pianoteq 6
Gleich vorneweg: Ich habe wirklich null Ahnung von den verschiedenen Formaten der Ausgabe, gestern habe ich den Kopfhörerausgang eines e-Piano an den Mikrofoneingang meines Laptops angeschlossen und war mehr als überrascht, dass da nix kam.
Mich interessiert wirklich exklusive Klavierspiel (Barock bis Romatik, Bach bis Chopin). Da ich beruflich extrem oft, extrem lange auf Reisen bin (Montagejob, ca. 9 Monate im JAhr auf Reisen, durchschnittlich dauern meine Jobs 1 bis 3 Monate), habe ich mir nun ein Stage-Piano geordert (Clavia Nord Piano 3). Gleichzeitig bin ich aber auch sehr eingerostet und habe auch einen Klavierlehrer gefunden, der bereit ist, mich in meiner Abwesenheit per Skype zu unterrichten. Nun könnte ich:
1. ein paar gute Lautsprecher an das Piano hängen damit ich einen guten Raumklang bekommen, dann gute Lautsprecher ans Laptop hängen, damit ich den Lehrer gut höre und dann ein gutes Mikro ans Laptop hängen, damit mein Lehrer hört, was ich sage und spiele. Kostet Platz und Gewicht im Reisekoffer.
oder
2. mein Keyboard entweder per Midi->USB adapter oder irgendwie über die Klinkenstecker ans Laptop, außerdem ein hochwertiges HEadset (USB oder mit zwei Klinken für Mikro und Ton) ans Laptop. In dem Fall soll mein Kopfhörer spielen was 1. vom KEyboard kommt und 2. von meinem Klavierlehrer via Skype und mein Skype soll an den Klavierlehrer übertragen was 1. ich ins Mikro spreche und 2. vom Keyboard reinkommt.
Ich habe keine Ahnung, ob man Option 2 irgendwie realisieren kann aber wenn jemand eine gute IDee hat wäre das sehr fein.
Gruß
Thorsten
Ich bin neu im Forum. Habe nach 20 jähriger Pause vor einiger Zeit das Klavierspiel wieder für mich entdeckt.
Dafür habe ich derzeit ein Clavinova, das irgendwann von einem Flügel verdrängt werden soll. Das Clavinova habe ich entweder laut oder per Midi-Out am Laptop als Controller für Pianoteq 6
Gleich vorneweg: Ich habe wirklich null Ahnung von den verschiedenen Formaten der Ausgabe, gestern habe ich den Kopfhörerausgang eines e-Piano an den Mikrofoneingang meines Laptops angeschlossen und war mehr als überrascht, dass da nix kam.
Mich interessiert wirklich exklusive Klavierspiel (Barock bis Romatik, Bach bis Chopin). Da ich beruflich extrem oft, extrem lange auf Reisen bin (Montagejob, ca. 9 Monate im JAhr auf Reisen, durchschnittlich dauern meine Jobs 1 bis 3 Monate), habe ich mir nun ein Stage-Piano geordert (Clavia Nord Piano 3). Gleichzeitig bin ich aber auch sehr eingerostet und habe auch einen Klavierlehrer gefunden, der bereit ist, mich in meiner Abwesenheit per Skype zu unterrichten. Nun könnte ich:
1. ein paar gute Lautsprecher an das Piano hängen damit ich einen guten Raumklang bekommen, dann gute Lautsprecher ans Laptop hängen, damit ich den Lehrer gut höre und dann ein gutes Mikro ans Laptop hängen, damit mein Lehrer hört, was ich sage und spiele. Kostet Platz und Gewicht im Reisekoffer.
oder
2. mein Keyboard entweder per Midi->USB adapter oder irgendwie über die Klinkenstecker ans Laptop, außerdem ein hochwertiges HEadset (USB oder mit zwei Klinken für Mikro und Ton) ans Laptop. In dem Fall soll mein Kopfhörer spielen was 1. vom KEyboard kommt und 2. von meinem Klavierlehrer via Skype und mein Skype soll an den Klavierlehrer übertragen was 1. ich ins Mikro spreche und 2. vom Keyboard reinkommt.
Ich habe keine Ahnung, ob man Option 2 irgendwie realisieren kann aber wenn jemand eine gute IDee hat wäre das sehr fein.
Gruß
Thorsten
- Eigenschaft