Key-Stammtisch

  • Ersteller bluebox
  • Erstellt am
Ich persönlich kann den Nords in Sachen Pianos nichts abgewinnen - was ich lange schade fand, weil ich das Bedienkonzept eigentlich sehr geil finde. Aber dann viele 1000€ ausgeben, wenn die Pianos 25 Jahre hinterher hängen - nö.

Und dass die Nords ein Problem mit Monokompatibilität haben, ist ja lange bekannt. Entweder man fährt die halt komplett bis vorne voll Stereo oder man verwendet nur einen Kanal von vorneherein.
Stereobild ein bisschen einengen auf der PA auf 25/75% oder sowas (oder einen Mono-Downmix für den Monitor) funktioniert leider überhaupt nicht. Da hat Nord beim Samplen zuviel gewollt und nicht in der Bühnenpraxis zu Ende gedacht.

Und sie sind ja halt leider auch so gar nicht offen für Drittanbietersamples, die das Problem beheben könnten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Mein Piano Hauptsound, der Kurzweil Forte C7 Sound ist im Grunde ein Tripple Strike Piano mit etwas mehr Tiefe, Details und ohne hörbare Loops. Aber auch auf drahtig getuned. Das German und das Japanese vom Kronos haben auch wenig Probleme gemacht. Die klingen daheim im Studio halt auch etwas drahtiger - was dann wieder auf der Bühne besser klappt. Die Nord Pianos sind alles in allem Solide, ich verstehe den hate nicht so ganz und warum die wie 2000er klingen sollen.

Ich kann mich an keinen moment erinnern, an dem ich so viel am Piano Sound gewerkelt habe wie aktuell. Vielleicht müssen wir mal einen Piano Live Workshop machen. Wenn man bedenkt das manche verrückte einen echten Flügel live mit Mics über eine PA jagen, muss es doch irgendwelche Rule of Thumbs vom FOH Mann geben, wie das ganze ausschauen muss.
 
Also ich habe die Pianos aus dem PC3x immer geschätzt und mit ihnen auch nie ein Problem mit Durchsetzungsfähigkeit gehabt. Gerade bei Rocksachen war das super. Bei Balladen oder Pop/Dance-Sachen habe ich aber schon immer lieber andere Geräte bevorzugt. Das Ultimate Grand des Fantom X war da eher meine Wahl, als ich noch mit PC3x und Fantom-X unterwegs war.

Später mit Kronos kann ich Jens nur zustimmen. Die Kronos-Pianos sind detailreicher und setzen sich trotzdem gut durch. Wobei ich mich aktuell immer wieder auch mal auf die Pianos des Fantom-08 zurückgreife.

Bei Software mag ich für Live tatsächlich das S90-Piano aus dem Halion Sonic. Ist so das typische Yamaha-Piano.

Aber sonst mag ich die Pianos aus dem Triton oder Triton Extreme Plugin von Korg.
 
Wenn man bedenkt das manche verrückte einen echten Flügel live mit Mics über eine PA jagen, muss es doch irgendwelche Rule of Thumbs vom FOH Mann geben, wie das ganze ausschauen muss.
Also was ich so mitkriege, geht mein Sound vom Kronos (wie gesagt, Werkspresets, und sonst auch unbearbeitet) einfach flat raus zum FoH und da passiert am EQ auch eigentlich nichts mehr - je nach Situation ein bisschen Lowcut. Works out of the box, seit 12 Jahren, von Kneipe über 400 Pax club bis Open Air.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Huch, ich glaube bei keinem Sound gehen die Geschmäcker und Ansichten so auseinander wie bei Pianos. Und auch bei dieser Diskussion gibt es sicher viele Wahrheiten.
Bspw. bin ich bekennender Nord-Nutzer und hatte mit deren Pianos nie Probleme und auch immer gutes Feedback bekommen. Mit den Pianos aus dem Kronos bin ich dagegen nie warm geworden. Ich kenne auch Leute (glaube sogar aus dem Forum), die selbst im Kronos lieber das alte Oasys-Piano laden.
Am Ende muss es für einen selbst passen, dann macht auch das Spielen Spaß 😊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hate gegen Nord erkenne ich nicht.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben