
SvenE
Registrierter Benutzer
hallo!
eigentlich bin ich gitarrist in einer reggaeband. da wir aber seit jahren keinen keyboarder finden, habe ich mich dazu entschlossen, eben selbst an die keys zu gehen, bzw. zwischen gitarre und keys zu wechseln.
aufgrund einer schulterverletzung hab ich mich schonmal für einen gig von der gitarre weg ans keyboard getraut und mir vorher die nötigen akkorde draufgeschafft (fällt mir nicht schwer, habe als kind mal orgel gelernt).
da bin ich schon etwas auf den geschmack gekommen und es hat sich auch gut angehört.
so, jetzt steh ich vor der entscheidung (ich kenne mich bei tasteninstrumenten kaum aus), entweder hol ich mir ein keyboard oder einen synthesizer.
was brauche ich?
eigentlich nur nen netten pianosound für die offbeats und nen schön warmen orgelsound fürs bubbling.
dazu muss die tastatur natürlich splitbar und anschlagdynamisch sein. das wars von meinen anforderungen auch schon.
mein budget ist leider stark begrenzt und liegt bei ca 500 - 700 euro maximal am ende des jahres oder 200 euro sofort.
meine gedanken sind jetzt natürlich, dass ich ja nur im prinzip zwei sounds brauche und somit die ganzen styles und rhythmen und was es sonst so in gängigen keyboards gibt für mich uninteressant sind.
aber ein synthesizer, der das alles nicht hat aber nen viel besseren orgelsound, ist aber auch deutlich teurer und erst im dezember möglich.
der orgelsound ist für den anfang auch nicht das allerwichtigste, weil ich mich als eigentlicher nicht-keyboarder wahrscheinlich erstmal auf die offbeats konzentrieren werde.
ich spiele mit dem gedanken, mir für den anfang erstmal ein z.b. yamaha psr e343 zu holen, und damit lerne, in der band zu spielen.
das bringt ja meine voraussetzungen zunächst mal mit: pianosound, orgelsound und splitfunktion sowie anschlagdynamik sind an bord.
und später kann ich mir noch nen günstigen synthesizer für die besseren orgelsounds dazukaufen (gebraucht) und das yamaha z.b. nur noch für die pianosounds nehmen, die ich bei günstigen yamaha-keyboards schon getestet und für gut befunden habe.
vielleicht übernehme ich ja auch mal in der zukunft ein paar bläsersounds in meiner band mit dem synthesizer, was ich mir aber vorläufig mal nicht vorgenommen habe (muss ja erstmal akkorde lernen usw...)
was sagt ihr denn zu meinen überlegungen?
gruß sven
ps: wenn dieser thread in der plauderecke nicht richtig ist, bitte ich um verschiebeung. aber ich dachte, dass er weder in der synthi noch in der keyboardecke angebracht ist...
eigentlich bin ich gitarrist in einer reggaeband. da wir aber seit jahren keinen keyboarder finden, habe ich mich dazu entschlossen, eben selbst an die keys zu gehen, bzw. zwischen gitarre und keys zu wechseln.
aufgrund einer schulterverletzung hab ich mich schonmal für einen gig von der gitarre weg ans keyboard getraut und mir vorher die nötigen akkorde draufgeschafft (fällt mir nicht schwer, habe als kind mal orgel gelernt).
da bin ich schon etwas auf den geschmack gekommen und es hat sich auch gut angehört.
so, jetzt steh ich vor der entscheidung (ich kenne mich bei tasteninstrumenten kaum aus), entweder hol ich mir ein keyboard oder einen synthesizer.
was brauche ich?
eigentlich nur nen netten pianosound für die offbeats und nen schön warmen orgelsound fürs bubbling.
dazu muss die tastatur natürlich splitbar und anschlagdynamisch sein. das wars von meinen anforderungen auch schon.
mein budget ist leider stark begrenzt und liegt bei ca 500 - 700 euro maximal am ende des jahres oder 200 euro sofort.
meine gedanken sind jetzt natürlich, dass ich ja nur im prinzip zwei sounds brauche und somit die ganzen styles und rhythmen und was es sonst so in gängigen keyboards gibt für mich uninteressant sind.
aber ein synthesizer, der das alles nicht hat aber nen viel besseren orgelsound, ist aber auch deutlich teurer und erst im dezember möglich.
der orgelsound ist für den anfang auch nicht das allerwichtigste, weil ich mich als eigentlicher nicht-keyboarder wahrscheinlich erstmal auf die offbeats konzentrieren werde.
ich spiele mit dem gedanken, mir für den anfang erstmal ein z.b. yamaha psr e343 zu holen, und damit lerne, in der band zu spielen.
das bringt ja meine voraussetzungen zunächst mal mit: pianosound, orgelsound und splitfunktion sowie anschlagdynamik sind an bord.
und später kann ich mir noch nen günstigen synthesizer für die besseren orgelsounds dazukaufen (gebraucht) und das yamaha z.b. nur noch für die pianosounds nehmen, die ich bei günstigen yamaha-keyboards schon getestet und für gut befunden habe.
vielleicht übernehme ich ja auch mal in der zukunft ein paar bläsersounds in meiner band mit dem synthesizer, was ich mir aber vorläufig mal nicht vorgenommen habe (muss ja erstmal akkorde lernen usw...)
was sagt ihr denn zu meinen überlegungen?
gruß sven
ps: wenn dieser thread in der plauderecke nicht richtig ist, bitte ich um verschiebeung. aber ich dachte, dass er weder in der synthi noch in der keyboardecke angebracht ist...
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: