H
Heinz1975
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.05.25
- Registriert
- 27.07.07
- Beiträge
- 267
- Kekse
- 978
Frage:
Bei meiner alten Hohner Atlantic III, Baujahr ca. 1962 stellte ich, (bin Wiedereinsteiger nach ca. 35 Jahren Pause) vor ca. 3 Jahren fest, das die Knappenbeläge der Diskantseite aus einer Art Schaumgummi mit Lederbelag bestehen. Das Schaumgummi war natürlich zusammengeschrumpft, die Klappen klapperten und der Hubweg der Tasten war entsprechend größer. Ich wüßte nun gerne bei welchen älteren Hohnermodellen man mit dem Mangel rechnen muß? Inzwischen habe ich natürlich alle Klappen mit Filz belegen lassen.
Vielen Dank im vorraus - und ein schönes Wochenende...
Übrigens: die "Klebetasten" der Morino VN sind mir auch schon bekannt.
Bei meiner alten Hohner Atlantic III, Baujahr ca. 1962 stellte ich, (bin Wiedereinsteiger nach ca. 35 Jahren Pause) vor ca. 3 Jahren fest, das die Knappenbeläge der Diskantseite aus einer Art Schaumgummi mit Lederbelag bestehen. Das Schaumgummi war natürlich zusammengeschrumpft, die Klappen klapperten und der Hubweg der Tasten war entsprechend größer. Ich wüßte nun gerne bei welchen älteren Hohnermodellen man mit dem Mangel rechnen muß? Inzwischen habe ich natürlich alle Klappen mit Filz belegen lassen.
Vielen Dank im vorraus - und ein schönes Wochenende...
Übrigens: die "Klebetasten" der Morino VN sind mir auch schon bekannt.
- Eigenschaft