Klavier-Online Kurs

  • Ersteller StevenStone
  • Erstellt am
Grund: Vollzitat gekürzt.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Von den reißerischen Überschriften abgesehen, ist das denn aufeinander aufbauend? Die Videos auf YouTube springen ja wild durchs mögliche Niveau.
Ja und nein.
Es gibt einerseits "Themenkurse", die sich in erster Linie für Anfänger oder Wiedereinsteiger eignen:

1728991727435.png

So besteht z.B. der Notenlern-Kurs aus 21 Einheiten, die jeweils im Schnitt 3 bis 4 Videos enthalten.

Und dann gibt es die "Stücke", die jeweils sehr ausführlich in mehreren Video-Tutorials erarbeitet werden:

1728991826088.png

Anm. 1: Mondscheinsonate nur 1. Satz ;)
Anm. 2: Das Tutorial zu Sibelius' Impromptu ist frei auf YT verfügbar (allerdings nicht in derselben Machart wie die anderen Stücke, weil nur 1 Video am Stück und die Noten nicht zum Download)

Wenn man bei ihm das "Paket" zum Zeitpunkt X kauft, erhält man dauerhaft Zugang zu allen bis dahin vorhandenen und allen künftigen Inhalten, die er veröffentlichen wird (ob das immer so bleiben wird, wissen wir natürlich nicht). Das meiste, das er auf YT postet, sind dagegen thematische Häppchen außerhalb des Kurses - ich denke der Publicity wegen.

Was er bietet, ist aus meiner Erfahrung seriös und handwerklich (Klavierspiel, Pädagogik und Videos) einwandfrei.
Für mich als Autodidakten war und ist der Kurs sehr wertvoll, da er mir mein brüchiges Notenlesen verbessert hat und er mir Zugang zu Stücken wie der Mondscheinsonate 1. Satz oder dem Sibelius-Impromptu ermöglicht hat, die ich alleine vermutlich nie "gewagt" hätte, anzugehen. Auch habe ich meine "Schlampigkeit" an den Tasten vermindert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielleicht interessant für den einen oder anderen:

Wie in jedem Jahr bietet Jonny May im Rahmen der Cyberweek auch dieses Jahr wieder einen erheblichen Rabatt auf sein Abomodell. Entsprechende Angebote sind verlinkt auf YT, zu finden bei „Piano with Jonny“ und nur diese Woche.
Viele Grüße,
Mike
 
Eine Ergänzung dazu: das attraktivste Angebot erhält man bei jährlicher Zahlung, die bei Anmeldung während des "Holiday Special" nur 179,95 USD beträgt.

Man behält den Rabatt auch für Folgejahre, ich habe gerade meine Zahlung das zweite Jahr geleistet.
Zahlung ist mit Kreditkarte oder auf einfache Emailnachfrage per Paypal möglich.

Die Aktion läuft knapp etwas länger als diese Woche, nämlich bis "11:59 pm PST" am 2. Dezember.
Der Ablaufzeitpunkt des Angebots entspricht damit dem kommenden Dienstag, 03.12.2024 um 08:59 Uhr morgens.

Gruß Claus
 
Grade mal geschaut, auch bei open studio gibt es 50% Rabatt für die Black Week.
"Save $195 a year", und " If you don’t feel your progress within 30 days, we’ll refund your membership. " Sehr fair.

16 Euro pro Monat sind an sich total ok. Das Problem ist nur, dass ich auch so schon mehr als genug zu tun habe ... :unsure:

Wenn es irgendwo Zeit zu kaufen gäbe ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht mir genauso. Das ist schon erstaunlich, wie die Zeit rennt.

Da PwJ ein manuelles Logbuch anbietet und ich das zumindest als Zeiterfassung führe, kann ich auch dazu Auskunft geben:
Ich habe im ersten Kursjahr rund 88 Stunden geübt, die längste Abfolge war Üben an 10 aufeinanderfolgenden Tagen.

Das war übrigens der Abschnitt seit letzter Woche, davor hatte ich als beste Konstanz fünf aufeinanderfolgende Tage. Nach der Anmeldung und etwas Umsehen und Ausprobieren hatte ich ein halbes Jahr bis Frühsommer nur sporadisch 'reingeschaut. Seitdem bin ich aber dran und für das kommende Kursjahr sollte ich die für spürbaren Fortschritt in Sachen Blues, Pop & Jazz-Improvisation empfehlenswerte "eine Stunde pro Tag" auch im Kurssystem schaffen.
Zur Ehrenrettung, ich übe neben PwJ noch andere Sachen aus meiner Notensammlung und dürfte in den letzten 12 Monaten insgesamt auf gut 200 Stunden Übezeit gekommen sein, die längste Unterbrechung war unter einer Woche.

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Falls ich mich so frech einklinken darf: hat denn jemand von euch Erfahrung mit dem Onlinekurs "Zapiano"?
 
Ein paar Beiträge findest Du über die Boardsuche (die Lupe oben rechts)
Ein user / in war ganz angetan. Ich fand die Werbung des Inhabers irreführend und unseriös, den Inhalt der Kurse kann ich aber nicht beurteilen.
 
Stimmt, das war @Pianoteq vor einem Jahr:
...und hier ging es kurz weiter. Ich hatte damals auf die Konditionen geguckt, die bei Interesse natürlich erneut zu lesen wären.

Gruß Claus
 
Ein Update für Freunde der spieltechnischen Entwicklung unter den selbstlernenden Klavierschülern:
Denis Zhdanov bietet bis 25. Dezember den Kauf eines neuen Online-Kurs-Pakets mit erheblichem Rabatt.
Der Einstieg soll ab "late beginner" möglich sein, das entspricht überwiegend Stücken aus den Prüfungsplänen des ABRSM 3-4 bzw. RCM 5/6, nach Erarbeiten der Russ. Klavierschule Band I oder Jens Rupp Klavierschule Band 3 oder Henle Grad 1.

Wie man hinter dem Link nachlesen kann, ist das Curriculum noch in der Erarbeitung. Ich habe bisher nicht detailliert danach gesucht, ob oder welche Überschneidungen des Kurses zu Lehrvideos des bereits veröffentlichten Angebots bestehen. Angesichts der vermutet überschaubaren Schülerschar bei uns im Board und angesichts des (beabsichtigten) Vollpreises dürfte das vielleicht auch kaum ins Gewicht fallen.

Wer hier im Board die für mich wesentlichsten Punkte dazu nachlesen will:
Der Kurs will eine Anleitung zum Üben für 4 bis 8 Monate anbieten, in denen das Üben Schritt für Schritt angeleitet wird, um den stetigen Fortschritt der Klavierspieltechnik sicherzustellen.
Mitbringen sollte man daher neben der spieltechnischen Voraussetzung des "ersten Jahres" die Bereitschaft und Möglichkeit zu einer Stunde Üben täglich.
Der Videokurs will auf alle Aspekte der Klavierspieltechnik eingehen, das betrifft auch grundlegende Dinge wie Sitzposition und Haltung sowie alles, was beim Spielen mit Armen, Händen und Fingern zu tun hat.
Unterrichtet wird nicht allein durch Übungen, sondern auch durch Repertoire-Stücke bekannter klassischer Komponisten.
Es soll ein persönliches Feedback-System geben, Details sind im zweiten Absatz oben genannten Link nachlesbar.
Ein Ausblick auf konkrete Lerninhalte ist bereits unter folgendem Link möglich:

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Von dem, was ich auf seiner Ankündigungsseite lese, macht das auf mich einen sehr guten Eindruck.

Die richtigen Themen, es gibt eine Rückmeldung (man reicht ein Video ein und bekommt Hinweise). Für $ 120 (vor Weihnachten) könnte das ein guter Deal sein.

Er ist auf jeden Fall von dem, was man bei youtube bei ihm sehen kann, ein absolut glaubwürdiger und kompetenter Pianist und kann Inhalte gut rüberbringen.
 
Echte Tutorials mit Erläuterungen zur Musik und wesentlichen Hinweisen zum Spielen gibt es auf dem mit einem Jahr noch jungen YT-Kanal von Pierre Piscitelli.
Die vorgestellte Auswahl an Stücken ist populär, sie stammen überwiegend aus den goldenen Zeiten von Pop, Rock und Jazz, dementsprechend eher selten aus den letzten Jahren.
Bisher gibt es thematische Playlists zu Elton John, Weihnachtsliedern, zum Jazz (4 Videos), Zusammenstellungen zu Level 1 (Coldplay), 2 (John Lennon) oder 3 (Michael McDonald) und unsortierte Videos unter "All Things Music".

Für den optimalen Nutzen aus den Tutorials macht es Sinn, wenn man das Stück einer Lektion bereits aus der Originalaufnahme gut kennt. Komplette Vorstellungen werden vermieden, was das Risiko von Verwarnungen durch Youtube mindert.


View: https://www.youtube.com/watch?v=m18dKnnUt_w

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben