
ShelbyMustangGT
Registrierter Benutzer
Muss dir hier ETWAS widersprechenIch habe die letzten 2 Tage im Musicstore Köln verbracht und einige Röhrenamps getestet, es wurde der Blackstar HT1-R. Zimmerlautstärke war ein wichtiges Kriterium, und alles größer 1Watt wird sehr laut. Sobald man etwas Gain für Verzerrung hinzugibt ist Zimmerlautstärke kaum mehr machbar. Power Soak gefiel mir nicht, da litt der Klang.
Der HT1 war perfekt, auch mit Gain oder aktiviertem Overdrive problemlos Zimmerlautstärke möglich, es besteht die Möglichkeit eine größere Box anzuschließen und laut kann der Brüllwürfel auch.
Für einen Proberaum würde ich einen gesonderten Amp kaufen, gegen ein Schlagzeug kommt der Blackstar wohl nicht an. Zudem wäre noch das Gewicht bei einem Transport zu berücksichtigen, die Dinger sind entsprechend schwer.
Live gings auch, da wurde eh abmikrofoniert. Wobei der HT1 da an 4x12 Engl Pro hing und eigentlich auch ohne Mikro schon durch den Mix brüllen konnte.
Natürlich is das nicht gaaaanz optimal, kristallene Clean-Klänge kann man dann knicken. Aber ich hab eh njr Geschrammel-Musik gemacht
Dieses unnütze Wissen über den HT1 wollte ich jetzt mal loswerden

BTT: Meine Stimme für den HT1! Der HT5 wird die zu laut sein, OP! Ich hatte sowohl den HT5R Head als auch die erste Version (ohne Reverb) als Combo. Die können schon leise, und auch Kopfhörer, aber über Mietwohnungslautstärke blühen die erst auf finde ich.