Klingt ein MXR Chorus brilliant und transparent wie ein Ibanez CS-9?

  • Ersteller LamborghiniLP640
  • Erstellt am
Ich bin erst 15 und da spielt sowas noch keine Rolle :D Als ich anfing Effektgeräte zu kaufen, dachte ich mir "ich spiel eh nur in ner kleinen Band und nix anderes" und hab mir Effektgeräte ala Behringer und Harley Benton gekauft. Mittlerweile hab ich noch einen Behringer, weil ich den nicht losbringe :D Das Problem ist halt, wenn du das billigere nimmst, kaufst du oft zwei mal! Auch wenns als Azubi evtl. ein wenig schmerzt, würd ichs mir schon gönnen, aber teste das Teil nochmal bei der Probe und lass dir nochmal nen Rat von deinen Bandkollegen geben, dann wirste dich schon entscheiden.
 
Gerade in jungen Jahren sind Markennamen doch umso potenter. Du verallgemeinerst ja schon mit "à la Behringer & Harley Benton". Von diesen Marken gibt es haufenweise Müll², aber auch tolle Kopien vergangener Designs, da kann man nichts über einen Kamm scheren.
Wenn du die Materialkosten betrachtest, verliert der Spruch "wer billig kauft, kauft zweimal" seine Berechtigung.
 
Ok, ich habe halt keine all zu guten Erfahrungen mit denen gemacht, vor allem auch was die Lebensdauer betrifft. Ich glaub dir das schon dass da auch gute gibt.
Nur wie gesagt, ich hatte halt beide genannte Pedale und ich bin dann doch mit dem doppelt so teuren zufriedener, muss ja nicht heißen dass das Teil umbedingt besser is, auch wenns sich mit meiner Aussage widerspricht, nur finde ich halt den EHX Chorus in (fast) allen Dingen besser.
 
Jo, ist eben auch Geschmackssache. Ich persönlich finde den Small Clone auch besser (ist bei mir aufm Board), aber der Classic Chorus ist auch toll, ich hatte keine Probleme bzgl. Rauschen. Wegen der geringen Haltbarkeit: Die meisten Läden geben doch immerhin 3 Jahre Garantie?!

Das Witzige ist - und so schließt sich der Kreis: Als meinen ersten Modulationseffekt wollte ich auch einen Chorus. Ich bin in den Lindberg (Musikgeschäft in der Münchner Innenstadt) und wollte einen analogen Chorus. Der Verkäufer hat ein wenig blöd geschaut und seinen PC befragt, welche seiner vorrätigen Chori denn analog seien. Letztendlich hatten sie nur den Ibanez CS-9 da.
Ich hab den 20 Minuten bespielt und war extrem erfreut vom geschmeidigen Sound und der Brillianz und wollte ihn schon einpacken lassen bis ich das Preisschild sah :eek: Bin dann eben doch beim Small Clone gelandet, welcher seinen Dienst seit 5 Jahren verrichtet :great:
 
Ich habe heute nochmal getestet:
Das Ergebnis ist, das mir der Small Clone insgesamt schon einen Ticken besser finde, war aber beim Testen kurz vorm ausflippen wegen denen Teile (ich hasse sowas abgrundtief, wenn ich mich nicht entscheiden kann :S).
Hab mir auch schon überlegt ob ich nicht beide zurückschicken soll. Mir würde der Klang des Harley Benton taugen, mit den schwebenden leichten brillianten dynamischen Eigenschaften des Small Clone. Und am besten ohne Einschaltknacks :D Hab mir auch schon überlegt ob ich mir nicht den Ibanez CS-9 auf Ebay schieße, weil der hat mir eher noch am besten gefallen, wobei es schwer beurteilbar ist (anderer Verstärker, anderer Raum, nicht komplett die gleiche Gitarre).

Naja mal schaun
 
Der Einschaltknacks des Small Clone sollte nur beim ersten Einschalten nach Anschalten der Stromversorgung hörbar sein, danach nicht mehr.

Lass dir einfach Zeit, nimm dich eventuell auch mal auf, dann kannst du dich besser auf den Sound konzentrieren als beim Spielen, und es hängt nicht so sehr von der Tagesform des Gehörs ab, wenn du die Aufnahme öfters anhörst.

Der CS9 geht gebraucht zur Zeit erstaunlich preiswert weg, allerdings kannst du ihn dann nicht mehr zurückgeben.
 
Ist auch ne Option. Schau doch mal in Youtube. Evtl. Gibts da ein Chorusvergleichs video. Oder schau mal beim Kanal PRoGuitarShop oder so vorbei, die haben einige getestet. Da haste dann nen guten Vergleich wenn du dir da ein paar Videos anguckst.

Ich machs auch meistens so dass ich einfach beide zurückgebe.
 
Ich hab ja am Anfang mal ein Video gepostet, und dort hört sich der Small Clone dem Ibanez echt ähnlich.
Meint ihr das ein MXR eventuell den Spagat schafft? Wenn nicht würde ich eher zum Small Clone tendieren. Habs heut Vormittag auch mal mit Handy aufgenommen, und dort kommt sogar der Small Clone etwas klarer rüber. Meine Band kollegen haben das auch gesagt. Den Klang des Harley Benton und die "Spielweise" vom Small Clone.

Momentan tendier ich mehr und mehr zum Small Clone.

Gruß
 
Gut. Du sagst dass die 50 oder 60 € bei dem Small Clone schon schmerzen. Dann sind die Kosten des MXRs noch krasser. Ich hab keine Ahnung was den MXR betrifft. Mir gefällt der Small Clone einfach besser, weil er bei allem gut klingt und nicht unbedingt matscht oder ein wenig rauscht (is mir mal beim jammen aufgefallen).

http://www.youtube.com/watch?v=IBY3hEXeBCI
http://www.youtube.com/watch?v=7mP6EOqSB1g

schau/hör dir mal beide an

es gibt aber auch noch nen micro chorus von MXR, der hat wie der EHX nur einen Regler, was eigentlich langen dürfte.

https://www.thomann.de/de/mxr_m148_micro_chorus.htm?sid=6820cbeac91a4e42ba6c57c5832bd71b

und hier das Video für den Vergleich

http://www.youtube.com/watch?v=YvFY7xU2kGk

wobei ich finde dass der EHX im Vergleich zum Micro schon schöner klingt, zwar nicht so klar, aber schöner

- - - Aktualisiert - - -

Die beiden könnten aber auch Interessant sein

https://www.thomann.de/de/fender_chorus_pedal.htm

https://www.thomann.de/de/boss_ch1_super_chorus.htm

Den Boss hat Gonzo, laut Forum, damals benutzt. Wenn dir der Sound wie bei Nichts ist für die Ewigkeit oder so gefällt, wärs auch noch ne Möglichkeit. Aber nicht jeder mag Boss Pedale
 
Lies nochmal seine Beiträge, dann weißt du, warum du den CH-1 streichen kannst.

Wenn es wirklich ums Geld geht, was ich durchaus verstehen kann, dann kaufs gebraucht. Grob gesagt sparst du dir immer ein Drittel des Kaufpreises und kriegst es für einen ähnlichen Preis auch wieder los.
 
Ja also so extrem isses jetzt wegen dem Geld auch Net. Mir geht's nur darum ob es der geringe Mehrwert obs der die 30€ Wert sind. mir fehlt bei der Geschichte im Moment halt das AHA Erlebnis.
Bei meinem Verstärker war das so. Ich hab welche gespiel und dann kam der Orange und ich wusste das ist es.
Und das fehlt mir momentan.
Nebenbei ich könnte einen Cs-9 aus den 80er Jahre haben. Für 70€ incl Versand. Ist zwar alt aber die alten Marshall waren auch besser. Soll ich da zuschlagen?

Gruß
 
Ich habe meinen 80er-Jahre-CS9 vor zwei, drei Jahren bei ebay verkauft und da knapp 90 € inkl. Versand bekommen; die letzten beiden gingen bei ebay für 66 € und 85 € über den Tisch (wenn Du bei einer ebay-Suche links auf "beendete Auktionen" klickst, siehst Du, was für das gesuchte Produkt zuletzt so bezahlt worden ist).
Da hört sich 70 € durchaus realistisch an...
 
Und die wahrscheinlichkeit das das Teil in nächster Zeit schnell kaputt geht, wird auch eher nicht der FAll sein oder?

Gruß
 
Würde ich jetzt mal nicht sagen. Mein Gitarrenlehrer hat auch noch ein Super Ibanez Delay aus den 80ern und benutzt es relativ oft. Da ist gar nichts!

Ich würde auch auf jeden Fall zuschlagen!!!
 
Álso, ich hab den CS-9 genommen ;) Die anderen zwei kommen zurück. Berichte euch dann wie er sich schlägt ;)

Gruß
 
Ok super! Ist glaube ich echt ein gutes Angebot für 70 €
 
Wie das er Sound klauen kann?

Gruß
 
Im Bypass, also wenn das CS-9 aus ist, durchläuft dein Signal dennoch weite Teile des Pedals (im "True Bypass" würde es direkt von Buchse zu Buchse gehen). Das Pedal beinhaltet eine ibaneztypische Bufferschaltung, welche allerdings von vielen als schlechte Lösung angesehen wird.
Mit "Sound klauen" meine ich, dass es eventuell Höhen und Level absenken kann. Das hängt allerdings auch vom restlichen Equipment und deinem Hörempfinden ab.
 
Ok ich werde mal darauf aufpassen. Hoffe das das nicht der Fall ist. Wenn schon werde ich es evt auf true bypass umbauen

Grus
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben