Knacken bei Focusrite Scarlett 2i2

  • Ersteller Bobbycartuner
  • Erstellt am
B
Bobbycartuner
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.12.17
Registriert
10.10.06
Beiträge
68
Kekse
233
Hi,
ich hab grad ziemlichen Ärger mit meinem Focusrite Scarlett 2i2. Das Teil wurde angeschafft um die interne Onboard Soundkarte zu ersetzen und mal ne Gitarre oder Gesang aufzunehmen. Prinzipiell ja ein super Gerät. Neueste Treiber von der Homepage sind installiert. Dennoch tritt in jeder Abspielsoftware unter Win7 64bit wie zB Winamp, VLC, WMP, oder diversen Browsern immer ein Knacken in unregelmäßigen Abständen auf. Außerdem liefert das Gerät ab und zu einfach keinen Ton mehr. Kurz deaktiviert und wieder aktiviert dann läufts wieder. Was kann ich da unternehmen? Treiberproblem? Einstellungen im Windows Sound (aktuell auf stereo 16bit 44,1kHz)? USB Kabel ist das mitgelieferte.

Gruß in der Hoffnung auf Hilfe:)

Karl
 
Eigenschaft
 
Es könnte ein DPC-Latenz Problem sein. Lade dir das Tool DPC Latency Checker oder LatencyMon und teste ob das das Problem ist.

Andernfalls könnte es auch ein Problem mit dem Interface selbst sein. Die Messung zeigt unkontrollierte Knackser, der Grund dafür ist unbekannt:
Noise-on-Focusrite-2i2-output-@48k.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Tag,
habe beide latenz checker laufen lassen. Sieht dann so aus
Unbenannt.PNG
oder so
Unbenannt2.PNG.

Irgendwelche Treiber Konflikte? WLan Karte und den kompletten sonstigen AudioKram der noch aktiv war hab ich schon deaktiviert, bringt aber nichts.

Gruß
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier mal in den Energieoptionen das Profil auf Höchstleistung zu stellen.

Treiberkonflikte denke ich nicht, aber ich würde schauen ob du die Chipset/USB-Treiber aktualisieren kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für die Tipps.Gesagt getan. Leider das Gleiche Bild. Könnte ggf ne USB Karte helfen? Ich glaub ich teste jetzt mal ob das Teil auch am Laptop so rumzickt.

Gruß

EDIT: Wenn ich mir den Latency Checker anguck ist das Störsignal sehr regelmäßig. Alle 60 sekunden 4 balken bis 8000. Unbenannt3.PNG mysteriös!?!!

Edit: also zulus Tipps:)
Zum Rechner: Es steckt ein i3 540 @ 3,7GHz auf einem http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=3572#dl . Dabei gibts es 8gb RAM zu verknuspern.
Tut zwar nichts zur Sache aber ne SSD ist auch verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal den ASIO-Puffer erhöht? Hängt das Interface an einem USB-Hub? Wenn ja dann mal direkt an den Rechner anschliessen. Du kannst auch einfach mal den USB-Port tauschen, manchmal hift das auch. Ein USB-Karte kann helfen (muss aber nicht), kommt halt darauf an inwieweit deine USB-Anschlüsse ausgelastet sind.

Gruß
Klaus
 
Den ASIO Puffer in der Anwendung oder global? WEnn Global wo mache ich das?:) USB Anschluss wechseln bringt auch nichts. Am Laptop habe ich die Anomalie nicht. Zu erwähnen ist vielleicht noch, dass der Ausschlag im Latency Checker auch alle 60s zu sehen ist, wenn kein Audio Signal abgespielt wird.

Externe USB Festplatte sowie dvbt stick sinds auch nicht Schuld.

EDIT: Es scheint doch die WLAN Karte zu sein, die . :mad: So ein kack. Ist wohl nichts zu machen oder? Kabel zücken oder gibts noch andere Auswege? Wenn die Netzwerkkarte unter Last steht (Dateien verschieben übers Netzwerk)ist zwar die Grundlatenz etwas höher, die Ausschläge sind aber nicht vorhanden. Ich vermute mal, dass der Netzwerkadapter, wenn er nichts zu tun hat, alle 60 sekunden das Netz sucht oder sonst eine Aktivität zeigt, die dann die Aussetzer im Sound verursachen... Bin immer noch für Ideen offen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher DPC Latency Checker Screenshot ist von welchem Computer und wo hast du das Knacksen?

Bitte LatencyMon ein paar Minuten laufen lassen und alle Stats zb auf pastebin kopieren und hier verlinken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aso Sorry beide Screenshots sind vom gleichen Computer. Wollte nur zeigen, dass die Störung manchmal unterschiedlich aussieht. Am Laptop habe ich nur kurz gecheckt ob dieser Ausschlag alle 60 Sekunden auch vorhanden ist. Dem ist aber nicht so. Stats kommen gleich.

Hier ein Scann mit laufender Musik:
http://pastebin.com/tquhqvrp



Und hier ohne laufender Musik:
http://pastebin.com/TyLingHH
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, dass usbport.sys einmal rund 1.5 ms für die Ausführung braucht, das Audio-Interface erwartet aber normalerweise jede ms die Daten -> Knackser.
Chipset, USB, Scarlett Treiber alle aktualisiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hab mal die WLAN Karte ausgeschaltet und nochmal gescant:
http://pastebin.com/fyhLQv0L

Da bin ich dann immer im "grünen" Bereich laut Latency Monitor.
 
Und trotzdem knackt es immer noch? Ist es auf anderen Computers (du hast doch einen Laptop erwähnt) auch so? Wenn ja, dann kann es eigentlich nur das Interface selbst sein.
 
Ich hab mal die WLAN Karte ausgeschaltet und nochmal gescant:
http://pastebin.com/fyhLQv0L

Da bin ich dann immer im "grünen" Bereich laut Latency Monitor.
Stellt sich die Frage ob du diesen Rechner per Kabel an's Netz anschliessen kannst? Ich halte es übrigens so, dass ich das Focusrite nur für die DAW verwende. Wenn ich Musik abspiele mache ich das über die rechnereigene Soundkarte.

Gruß
Klaus
 
Hi,
Wenn die WLAN Karte aus ist habe ich kein Knacken mehr. Ich hatte mir das Focusrite ja extra gekauft, um die interne SOundkarte zu ersetzen, weil die immmer so ein seltsames Störgeräusch erzeugt hat. Naja Ich werd mal schauen, ob ich nicht auf die WLAN Karte verzichten kann oder einfach so ein Dongle nehme.
 
LAN-Kabel (eventuell noch in Kombination mit Stromsteckdosen-Netzwerk /D-LAN).

Habe ich selber im Einsatz und bin zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das klingt nach ner guten Idee! Muss ich mal schauen was stressfreier und billiger zu haben ist. Langes LAN Kabel mit Wanddurchbruch oder sone Steckdosenlösung.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben