Knochen Brücke/Bridge/Reiter bei SG (Wie bei Angus Young) ?

  • Ersteller TheYoungAngus
  • Erstellt am
TheYoungAngus
TheYoungAngus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.01.16
Registriert
12.12.13
Beiträge
159
Kekse
48
Ort
Berlin
Hallo liebe Musiker,

ich besitze seit einiger Zeit eine Gibson SG und habe mir überlegt den Knochen und die Bridge " Reiter " austauschen zu lassen.
Ich dachte da an einen Knochensattel und an Knochenreiter.

Hier die SG von Angus Young (Bridge mit Knochenreitern) :

http://www2.gibson.com/Images/Produ...This=true&TB_iframe=true&height=760&width=760


Die Frage ist, wo bekommt man diese Knochenreiter her und was würde es kosten das beim Gitarrenbauer machen zu lassen ? Habe Thomann schon durchsucht und nichts gefunden.

Bringen die Knochenmodifikationen wircklich was ? Wieso hat Angus Young sie verbaut ?

Würde mich freuen, wenn ihr mir die Fragen beantworten würdet.

Danke im Voraus !
 
Eigenschaft
 
@benny barony

Achso ok, vielen Dank.

Was ist jetzt aber der Unterschied zwischen der normalen Tune o Matic bridge und der bridge mit Nylon ? Bringt das was (Stimmstabilität) ?

Danke
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
@Big Daddy

Ja, habe mich geiirt.

Danke für deine Hilfe
 
Knochenreiter kann man auch anfertigen. Aber rechne da mal mit 20-30€ pro Stück (also x6=120-180€).

Nylon hat den Vorteil einer natürlichen Schmierwirkung....d.h. eine gute Stimmstabilität. Dafür ist es ein schlechteres "Schwingungsmedium", was Sustainverlust bringt und Einzelfrequenzen filtert. KANN unter Umständen aber auch einen Effekt haben, der für bestimmte Ohren schön ist.
Außerdem nutzt sich Nylon auch ab...

Knochen hätte die gleiche Schmierwirkung, aber mehr Sustain und würde weniger Filtern. Der Preis ist aber um so doller...

Alternativ empfehle ich gerne Messing. In Kombination mit Stahl bildet sich ebenfalls eine natürliche Gleitwirkung, Sustain ist allgemein sehr gut und es werden kaum Frequenzen gefiltert. Außerdem nutzt es sich kaum ab. Messingreiter kann man auch fertig kaufen und kosten verhältnismäßig wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ergänzung:

Knochenreiter sorgen bei Knochensätteln dafür, dass gegriffene Saiten ähnlicher den leeren Saiten klingen.

Das ist prinzipiell die Idee Sattel und Reiter aus einem Material zu gestalten.

Ich bin z.B. Fan von Messingsätteln bei Messingreitern.
 
@smartin

Danke danke :)

Wieso benutzt Angus Young dann nen Nylon Sattel ? Was meinst du, lohnt sich das ne neue Bridge zu kaufen/Messingreiter zu kaufen ? Hab die normale Gibson tune o matic bridge verbaut.

Will meine Gitarre möglichst stimmstabip machen. Was würde es kosten einen Knochensattel verbauen zu lassen ? (Material + Arbeit)


Danke und Entschuldigung, dass ich dich so mit Fragen belästige :)
 
AirbourneRockzz schrieb:
ich besitze seit einiger Zeit eine Gibson SG und habe mir überlegt den Knochen und die Bridge " Reiter " austauschen zu lassen.
...
Bringen die Knochenmodifikationen wircklich was ? Wieso hat Angus Young sie verbaut ?
...
Was ist jetzt aber der Unterschied zwischen der normalen Tune o Matic bridge und der bridge mit Nylon ? Bringt das was (Stimmstabilität) ?
...
Wieso benutzt Angus Young dann nen Nylon Sattel ?
bei so vielen Fragen: wieso willst du überhaupt so ne brücke?
 
@dubbel

Will meine Gitarre möglichst stimmstabil machen. Wollte nur wegen der Knochenreiter nachfragen, weil ich dazu nichts im Internet gefunden habe. Denke die Nylon/Knochen Reiter sind ja micht umsonst in der SG von ihm. Angus wechselt seine Gitarre 1-2 mal beim Auftritt, wäre natürlich gut, wenn meine SG auch so stimmstabil sein würde.
 
Angus Gehört eben zu den "Ohren", denen der Nylon-Sound bzw. dessen Eigenschaften gefallen.

Dagegen gibt es ja nichts einzuwenden... ist halt Geschmackssache.

Viele Gitarren haben ja ab Werk Kunststofffsättel. Wenn einem das bei den Leersaiten gefällt, macht es natürlich Sinn gegriffene Saiten klanglich anzupassen.

Ich war lange Zeit "Klangnazi" und fand alles blöd, was nicht MEINEN Vorstellungen von Sustain (also lang) entsprach aber hab dieses Jahr durch ein paar echte Freaks auch viel dazu gelernt. Jedes Material hat andere Klangeigenschaften und es wäre vermessen etwas als gut oder schlecht zu bezeichnen.

Man muss sich eher mit den Eigenschaften befassen und für sich selbst klären was für einen das Beste ist. Dazu gehört aber leider auch genau zu wissen, was man eigentlich will. Natürlich kennt jeder das Gefühl von "Ich will so klingen wie...", aber so einfach ists dann eben auch nicht - denn dazu gehört ein identisches Instrument, mit identischen Pickups, identischen Saiten und Plek, sowie ein identischer Amp...aber vor allem eine identische Spielweise und Art zu hören. Das ist fast nicht zu erreichen... also sollte man in diesem Punkt eher versuchen auf eigenen "Ohren" zu stehen.

Ich versuche Dir mal einen kurzen Querschnitt zu geben... Achtung, jetzt wirds theoretisch :D.
Eine Klangbeschreibung ist natürlich extrem schwierig - was für mich "warm" ist, kann man auch anders sehen, deshalb versuche ich mal neutral zu bleiben ;)

Nylon ist ein Kunststoff und im Vergleich zu Metallen oder Naturmaterialien wie Knochen verhältnismäßig weich. Weiche Materialien "federn" bzw. schwingen schlecht und übertragen Schwingungen daher auch anders. Weiche Materialien neigen dazu bestimmte Frequenzen anders, schlecht oder garnicht zu übertragen. Stell Dir als Extrem mal Gummi und Glas vor.... das erklärt sich von selbst. Gummi wird nicht umsonst als Puffermaterial verwendet und Glas macht schon Töne (Schwingungen) wenn man nur dran reibt.

Nylon ist also eine Art Frequenzfilter. Nylon überträgt vor allem Höhen schlecht und Bässe nur bedingt. Auf einer Gitarre kannst Du Dir das etwa wie eine MP3-Spur vorstellen. Nun mag man meinen, dass das Abschneiden von Frequenzen immer schlecht ist.... Nun sind aber alle Randbedingungen auch dafür entscheidend, ob es nötig ist bestimmte Frequenzen überhaupt zu erfassen. Für unterwegs brauchst Du eben keinen Dolby-Surround-Sound....da tuts auch MP3.
Nylon (bzw. auch andere Kunststoffe) bewegen sich im Allgemeinen im Mittenbereich mit einer guten Tendenz zu Hoch- und Tiefmittten.

Warum Angus nun Nylon spielt weiß ich auch nicht.... aber für das was er vor hat, ist es eben der perfekte Sound. Er braucht keine brillianten Höhen und keine durchschlagenden Bässe.... ganz einfach. Also Nylon aufs Holz und er bekommt die satte, komprimierte Dröhnung.

Knochen ist ein Naturmaterial mit einem gewissen Fettanteil. Dieser Fettanteil sorgt für gute Schmierung. Ein mechanisches System, das gut geschmiert ist, erzeugt weniger Reibung. Ein Großteil von Verstimmungsproblemen basiert auf Reibung bzw. schlechtem "Glide".
Nun ist Knochen aber auch ein in sich spröder Werkstoff. Spröde Werkstoffe sind in der Regel gute Schwingungsübertrager.....Knochen ist also ein (eigentlich) gutes, schwingungsübertragendes Material..... wäre da nicht der Fettanteil. Fett ist eine Flüssigkeit im Material....
Flüssigkeiten sind sehr schlechte Schwingungsübertrager und wirken sogar dämpfend. D.h. der Knochenwerkstoff selbst ist super... das Fett darin wirkt dem eigentlich guten Material aber als Puffer entgegen.
Im Verhältnis zu Kunststoff ist Knochen aber ein immernoch besserer Schwingungsübertrager bzw. ein geringerer Frequenzfilter.
Knochen hat ggü. Kunststoff eine bessere Höhenbandbreite und deutlich massivere Bässe.
Knochen ist damit ein Material, was die Mitten von Nylon durch hohe und tiefe Frequenzen erweitern. Im Höhenbereich kommt es noch nicht sehr weit, aber im Tiefenbereich dafür schon ganz ordentlich.

Meine persönlichen Favoriten sind die Metalle, weil sie ab Werk einfach besonder "berechenbar" sind....Naturmaterialien sind das nicht. Messing und Aluminium sind dabei am Gängigsten, aber auch Stahl als "Allzweckwaffe" genau dazwischen. Messing ist als Material sehr spröde und damit ein extrem guter Schwingungsübertrager. Messing erlaubt ein extrem großes Frequenzband bis in sehr feine Obertöne hinein. Hier kommen wir schon in nicht mehr wahrnehmbare Höhenbereiche (Mitten sowieso komplett), aber im Tiefbassbereich ist Messing nicht wirklich träge genug. Tiefen kann Aluminium etwas besser, ist für extrem brilliante Höhen aber etwas zu weich. Stahl hat Eigenschaften zwischen Messing und Alu und ist daher gern die goldene Mitte.

Dann haben wir noch das Extrem.... Holz.... Selten zu sehen, aber es gibt sie.... Holzsättel und Reiter.... in den hohen Freuquenzen sind die Brutale Abschneider, aber kommen ganz gut in extreme Tiefen. Warum, kann ich allerdings nicht wirklich erklären. Ich kann hier nur eine Vermutung aufstellen und behaupten, dass Holz im Tiefbassbereich einfach sehr Schwingfreudig ist.

Nun kann man sich eins dieser Materialien aussuchen oder die abgefahrene Sonderlösung wählen... einen Compoundsattel (bei Reitern leider nicht möglich) zusammengesetzt aus verschiedenen Materialien. Alu und Messing habe ich mal probiert... ist quatsch...klingt wie Stahl. Mit Kunststoff kann man wegen schlechter Klebehaftung leider auch nicht experimentieren. Aber Metall- und Holzkombinationen gibt es.... kombiniert man z.B. das Höhenbetonte Messing mit Tiefenbetontem Holz kann man ein abgefahren breites Frequenzband erzeugen. Es ist allerdings auch nicht so weit nach oben oder unten gehend, wie die Einzelmaterialien für sich genommen. (und Herstellung ist teuer... ein Compoundsattel z.b. aus Messing+Ebenholz kostet locker 80-100€)


soweit zur Theorie.... jetzt mal die Praxis....

Will man nun z.B. einen HighGain-Sound fahren, sind verzerrte "Hoch-Höhen" der Tod für jedes Trommelfell (also Messing ist damit raus) und Tiefbässe hört man nicht mehr (Holz ist auch raus) :D.... hier sind alle unnötigen Frequenzen also einfach quatsch und es funktioniert z.B. das mittenbetonte Nylon ziemlich gut (vielleicht ein Grund von Angus?!). Nun hat Nylon aber kein besonders breites Frequenzband... Will man aber eine Basis schaffen ist es genau das richtige.

Hat man eine Rhythmusgitarre am Start und will selbst sauber und HighGain solieren, ist vielleicht Knochen das bessere Material.... immernoch fett am Braten, aber man will ja über die R-Klampfe hinweg klingen. Also braucht man etwas mehr Frequenzvielfalt.
Ist man nicht mehr ganz so stark verzerrt und will man besonders brilliant nach vorn, ist vielleicht Alu die bessere Wahl....

Hat mans mit dem verzerren jetzt eh nicht so doll und will lieber jedes leidenschaftliche Herzgefühl im Solo durch die Finger ins Gehirn pumpen, braucht man alle Frequenzen, die man bekommen kann.... Messing... klare Sache.

Und noch die zwei Extreme.... denken wir an einen Doom-Metal-Sologitarristen, muss die Sache die tiefstmögliche Stimmung vertragen... Durchsetzung ist hier nur bedingt nötig, weil sowieso alles an der unteren Hörgrenze spielt und wir nicht zu sehr auffalen wollen: Holzsattel...

Irgendwo dazwischen sind dann Compound-Sättel mit jeweils nach Bedürfnis "zugemischtem" Holz- oder Messinganteil.

Kostenpunkt (mit Kollegen-Relation):

Nylonsattel: gibts meist fertig....kleine Nacharbeit... 20€ +/-Hauspreis
Knochensattel: Anfertigung nötg.... irgendwo bei 40-70€
Messingsattel/Alusattel: Aufwändig.... 50-80€
Compoundsattel: ab 80€


PS: Zuviel Text für Rechtschreibkontrolle...muss so gehen... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@smartin

Danke dass du so einen langen Text geschrieben hast, habe alles gut verstanden.

Ich denke mal, ich lasse einfach die tunr o matic bridge drinn und lass mir nen Knochensattel einbauen, oder Nylon Sattel und Nylon bridge.


Für was würdest DU dich persönlich entscheiden ? (Von den 2 Varianten, die ich genannt habe)
 
na so einfach ist das nicht ;)

Ich persönlich bin Blues-Verbunden.... da geht Nylon garnicht :D

Aber ich bin auch ne Hardrock-Röhre... aus der Sicht sag ich natürlich Knochen, wenn Du nen zweiten Gitarristen hast.


Aber eigentlich spielt meine Meinung keine Rolle, denn es ist nicht Deine Meinung ;).

Ich bin vor allem Gitarrenbauer und deshalb eigentlich die Sound-Schweiz .... deshalb sage ich, dass Du dir nen vertrauten Profi suchen solltest, der Dich in Deinen persönlichen Bedürfnissen auch auf Dauer betreut ;)
 
@smartin

Ok, danke für alles
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben