
InTune
Helpful & Friendly User
Ist bestimmt schon mal gefragt worden, aber die Suchfunktion bringt mich nicht weiter....
Leider kommt es bei der Kombination von Tonabnehmern unterschiedlicher Hersteller mit unter zu Problemen, dass die Out of Phase sind, weil deren "Standard"-Wicklungsrichtung oder Magnet Polarität gegensätzlich ist.
So weiß ich, dass Seymour Duncan und Gibson kombinierbar sind (hatte ich mal ausprobiert mit 2 P-90 der beiden Firmen)
OBL/Bill Lawrence war mit SD out of Phase, genauso ging PRS (SE) nicht mit SD zusammen.
Daher würden mich eine grundsätzliche Einteilung der kombinierbaren PU-Marken interessieren. (Das es noch Spezialanfertigiungen und Sondermodelle mit Revers wound/revers Polarity gibt ist mir klar. Es geht mir aber um die "Standard"-Modell. Genauso müsste man um ganz genau zu sein, wahrscheinlich mindesten 4 Gruppen bilden bei denen Wicklungsrichtung und Polarität identisch ist. Mir geht es aber um eine prinzipielle Kombinierbarkeit, ob da bei Single Coils noch zufällig eine Brummunterdrückung rauskommt oder nicht, würde hier IMO zu weit führen. Die Kombi aktive/passive TA sind zusätzlich noch mal ein ganz anderes Thema...)
Daher wer hat Infos? Welche PU können gehören in die Gruppe "A" Gibson,SD... und welche zur Gruppe "B" PRS (SE), OBL
Besonders würde mich das für Dimarzio, Häussle, Kloppmann, Fender, Lindy Fralin interessieren.
Oder bin ich "falsch gewickelt" und alle PU können - entsprechend angeschlossen/modifiziert (ohne große Kompromisse eingehen zu müssen...) - mit einander kombiniert werden?

Leider kommt es bei der Kombination von Tonabnehmern unterschiedlicher Hersteller mit unter zu Problemen, dass die Out of Phase sind, weil deren "Standard"-Wicklungsrichtung oder Magnet Polarität gegensätzlich ist.
So weiß ich, dass Seymour Duncan und Gibson kombinierbar sind (hatte ich mal ausprobiert mit 2 P-90 der beiden Firmen)
OBL/Bill Lawrence war mit SD out of Phase, genauso ging PRS (SE) nicht mit SD zusammen.
Daher würden mich eine grundsätzliche Einteilung der kombinierbaren PU-Marken interessieren. (Das es noch Spezialanfertigiungen und Sondermodelle mit Revers wound/revers Polarity gibt ist mir klar. Es geht mir aber um die "Standard"-Modell. Genauso müsste man um ganz genau zu sein, wahrscheinlich mindesten 4 Gruppen bilden bei denen Wicklungsrichtung und Polarität identisch ist. Mir geht es aber um eine prinzipielle Kombinierbarkeit, ob da bei Single Coils noch zufällig eine Brummunterdrückung rauskommt oder nicht, würde hier IMO zu weit führen. Die Kombi aktive/passive TA sind zusätzlich noch mal ein ganz anderes Thema...)
Daher wer hat Infos? Welche PU können gehören in die Gruppe "A" Gibson,SD... und welche zur Gruppe "B" PRS (SE), OBL
Besonders würde mich das für Dimarzio, Häussle, Kloppmann, Fender, Lindy Fralin interessieren.
Oder bin ich "falsch gewickelt" und alle PU können - entsprechend angeschlossen/modifiziert (ohne große Kompromisse eingehen zu müssen...) - mit einander kombiniert werden?
- Eigenschaft