
stratgod82
Registrierter Benutzer
Moin moin,
ich habe mir ein nettes kleines (etwas kompliziertes) Setup zusammengedacht. Erstmal eine Beschreibung was ich machen will (alle Effekte, die Strom benötigen, werden von einem T-Rex Fueltank Jr. versorgt):
Gitarre => Volumepedal => Boss FBM-1 => (evtl. Boss FDR-1 oder Boss CS-3, ist aber hier irrelevant) => Lehle Dual SGoS:
Ausgang A: Fender '65 Deluxe Reverb (Vibratokanal)
Ausgang B: Fender Super Sonic 22 (ist noch nicht da, zur Zeit noch ein Fender Hot Rod DeVille)
Ausgang T: Racktuner
Einschleifweg des Super Sonic (bzw. DeVille): Boss DD-20 Giga Delay
Und jetzt kommt es: zweiter Output des Delays => Normalkanal des Deluxe Reverb
Ziel des Ganzen:
Ich will den Super Sonic (bzw. im Moment noch den DeVille) als Hauptamp nutzen mit eingeschleiftem Delay (eingeschleift, weil das besser klingt bei Crunchsounds), den Deluxe Reverb im Vibratokanal zuschaltbar über den Lehle Switcher und schließlich noch den Normalkanal des Deluxe Reverb für die Echosounds (wet signal) des DD-20.
Ich habe das ganze heute mal verschaltet und (wie erwartet) brummt es etwas aufgrund der Verbindung zwischen DeVille => DD-20 => Normalkanal Deluxe Reverb. Dies könnte man ja einfach mit nem Trenntrafo wie dem Lehle P-Split beheben (die Investition würde ich schon tätigen).
Jetzt kommt endlich die Frage:
Das Signal, das beim Deluxe Reverb aus dem DD-20 ankommt, scheint einen verdammt geringen Pegel zu haben. ich muss den Normalkanal schon im Wohnzimmer bis 5 aufreissen, damit die Delays laut genug klingen (Test mit Gitarre direkt im Normalkanal hat gezeigt, dass dieser ganz normal laut ist). Der Vibratokanal, an dem direkt das Gitarrensignal hängt, steht nur auf 2 und ist lauter...
Stelle ich das Delay um, sodass es die Delays auch dem DeVille zurückgibt in den Power amp in, dann klingen die lauter.
Kann man aus einem Effektgerät, das in einem Einschleifweg eines Amps hängt, nicht in die Vorstufe eines anderen Amps gehen?? Passt das pegelmäßig nicht?
Ich hätte eher gedacht, dass das Delaysignal im Einschleifweg ja schon vorverstärkt ist und daher das Volume im Normalkanal des Dlx Reverb eher weniger aufgedreht werden muss. Irgendwie verstehe ich das nicht ganz!
Kann mir da jemand helfen?
Ich nehme auch gerne Tipps zu einer anderen Verschaltung in meine Überlegungen auf.
Danke schonmal!
Gruß
Maddin
ich habe mir ein nettes kleines (etwas kompliziertes) Setup zusammengedacht. Erstmal eine Beschreibung was ich machen will (alle Effekte, die Strom benötigen, werden von einem T-Rex Fueltank Jr. versorgt):
Gitarre => Volumepedal => Boss FBM-1 => (evtl. Boss FDR-1 oder Boss CS-3, ist aber hier irrelevant) => Lehle Dual SGoS:
Ausgang A: Fender '65 Deluxe Reverb (Vibratokanal)
Ausgang B: Fender Super Sonic 22 (ist noch nicht da, zur Zeit noch ein Fender Hot Rod DeVille)
Ausgang T: Racktuner
Einschleifweg des Super Sonic (bzw. DeVille): Boss DD-20 Giga Delay
Und jetzt kommt es: zweiter Output des Delays => Normalkanal des Deluxe Reverb
Ziel des Ganzen:
Ich will den Super Sonic (bzw. im Moment noch den DeVille) als Hauptamp nutzen mit eingeschleiftem Delay (eingeschleift, weil das besser klingt bei Crunchsounds), den Deluxe Reverb im Vibratokanal zuschaltbar über den Lehle Switcher und schließlich noch den Normalkanal des Deluxe Reverb für die Echosounds (wet signal) des DD-20.
Ich habe das ganze heute mal verschaltet und (wie erwartet) brummt es etwas aufgrund der Verbindung zwischen DeVille => DD-20 => Normalkanal Deluxe Reverb. Dies könnte man ja einfach mit nem Trenntrafo wie dem Lehle P-Split beheben (die Investition würde ich schon tätigen).
Jetzt kommt endlich die Frage:
Das Signal, das beim Deluxe Reverb aus dem DD-20 ankommt, scheint einen verdammt geringen Pegel zu haben. ich muss den Normalkanal schon im Wohnzimmer bis 5 aufreissen, damit die Delays laut genug klingen (Test mit Gitarre direkt im Normalkanal hat gezeigt, dass dieser ganz normal laut ist). Der Vibratokanal, an dem direkt das Gitarrensignal hängt, steht nur auf 2 und ist lauter...
Stelle ich das Delay um, sodass es die Delays auch dem DeVille zurückgibt in den Power amp in, dann klingen die lauter.
Kann man aus einem Effektgerät, das in einem Einschleifweg eines Amps hängt, nicht in die Vorstufe eines anderen Amps gehen?? Passt das pegelmäßig nicht?
Ich hätte eher gedacht, dass das Delaysignal im Einschleifweg ja schon vorverstärkt ist und daher das Volume im Normalkanal des Dlx Reverb eher weniger aufgedreht werden muss. Irgendwie verstehe ich das nicht ganz!
Kann mir da jemand helfen?
Ich nehme auch gerne Tipps zu einer anderen Verschaltung in meine Überlegungen auf.
Danke schonmal!
Gruß
Maddin
- Eigenschaft