
phi
Registrierter Benutzer
hallo!
ich werd mir wahrscheinlich bald einen h&k triamp combo mit 6l6gc (oder sonst ein anderes midi-fähiges teil) kaufen, und habe ein korg ax3000g, das ich zum switchen und für effekte verwenden möchte. ich habe die sufu stundenlang verwendet, sowie das thema schon angeschnitten, aber dennoch habe ich noch einge fragen:
ein user hat mir schon erklärt wie ich das ganze am besten verbinde, nämlich so:
1. gitarre - ax3000g input \\ (pre-fx\wah\comp, ampsim, pedalsim)
2. ax3000g fx loop send - triamp input
3. triamp fx loop send - ax3000g fx loop return \\ (mod, delay, reverb)
4. ax3000g output - triamp fx loop return.
und ausser konkurrenz, natürlich ein midi-kabel zwischen den beiden.
mir raucht der kopf gerade ein wenig
!
somit wäre also die vorstufe vom triamp als externes effektgerät (krank aber genial, zumindest theoretisch) im ax3000g eingeschleift. 5x9m kabel, auch nicht billig, eventuell auch nicht gut für den sound...
so nun zu meinen fragen:
1. hat von euch wer mit so einem setup erfahrung?
2. wie klingt sowas allgemein, versaut mir das ax3000g den röhrensound?
3. wie klingts wenn ich mit dem ax3000g einen kompressor vor das ganze schalte?
4. ich habe gelesen der triamp habe etwas zu wenig gain im lead kanal. wie würde es klingen wenn ich den lead sound mit der tubescreamer-sim vom ax3000g anblasen würde?
5. versauen mir die 45 meter kabel den sound? ansonsten müsste ich halt den verstärker in zukunft in meiner nähe stehen lassen, oder einen eigenes switching floorboard kaufen (wobei mir ersteres lieber wäre)
6. hat wer von euch den triamp mit 6l6er röhren schon mal angespielt, bzw. besessen? wie ist er allgemein?
danke im voraus für die nützlichen antworten!
ps: ich spieler eine alte hamer custom shop mit emgs
ich werd mir wahrscheinlich bald einen h&k triamp combo mit 6l6gc (oder sonst ein anderes midi-fähiges teil) kaufen, und habe ein korg ax3000g, das ich zum switchen und für effekte verwenden möchte. ich habe die sufu stundenlang verwendet, sowie das thema schon angeschnitten, aber dennoch habe ich noch einge fragen:
ein user hat mir schon erklärt wie ich das ganze am besten verbinde, nämlich so:
1. gitarre - ax3000g input \\ (pre-fx\wah\comp, ampsim, pedalsim)
2. ax3000g fx loop send - triamp input
3. triamp fx loop send - ax3000g fx loop return \\ (mod, delay, reverb)
4. ax3000g output - triamp fx loop return.
und ausser konkurrenz, natürlich ein midi-kabel zwischen den beiden.
mir raucht der kopf gerade ein wenig

somit wäre also die vorstufe vom triamp als externes effektgerät (krank aber genial, zumindest theoretisch) im ax3000g eingeschleift. 5x9m kabel, auch nicht billig, eventuell auch nicht gut für den sound...
so nun zu meinen fragen:
1. hat von euch wer mit so einem setup erfahrung?
2. wie klingt sowas allgemein, versaut mir das ax3000g den röhrensound?
3. wie klingts wenn ich mit dem ax3000g einen kompressor vor das ganze schalte?
4. ich habe gelesen der triamp habe etwas zu wenig gain im lead kanal. wie würde es klingen wenn ich den lead sound mit der tubescreamer-sim vom ax3000g anblasen würde?
5. versauen mir die 45 meter kabel den sound? ansonsten müsste ich halt den verstärker in zukunft in meiner nähe stehen lassen, oder einen eigenes switching floorboard kaufen (wobei mir ersteres lieber wäre)
6. hat wer von euch den triamp mit 6l6er röhren schon mal angespielt, bzw. besessen? wie ist er allgemein?
danke im voraus für die nützlichen antworten!
ps: ich spieler eine alte hamer custom shop mit emgs
- Eigenschaft