
Dana.
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.12.09
- Registriert
- 29.05.07
- Beiträge
- 599
- Kekse
- 1.575
Hallo zusammen,
hat von euch jemand Erfahrung mit dem Korg M3 im Live-Betrieb und vielleicht ein paar praktische Tipps?
Ich habe inzwischen erfolgreich nachgebaut, über das An- und Abschalten der Karma-Funktion einer Combination (Performance) zusätzliche Timbres (Patches) zuzuschalten (oder welche abzuschalten), wobei die Karma-Funktion sonst nichts tut. So werden jedoch alle bestehenden Klänge gehalten und es gibt keine Lücke.
Allerdings funktioniert das nur mit internen Klängen. Externe lassen sich dadurch nicht abschalten. Auch der Part-Schalter ist dafür wirkungslos, er bezieht sich nur auf die internen Klangerzeuger.
Also fehlt mir momentan ein Weg, unterbrechungsfrei durch mehr oder minder eine Hand- oder Fußbewegung einer Combination einen externen Klangerzeuger ab- sowie gleichzeitig einen internen Klangerzeuger hinzuzuschalten.
Hat irgend jemand eine Idee?
Viele Grüße
Dana
hat von euch jemand Erfahrung mit dem Korg M3 im Live-Betrieb und vielleicht ein paar praktische Tipps?
Ich habe inzwischen erfolgreich nachgebaut, über das An- und Abschalten der Karma-Funktion einer Combination (Performance) zusätzliche Timbres (Patches) zuzuschalten (oder welche abzuschalten), wobei die Karma-Funktion sonst nichts tut. So werden jedoch alle bestehenden Klänge gehalten und es gibt keine Lücke.
Allerdings funktioniert das nur mit internen Klängen. Externe lassen sich dadurch nicht abschalten. Auch der Part-Schalter ist dafür wirkungslos, er bezieht sich nur auf die internen Klangerzeuger.
Also fehlt mir momentan ein Weg, unterbrechungsfrei durch mehr oder minder eine Hand- oder Fußbewegung einer Combination einen externen Klangerzeuger ab- sowie gleichzeitig einen internen Klangerzeuger hinzuzuschalten.
Hat irgend jemand eine Idee?
Viele Grüße
Dana
- Eigenschaft