Pass bischen mit der Tastatur auf. Die ist ungefedert. Sie fuehlt sich richtig ekelig an aber ist trotz dem chinesischen Plastik, dass einen Touch recycelter Gameboys vermittelt dennoch erstaunlich praezise. Wenn du etwas vorbelastet bist beschert sie dir recht schnell eine Sehnenscheidenentzuendung.
Aufschrauben wuerde ich das Teil auch nicht mehr, denn man kriegt es kaum mehr zu. Komplett Made in China in biegsamem Thermoplastkleid. Was mich wundert. Dennoch weniger anfaellig als ein Triton LE. Und natuerlich doppelt so grosses Wave Rom. Der Preis ist super. Ein Jahr alt ? Und wer weiss ob die Lackierung nicht mal ein gesuchtes Sammlerobjekt wird.
Zum Proben ist der X50 wegen dem Gewicht soundso abslout kewl.
Mehr Sound gibt es fuer dieses Geld kaum. Ausser mit nem AN1x oder Oberheim.
Dieser boese OB12 geht tatsaechlich fuer 300-400 EUR ueber die ebay Ladentheke.
http://www.youtube.com/watch?v=2mQDx5iAgjg&feature=related
Dagegen sind die Waldorfs doch suessliche Kitschkisten.
Irgendwie muss ich den OB12 ganz einfach haben.
ABER DANN IST SCHLUSS !!!!!
(Sag ich mir jedesmal)
Kleinere Nachteile des X50 :
Der Le Libby Archiver funktioniert mit dem X50 leider nicht.
Der mitgelieferte Editor ist in den Archiver Funktionen gegen den Le libby ein Krueppel.
Dennoch kann man saemtliche Troton Sounds in den X50 laden. Aber frag mich nicht wie

Der Wandler sind bischen duenner als der TR LE Wandler
Die Sampels wie bei allen Tritons ultra kurz.
Und keine einstellbaren Huellenkurvencharakteristiken wie bei Roland
Grosser Vorteil gegenueber dem TR, LE
Der Multimode
Viel Spass damit
Denn wer dieses Teil hat, gibt es nicht mehr her jetzt versteh ich warum.
Vielleicht weil das chinesische Schaltnetzteil abgefackelt ist und man einen Synthie ohne Stromversorung nur schlecht verkaufen kann ? Der Zwerg benoetigt so viel Leistung wie seine groesseren Brueder. Etwa um die 15 Watt bei 12 V.
Hat es das Chinesen Schaltnetzteil erstmal zerbroeselt steht man daher recht dumm da.
Die groessten klassischen Universalnetzteile liefern maximal 1000 mA bei 12V. Also weniger als der Zwerg gerne fressen moechte. Eines hat er mir schon zerblasen. Seither stille ich seinen Hunger mit einer Motorrad Bleiakku. Im Elektrolurch Geschaeft gibt es aber auch handliche Schaltnetzteile mit 1500 mA fuer 19 EUR.
Ich werde berichten, ob man das fuer den hungrigen Zwerg verwenden kann.
Yepp der x50 ist manchmal ganz boese, halt Camouflage. Nicht klanglich sondern technisch.
Aber ich mag ihn trotzdem
