Ah, interessant, danke für den Link.
Trotz der ebenfalls positiven Bewertung sind wir bei einigen Details etwas unterschiedlich rausgekommen:
Roland FP 10 hatte eine tolle Tastatur
... das fand ich nun überhaupt nicht ...
Das Kurzweil macht auch fast keine Tastengeräusche. Deutlich weniger als beim Yamaha.
Ob weniger als bei Yamaha kann ich nicht beurteilen, aber es macht schon Geräusche vergleichbar zu anderen. Dabei waren die schwarzen Tasten minimal lauter. Das geht aber unter, wenn man den Sound auf normaler Lautstärke hat. Letztlich wird aber ein "echtes" Klavier auch Geräusche machen, wenn man es ohne Saiten spielen würde.
Störend fand ich bei einigen anderen, die ich gestern noch angespielt hatte, dass die Tasten teilweise nach oben zurückfedern und dann noch mal nach unten, das war teilweise richtig unangenehm zu spielen. Und die Druckpunktsimulation war teilweise störend stark (zB bei den FPs). Ich weiß nicht, warum da so ein Wert drauf gelegt wird, ich finde die beim Spielen völlig unerheblich, und wenn sie zu stark ist, stört sie mich im piano.
Dagegen wichtig, wie sich der untere Anschlag der Taste ("Tastengrund") anfühlt, das sollte eben nicht zurückfedern.
Also klar ist das Kurzweil auch kein echtes, aber vom Tastaturfeeling her spielt es meiner Meinung nach in einer Liga mit den deutlich teureren Modellen mit.