
vamosh
Registrierter Benutzer
Hallo!
bei meine les paul (22j)löste sich mit der zeit stellenweise der lack, so dass man das holz erkennen kann ( bilder folgen). zum glück spürt man da unebenheiten nur leicht
habe aber überlegt, den lack auf der halsrückseite komplett zu entfernen.
habe leider jahrgängeweise alte musikzeitungen entsorgt, in welchen vor jahren in den leserbrief-sparten das thema "lack entfernen und dann einwachsen" ( ein gitarren-leben galt früher nicht so viel heute*g*) damals mehrfach erörtert und beraten wurden. war früher unheimlich in, wie ich mich erinnere.
ich denken mal, das der lack von hand mit sehr feinen scheifpapier sorgfältig entfernt wird. wie ist das mit der nachbereitung? leidet das holz sehr wenn man nicht mit wachs ( oder sowas) behandelt?
der zustand des instruments ist vorsichtig mit " distressed " zu bezeichnen - aging brauch die keine: ich denke in 10 jahren geht der look in richtung rory gallagher . die paula wurde in den letzten 20 jahren als hauptgitarre mächtig grockt und dazu gehöre ich noch zu den handflächen-transpiranten, so das saiten und lack schon sehr leiden.
bei meine les paul (22j)löste sich mit der zeit stellenweise der lack, so dass man das holz erkennen kann ( bilder folgen). zum glück spürt man da unebenheiten nur leicht
habe aber überlegt, den lack auf der halsrückseite komplett zu entfernen.
habe leider jahrgängeweise alte musikzeitungen entsorgt, in welchen vor jahren in den leserbrief-sparten das thema "lack entfernen und dann einwachsen" ( ein gitarren-leben galt früher nicht so viel heute*g*) damals mehrfach erörtert und beraten wurden. war früher unheimlich in, wie ich mich erinnere.
ich denken mal, das der lack von hand mit sehr feinen scheifpapier sorgfältig entfernt wird. wie ist das mit der nachbereitung? leidet das holz sehr wenn man nicht mit wachs ( oder sowas) behandelt?
der zustand des instruments ist vorsichtig mit " distressed " zu bezeichnen - aging brauch die keine: ich denke in 10 jahren geht der look in richtung rory gallagher . die paula wurde in den letzten 20 jahren als hauptgitarre mächtig grockt und dazu gehöre ich noch zu den handflächen-transpiranten, so das saiten und lack schon sehr leiden.
- Eigenschaft