hallöchen allerseits, ich hab heut beim rumwuseln im net was tolles gesehen, nämlich dass der vertrieb für korg und vox jetzt auch die neuen lag gitarren unter die hiesigen händler mischt. die gitarren von lag sind den meisten von euch wohl aus den musik produktiv katalogen bekannt. die haben jetzt ein neues logo und viele alten modelle aus dem programm genommen. es gibt ein neues metalmodell, das wohl bei einigen von euch als alternative zu jackson, ibanez oder ltd in frage kommen könnte. sieht jedenfalls interessant aus, vom preis leistungsverhältnis waren die gitarren bisher wirklich immer sehr gut, in den späten 80ern gabs hierzulande eine durchaus große fangemeinde dieser gitarren. ich wollte es euch nicht vorenthalten, also schaut doch mal rein! http://www.lag.fr/ nen schönen gruß!
ahja... für diejenigen, dies lieber in deutscher sprache wissen wollen.. http://www.lagguitars.de/ *grins* ; )
Wirklich günstig sind die nicht und unter 1000 gibts auch keine Flamed Maple Decke oder allgemein schöne Exemplare . Die bekommt man anderen Hersteller schon für 300 .
dann kannste auch schonmal davon ausgehen das es ein UNTERSCHIED gibt zwischen gitarren mit flamed maple decke für 300 und welche für 1000
schönheit liegt ja im auge des betrachters und wie gesagt, sinn dieses threads ist ja nur, dass man sich die gitarren überhaupt mal anschaut. ob sie tatsächlich was taugen wird man wohl erst erfahren, wenn ein paar leute schon die neuen modelle angespielt haben. ich sag nur, dass die firma bisher fürs geld wirklich gute instrumente gebaut hat. und es gibt scho wichtigeres für den sound und die bespielbarkeit als ein flamed maple funier, das möglicherweise eine 300 euro gitarre hat...
Also ich habe zusammen mit meinen Bruder mal die Roxane Matt Design 200 RM 200 bei A&L Musik in Krefeld angespielt und muss sagen das sie mir sehr gut gefallen hat. Verarbeitung ist absolut TOP. Sustain ohne Ende und die Gitte ist ein absolutes Fliegengewicht. Hab nur 5 Minuten gespielt weil mein Bruder sie eigentlich kaufen will. Werde aber nächste Woche mehr berichten, wenn Sie bei meinem Bruder auf dem dem Siziertisch liegt. MFG Chris
OK, wenn jetzt noch jemand die günstigen Jet-Modelle entdeckt, ein Wort der Warnung Ich hatte mir die Lag Jet Standard bei music123 in Frankfreich bestellt (um die 200 kosteten die zu der Zeit), da ich das Design ziemlich cool fand. Die Reihe wird in China hergestellt und ist natürlich um einiges billiger als die Französiche. Die 1. Gitarre kam und hatte Probleme mit der Brücke, die tiefe E-Saite fiel fast vom Brett. Gut, die ging erstmal zurück. Der Typ von music123 war vorher Produktmanager bei Lag und sagte mir, daß sie wohl eine ziemlich schlechte Fabrik in China erwischt hätten und es im Moment sehr viele Probleme gäbe. Er würde mir aber, wenn ich wollte, eine direkt aus dem Lag Lager aussuchen lassen, die keine Macken hätte. Klang gut, wurde gemacht. Nummer 2 hatte dann auf den 1. Blick keine Probleme mit der Brücke, aber dafür einen schiefen Hals. Ich werd's in 'nem Jahr nochmal mit den Budgetmodellen versuchen in der Hoffnung, daß sie es bis dahin auf die Reihe kriegen. Vielleicht hatte ich ja einfach nur Pech, aber der Typ von music123 bezweifelt es.
du glaubst ja nicht wirklich das man die flamed/quilted geschichten bei 300 gitarren DECKE nennen kann ? Das sind höchsten funiere wenn nicht photos
ich hab die hier getestet, mich dann aber doch für ne jackson ke-3 entschieden, ich mit der lag nicht auf anhieb gut konnte. die kelly hingegen hab ich in die hand genommen und es hat sich super einfach und ohne irgeneinen wiedestand seitens des halses gespielt das war sicherlich subjektives empfinden, aber meine entscheidung bereue ich keineswegs
ja ich hab jetzt auch ne lag...rockline hardmaster.kann nur sagen einfach geil das ding!habe sie zwar erst ne woche,aber bis jetzt wüsste ich keine mängel
ich hab eine roxanne seit über 10 jahren (franz. fertigung - custom) im vergleich zu meinen zur zeit 10 anderen gitarren hängt die alles ab und nach 10 jahren war mal der troggleswitch zum wechseln und sonst alles in ordnung.
Auch wenn es 0.1mm ist , ist das für mich ne Decke Mag ja sein das die Top P/L Verhälltnis haben . Aber sie sehen einfach nur langweilig aus . Naja , wie immer : Geschmackssache .
also ich weiss ja nich aber bei mir fängt ne decke ab mind. 10mm an....wenn du 0.1mm als decke bezeichnest kannste genauso gut ne foto flamme drauf packen, sieht dann genau so aus.... edit: zudem denkst du bei 300 euro gitarren wirst du ein gleichwertig selektiertes holz haben wie bei welchen für 1000 euro?
Ich hab die mal in nem Laden kurz angespielt. Hat eigentlich nen recht wertigen Eindruck gemacht, Bespielbarkeit war auch ganz akzeptabel. Aber wie gesagt, nur 10 Minuten oder so getestet. Selbst Anspielen ist wohl immer noch am besten.