Laptop für Recording

stevestevesteve
stevestevesteve
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.01.22
Registriert
26.12.15
Beiträge
32
Kekse
0
Hallo zusammen,

Ich suche seit einigen Tagen einen Ersatz für meinen Studio PC da ich bald Interface-technisch aufrüsten will und das neue Interface nur einen Thunderbolt Anschluss besitzt. Nun habe ich mir gedacht das ich in Zukunft so oder so zum Desktop PC noch einen Laptop kaufen will für zuhause und unterwegs. Also wiso nicht gleich nur einen Laptop?

Ich habe mir verschiedene Modelle angeschaut und nun habe ich ein paar Fragen dazu;

- Sind 16GB RAM (auch zukünftig) definitiv genug für meine Zwecke?

- Reichen 2 Thunderbolt Ports?

- Wäre es schlimm wenn der Laptop nebst der SSD keine weitere interne Festplatte zulässt? (Wäre doch eh nur die Daten Disk)

Als Hardware benutze ich;
Focusrite Clarett 8pre X + Focusrite 8pre (zukünftig),
2 Midi Keyboards (denke mal USB 2.0), NI Maschine


Als Software benutze ich;
Native Instruments Komplete 11 Ult., Arturia V Collection 5, FL Studio 12, ProTools (zukünftig)
Und viellicht irgendwann UAD Plugins (was noch einen Thunderbolt Anschluss in Anspruch nehmen würde)


Wäre der hier gut für meine Zwecke?;
https://www.melectronics.ch/de/p/78...gclsrc=aw.ds&dclid=CJ338pfu-NwCFYuHdwodwJ0P8A

Was ich definitiv bräuchte wären genug USB-Ports aber für das gibt es ja Docks.

Und ich hätte gerne möglichst einen Laptop der nicht grade in den nächsten 4 jahren wieder getauscht werden muss weil er nicht mehr Up-To-Date ist.

Kann mir da jemand helfen oder einen empfehlen?
 
Eigenschaft
 
@Rescue Ich denke die würde ich dann auf einer externen SSD speichern
 
externen SSD speichern
die 256 Gb intern find ich ein wenig knapp. kannst du da eine größere (1 Tb) reinbekommen und dann für die dateien partitionieren?
dann hast du weniger externes gebamsel und nimmst für die BackUps eine weitere, herkömliche HDD.
 
@siebass in der Tat sind 256GB zu knapp. Schon bei meinem jetzigen System musste ich auf 500gb aufrüsten. So weit ich mich informieren konnte kann man die SSD im Laptop (der vom Link) aufrüsten. Der Vorschlag klingt sehr gut aber wäre es nicht vielleicht schlecht für die Performance wenn alles nur auf der SSD läuft?
 
Hallo,

Und ich hätte gerne möglichst einen Laptop der nicht grade in den nächsten 4 jahren wieder getauscht werden muss weil er nicht mehr Up-To-Date ist.

...tja, DAS ist halt immer so ein Problem in der schnellebigen Computerwelt ;) Du mußt ja aber nicht immer den aktuellsten Trends hinterherrennen... Beispiel: Mein alter Aufnahme-Laptop ist ein Acer Travelmate von 2008, Win XP pro, 4GB RAM, Intel Duo irgendwas als Prozessor. Danach guckt sich heute kein Mensch mehr um. Vermittels RME-Interface schafft der im Recording zur Not problemlos 22 Spuren.
Wenn Du natürlich, wie Dein Post anklingen läßt, viel mit VSTis zu arbeiten gedenkst und auch ordentlich Nachbearbeitung auf dem Laptop laufen soll, brauchst Du natürlich ein wenig mehr.

Sollte Gebrauchtkauf für Dich nicht aussgeschlossen sein, schau Dich mal bei Anbietern von "refurbished"-Geräten um. Ich habe mit greenpanda gute Erfahrungen gemacht - mein aktueller Recording-Laptop ist von denen (HP Elitebook 8760), hat 17-Zoll-Monitor, tonnenweise USB-Anschlüsse, 16 GB RAM, 512 GB SSD-Platte und als zweite Platte eine konventionelle 750-GB-Ausführung. Das ganze mit i7-Prozessor - also ich muß sagen, ich bin sehr zufrieden ;) Man muß natürlich bei diesen "Aufarbeitern" immer auf dem Quivive sein, was dort gerade im Angebot ist...

Viele Grüße
Klaus
 
@Basselch Ich bin eben absolut kein Trendmensch :D Ich würde einfach nur gerne ein Studio Setup schaffen welches meine Bedürfnisse vollkommen erfüllt und auch noch genügend Platz bietet für neues Equipment. Auch in 10 Jahren verlang ich das gleiche von meinem Setup wie jetzt. Was DAWs angeht bin ich nicht die Person wo das neuste Update braucht. Auch VST-Instrument Plugins habe ich absolut nicht vor in Zukunft zu erweitern da ich habe was ich brauche (Nur Hardware wird immer wie mehr :rock:)

Gebrauchtkauf tönt gut aber ich tendiere wohl eher dazu etwas neues zu kaufen und dann auch eine ordentliche Versicherung abzuschließen.

Ein Problem ist auch das es schwieriger wird einen nicht absolut überteuerten Laptop mit guter Leistung und Thunderbolt Anschluss zu finden, den dieser Thunderbolt Anschluss ist überhaupt der Grund dass ich mir einen neuen Pc sprich Laptop zulegen möchte.

Meine grössten bedenken sind aber ob die 16GB wohl reichen, auch wenn ich das Gefühl habe die würde ich wohl nie ganz brauchen.
 
Wäre der hier gut für meine Zwecke?

Sieht gut aus. Alles drin, alles dran. Von der Leistung prima. 16 GB reicht auch. 256 GB SSD ist etwas knapp. Aber für den Anfang in Ordnung wenn man noch externe SSD hat. Bietet sich sowieso an, die Projekte extern zu lagern wenn man noch einen Desktop hat.

Allerdings muss dann auch die komplette Library von Komplete extern gelagert werden.

Win Laptops mit mehr als 2 x Thunderbolt habe ich noch nie gesehen. In Deinem Fall reichen aber zwei. Einer Clarett und einer als Erweiterung für UAD. Wobei es UAD DSP auch in einer USB 3.0 Variante gibt.

Ich finde das ein ziemlich geiles Ding. Und der Preis ist ein Schnäppchen. Ich würde mich aber versichern, dass es auch tatsächlich 2 x Thunderbolt 3 sind. Ist zwar bei ASUS für alle Varianten des UX550VD angegeben, aber man weiss nie. Manchmal liegt der Teufel im Detail.

Ein Problem ist auch das es schwieriger wird einen nicht absolut überteuerten Laptop mit guter Leistung und Thunderbolt Anschluss zu finden, den dieser Thunderbolt Anschluss ist überhaupt der Grund dass ich mir einen neuen Pc sprich Laptop zulegen möchte.

Apple hat jede Menge Laptops mit Thunderbolt. Und gebrauchte gibt es massenhaft. Zu allen Preisen. Und die laufen auch nach 10 Jahren noch. Als zusätzlicher Bonus gibt es da keine Zwangsupdates. Diese Option gibt es bei Win 10 nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bekommst mit dem Laptop halt keinen Support von Avid.
Aber das ist wahrscheinlich eh kein Problem. :D
 
@adrachin Danke für die Antwort!
Den Speicher würde ich wohl so oder so auf eine 1TB SSD umrüsten (was bei diesem Modell auch geht), da die jetzigen 500gb schon in Richtung Knappheit gehen.

Ich habe gestern nochmal wegen der Thunderbolt Anschlüsse nachgefragt und mir wurde versichert es seien 2 Thunderbolt 3 Anschlüsse. Ich denke ich werde den Laptop nehmen, es sei den jemand in diesem Forum sagt mir etwas das dagegen spricht :D

Aber ist es so das es sogar schlauer wäre sämtliche Projekte und Libraries auf eine seperate, externe HD zu sichern?

Der Ratschlag mit den Apple Laptops hat mich mehr als eine Woche beschäftigt und ich bin dennoch entschlossen bei Windows zu bleiben :)

Kann es sein dass es immer wie unrelevanter wird ob man nun den Industriestandard, also Apple PCs oder Windows PCs benutzt bei der Musikproduktion? Ich sehe immer wie mehr Leute die dazu Windows PCs und keine Macs mehr nehmen:confused:
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Bekommst mit dem Laptop halt keinen Support von Avid.
Aber das ist wahrscheinlich eh kein Problem. :D

Ist das noch immer so?
 
es sei den jemand in diesem Forum sagt mir etwas das dagegen spricht

Das ist Windows drauf...... :evil:

Aber ist es so das es sogar schlauer wäre sämtliche Projekte und Libraries auf eine seperate, externe HD zu sichern?

Ich mach das so. Kann ich auf egal welchem Computer weitermachen.

Kann es sein dass es immer wie unrelevanter wird ob man nun den Industriestandard, also Apple PCs oder Windows PCs benutzt bei der Musikproduktion? Ich sehe immer wie mehr Leute die dazu Windows PCs und keine Macs mehr nehmen

Gibt aber auch die andere Richtung. Von Win wie in meinem Fall nach gut 20 Jahren auf Apple umgestiegen. Da langweilt man sich erst mal. Nix zu tun. Einschalten und arbeiten....... :D
 
Das ist Windows drauf...... :evil:

:D

Ich mach das so. Kann ich auf egal welchem Computer weitermachen.


Dann werde ich das wohl auch so machen :great:

Gibt aber auch die andere Richtung. Von Win wie in meinem Fall nach gut 20 Jahren auf Apple umgestiegen. Da langweilt man sich erst mal. Nix zu tun. Einschalten und arbeiten....... :D

Das Gefühl hatte ich als ich mir im Laden einen Apple Laptop angeschaut habe, wusste nicht was ich damit anfangen soll :D Vielleicht wag ich den Sprung beim nächsten PC aber werde wohl fürs erst bei Windows bleiben;)
 
Hallo zusammen,

Ich suche seit einigen Tagen einen Ersatz für meinen Studio PC da ich bald Interface-technisch aufrüsten will und das neue Interface nur einen Thunderbolt Anschluss besitzt. Nun habe ich mir gedacht das ich in Zukunft so oder so zum Desktop PC noch einen Laptop kaufen will für zuhause und unterwegs. Also wiso nicht gleich nur einen Laptop?

Ich habe mir verschiedene Modelle angeschaut und nun habe ich ein paar Fragen dazu;

- Sind 16GB RAM (auch zukünftig) definitiv genug für meine Zwecke?

- Reichen 2 Thunderbolt Ports?

- Wäre es schlimm wenn der Laptop nebst der SSD keine weitere interne Festplatte zulässt? (Wäre doch eh nur die Daten Disk)

Als Hardware benutze ich;
Focusrite Clarett 8pre X + Focusrite 8pre (zukünftig),
2 Midi Keyboards (denke mal USB 2.0), NI Maschine


Als Software benutze ich;
Native Instruments Komplete 11 Ult., Arturia V Collection 5, FL Studio 12, ProTools (zukünftig)
Und viellicht irgendwann UAD Plugins (was noch einen Thunderbolt Anschluss in Anspruch nehmen würde)


Wäre der hier gut für meine Zwecke?;
https://www.melectronics.ch/de/p/78...gclsrc=aw.ds&dclid=CJ338pfu-NwCFYuHdwodwJ0P8A

Was ich definitiv bräuchte wären genug USB-Ports aber für das gibt es ja Docks.

Und ich hätte gerne möglichst einen Laptop der nicht grade in den nächsten 4 jahren wieder getauscht werden muss weil er nicht mehr Up-To-Date ist.

Kann mir da jemand helfen oder einen empfehlen?

Was hattest du für deinen Laptop bezahlt?
Der Link geht mittlerweile ins leere.

Ist der immer noch zu empfehlen?
Der Nachfolger mit 6 core ist ja mittlerweile raus.
 
Was ist denn für Recording zu bevorzugen?

4x 2,8 GHz
Oder 6x 2,2 GHz?

Den Laptop in der ersten Variante gibt es noch für 1400- 1500 Euro.

Der hexacore kostet 1700 euro.
Lohnt der Aufpreis?
 
Wenn ich es noch einigermaßen im Kopf habe, gilt die grobe Faustregel:

Lieber weniger Kerne, dafür höhere Taktung der Kerne.
 
Hallo,

Was ist denn für Recording zu bevorzugen?
4x 2,8 GHz
Oder 6x 2,2 GHz?

...fürs REINE Recording tut's sogar noch mein über zehn Jahre alter Acer Travelmate 7250, der hat einen Dualcore mit, glaube ich, maximal 2,1 GHz drin. Und der schaufelt problemlos via USB bis zu 23 Audio-Spuren simultan 'rein, ohne auch nur groß zu zucken...
Interessant wird's eher schon beim VST- und VSTi-Einsatz...

Viele Grüße
Klaus
 
@teilzeitheld ich bin seit ich den thread hier eröffnet habe noch immer laptop-los daher kann ich dir keine Empfehlung bieten :D ich habe mich mittlerweile dazu entschieden auf apple umzusteigen...jedoch stehe ich vor dem Problem der Modell Auswahl. Ich wanke zwischen einem 2015er Modell oder doch einem neueren von 2017 da die Unterschiede was die Performance anbelangt doch gravierend sein sollen. Vorallem die SSD soll doppelt so schnell sein. Also wenn mir da hier jemand einen Rat dazu geben kann wäre ich schon sehr dankbar. Vorallem möchte ich keinen Fehler machen bzw. das beste Modell für mich raussuchen weil ich ordentlich sparen musste da ich vor ein paar Monaten um 1000CHF betrogen wurde.
 
Hi!

Ich habe mir immer noch keinen neuen Laptop gekauft weil mich irgendwie nichts zu 100% anspricht.

Die Ultrabooks sind ja schon schön aber leider ist heutzutage fast alles verlötet. Akku und Festplatte mochte ich einfach selber noch wechseln können....

Außer den ThinkPads t480 und t480s scheint es da herzlich wenig zu geben...

Xiaomi Notebook Pro wäre auch noch ein Kandidat.

Ob du MacOs willst oder brauchst musst du selbst entscheiden.
Die Gebrauchtpreise sind ja immer noch lächerlich hoch....Mein 2012er Mini reicht auch noch für alles was ich aktuell mache.

Ich würde von einem 2017er abraten. Im Falle eines Defektes kannst du nichts selbst tauschen...Prozessoren der 2015er sind ja auch starke Quadcore! Die höhere Schnelligkeit der SSDs bringt dir soweit ich weiss eh nicht so viel...
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
27
Aufrufe
5K
pianovocal
pianovocal
masterM312
Antworten
9
Aufrufe
2K
Pars_ival
P
innocence_GoR
Antworten
2
Aufrufe
1K
Pars_ival
P

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben