
Stephan1980
Registrierter Benutzer
Hallo alle zusammen,
nachdem ich viel über Latenz gelesen habe und mir klar wurde, dass die vom Treiber angezeigten Werte erstmal nicht so ausschlagebend sind, habe ich einfach lange Zeit aufgenommen, ohne mich damit groß zu beschäftigen.
Die ganze Zeit hatte ich aber das ungewisse Gefühl "irgendwas stimmt doch nicht, aber sicher bin ich mir nicht."
Mein System:
Intel Core Duo E6600
2Gbyte Ram
Windows XP
Audiointerface: Tascam US-144mkII
Cubase 5 Le
(Falls genauere Angaben wichtig sind, kein Problem. Habe Cpu-z installiert)
Ich hab mich jetzt mal genauer mit dem Thema befasst und glaube, ich habe tatsächlich ein Latenz-Problem.
Ich nutze im Moment ein Tascam US144MkII. Beim Tascam-Asio Treiber nutze ich entweder die Einstellung "Low Latency" oder "Lowest Latency". Leider wird dabei weder die Puffergröße noch die Latenzzeit angegeben. Eigentlich wird gar nichts angegeben.
Wichtig: "Low Latency" funktioniert in der Regel ohne Störgeräusche , bei "Lowest Latency" habe ich immer Aussetzer und arges Knacksen.
Wenn ich verschiedene VSTi standalone nutze, und dabei auch den den Tascam Treiber verwende, werden dort meist Latenzwerte angezeigt. Was mich dabei schon immer gewundert hat (auch bei meinem Line6 Toneport UX-2), ist, dass bei der Eingangs- und Processing-Latenz immer niedrige Werte angezeigt werden, die Ausgangslatenz aber um ein vielfaches höher ist.
Bei vem VSTi "Reaktor 5" zum Beispiel wird folgendes angezeigt:
Bei der Einstellung "Lowest Latency":
Input: 2,1ms
Processing: 1,1ms
Output: 9,2ms
Insgesamt: 12,4ms
Bei den Einstellungen "Low Latency":
Input: 2,4ms
Processing: 1,5ms
Output: 15,4ms
Insgesamt: 19,3ms
Hier wäre schon mal meine erste Frage, ob so eine Diskrepanz zwischen den verschiedenen Latenzwerten normal ist. Für mich hört sich das so an, wie "Hey Stephan, aufwendigste Synthi Berechnungen machen wir dir in Nullkommanichts, aber für das reine Schicken des Audio-Signals an den Ausgang, dafür lassen wir uns zehnmal so viel Zeit".
Da Ars Ultima in seiner Latenz- Knowledgebase genau beschrieben hat, dass die angezeigten Werte nur Treiberwerte sind, hab ich mal verschiedene Versuche gemacht.
Versuch 1:
Bei "Lowest Latency" Einstellung ein Mp3 abgespielt. Übelste Störgeräusche, die typischen Knackser, kaum anhörbar.
Hier kommen mir jetzt halt wirklich Zweifel. Ich kann die kleinste Puffereinstellung nicht wählen, obwohl mein System nichts anderes machen muss, als ein fertig geladenes Mp3 an den Audio-Ausgang zu schicken?
Versuch 2:
Vocals singen, ohne die Direct Monitoring funktion der Hardware zu nutzen.
Allerdings ohne irgenwelche Effekte!
Zunächst mit der langsameren "Low Latency" Einstellung versucht. Ich sitze also da mit dem Kopfhörer auf, singe in das Mikrofon, und lasse das Audiosignal durch mein System laufen. Ich höre mich über die Kopfhörer also nicht Direct Monitor mäßig, sondern nutze die Monitoring Funktion von Cubase. Das Signal müsste also meines Wissens nach das ganze System durchlaufen.
Ergebnis: Für eine Aufnahme nicht benutzbar. Ich höre ja meine Stimme zweimal, einmal aus meinem Mund und einmal in meinem Kopfhörer. Das Ergebnis ist wirklich übel, durch den Zeitversatz hört es sich so an, als wäre irgendein extrem billiger Chorus Effekt auf meine Stimme gelegt.
Wenn ich das hardwareseitige Direct Monitoring verwende, dann ist alles super.
Ok, dann versuche ich es mit der Einstellung "Lowest Latency". Jetzt klingt es schon einiges besser.
ABER im Vergleich zu Direct Monitoring ist es immer noch fürchterlich. Ich kann ja am Tascam stufenlos regeln, ob ich das direkte oder das bearbeitete Signal hören möchte. Das ist wirklich kein Vergleich.
Jetzt meine Frage hierzu: Ist das normal?
Klar, ich könnte den Gesang einfach mit direct monitoring aufnehmen. Aber ich will ja auch mal VSTi spielen. Oder Gitarre einspielen über Guitar Rig. Und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das normal ist, dass mein System damit überfordert ist, wenn ich nur ein unbearbeitetes Audio Signal durchlaufen lasse. Und selbst ein unbearbeitetes Audio-Signal mit spürbarer/hörbarer Latenz wahrgenommen wird.
Wie gesagt, es sind keinerlei Effekte drauf, es sind keinerlei weitere Spuren in dem Projekt angelegt.
Also für mich deutet es doch darauf hin, dass irgendetwas nicht stimmt.
Ich habe übrigens keine Programme, von denen ich wüsste, im Hintergrund laufen. Virenprogramm ist deaktiviert und der USB-WLAN Stick ist ausgesteckt. Der Rechner ist relativ jungfräulich, da ich ihn zu Recording Zwecken optimieren wollte, und die Festplatte formatiert habe und Windows neu aufgespielt habe. Für Youtube, Emails, Flashgames und das Musiker-Board habe ich ihn allerdings genutzt.
Oh, bei meinem Line6 UX-2 hatte ich auch immer Probleme. Die angegebenen Latenzen waren sogar noch höher.
Interessant war, dass ich damals mit dem Asio4All astronomisch bessere Werte angezeigt bekam, dafür allerdings absolut kein Ton mehr herauskam, egal in welcher Anwendung. Die Fehlermeldung des Treibers dazu war wörtlich "Computers suck".
Also meine Vermutung wäre, dass vielleicht irgendwas mit meinen USB Anschlüssen nicht stimmt. Treiber dafür habe ich installiert.
Oder ihr sagt mir, dass das alles ganz normal ist. ^^
Ich bin sehr traurig und deshalb sind die Leute in meiner Umgebung ebenfalls traurig, deswegen wäre es echt klasse, wenn mir jemand helfen kann.
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Stephan
nachdem ich viel über Latenz gelesen habe und mir klar wurde, dass die vom Treiber angezeigten Werte erstmal nicht so ausschlagebend sind, habe ich einfach lange Zeit aufgenommen, ohne mich damit groß zu beschäftigen.
Die ganze Zeit hatte ich aber das ungewisse Gefühl "irgendwas stimmt doch nicht, aber sicher bin ich mir nicht."
Mein System:
Intel Core Duo E6600
2Gbyte Ram
Windows XP
Audiointerface: Tascam US-144mkII
Cubase 5 Le
(Falls genauere Angaben wichtig sind, kein Problem. Habe Cpu-z installiert)
Ich hab mich jetzt mal genauer mit dem Thema befasst und glaube, ich habe tatsächlich ein Latenz-Problem.
Ich nutze im Moment ein Tascam US144MkII. Beim Tascam-Asio Treiber nutze ich entweder die Einstellung "Low Latency" oder "Lowest Latency". Leider wird dabei weder die Puffergröße noch die Latenzzeit angegeben. Eigentlich wird gar nichts angegeben.
Wichtig: "Low Latency" funktioniert in der Regel ohne Störgeräusche , bei "Lowest Latency" habe ich immer Aussetzer und arges Knacksen.
Wenn ich verschiedene VSTi standalone nutze, und dabei auch den den Tascam Treiber verwende, werden dort meist Latenzwerte angezeigt. Was mich dabei schon immer gewundert hat (auch bei meinem Line6 Toneport UX-2), ist, dass bei der Eingangs- und Processing-Latenz immer niedrige Werte angezeigt werden, die Ausgangslatenz aber um ein vielfaches höher ist.
Bei vem VSTi "Reaktor 5" zum Beispiel wird folgendes angezeigt:
Bei der Einstellung "Lowest Latency":
Input: 2,1ms
Processing: 1,1ms
Output: 9,2ms
Insgesamt: 12,4ms
Bei den Einstellungen "Low Latency":
Input: 2,4ms
Processing: 1,5ms
Output: 15,4ms
Insgesamt: 19,3ms
Hier wäre schon mal meine erste Frage, ob so eine Diskrepanz zwischen den verschiedenen Latenzwerten normal ist. Für mich hört sich das so an, wie "Hey Stephan, aufwendigste Synthi Berechnungen machen wir dir in Nullkommanichts, aber für das reine Schicken des Audio-Signals an den Ausgang, dafür lassen wir uns zehnmal so viel Zeit".
Da Ars Ultima in seiner Latenz- Knowledgebase genau beschrieben hat, dass die angezeigten Werte nur Treiberwerte sind, hab ich mal verschiedene Versuche gemacht.
Versuch 1:
Bei "Lowest Latency" Einstellung ein Mp3 abgespielt. Übelste Störgeräusche, die typischen Knackser, kaum anhörbar.
Hier kommen mir jetzt halt wirklich Zweifel. Ich kann die kleinste Puffereinstellung nicht wählen, obwohl mein System nichts anderes machen muss, als ein fertig geladenes Mp3 an den Audio-Ausgang zu schicken?
Versuch 2:
Vocals singen, ohne die Direct Monitoring funktion der Hardware zu nutzen.
Allerdings ohne irgenwelche Effekte!
Zunächst mit der langsameren "Low Latency" Einstellung versucht. Ich sitze also da mit dem Kopfhörer auf, singe in das Mikrofon, und lasse das Audiosignal durch mein System laufen. Ich höre mich über die Kopfhörer also nicht Direct Monitor mäßig, sondern nutze die Monitoring Funktion von Cubase. Das Signal müsste also meines Wissens nach das ganze System durchlaufen.
Ergebnis: Für eine Aufnahme nicht benutzbar. Ich höre ja meine Stimme zweimal, einmal aus meinem Mund und einmal in meinem Kopfhörer. Das Ergebnis ist wirklich übel, durch den Zeitversatz hört es sich so an, als wäre irgendein extrem billiger Chorus Effekt auf meine Stimme gelegt.
Wenn ich das hardwareseitige Direct Monitoring verwende, dann ist alles super.
Ok, dann versuche ich es mit der Einstellung "Lowest Latency". Jetzt klingt es schon einiges besser.
ABER im Vergleich zu Direct Monitoring ist es immer noch fürchterlich. Ich kann ja am Tascam stufenlos regeln, ob ich das direkte oder das bearbeitete Signal hören möchte. Das ist wirklich kein Vergleich.
Jetzt meine Frage hierzu: Ist das normal?
Klar, ich könnte den Gesang einfach mit direct monitoring aufnehmen. Aber ich will ja auch mal VSTi spielen. Oder Gitarre einspielen über Guitar Rig. Und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das normal ist, dass mein System damit überfordert ist, wenn ich nur ein unbearbeitetes Audio Signal durchlaufen lasse. Und selbst ein unbearbeitetes Audio-Signal mit spürbarer/hörbarer Latenz wahrgenommen wird.
Wie gesagt, es sind keinerlei Effekte drauf, es sind keinerlei weitere Spuren in dem Projekt angelegt.
Also für mich deutet es doch darauf hin, dass irgendetwas nicht stimmt.
Ich habe übrigens keine Programme, von denen ich wüsste, im Hintergrund laufen. Virenprogramm ist deaktiviert und der USB-WLAN Stick ist ausgesteckt. Der Rechner ist relativ jungfräulich, da ich ihn zu Recording Zwecken optimieren wollte, und die Festplatte formatiert habe und Windows neu aufgespielt habe. Für Youtube, Emails, Flashgames und das Musiker-Board habe ich ihn allerdings genutzt.
Oh, bei meinem Line6 UX-2 hatte ich auch immer Probleme. Die angegebenen Latenzen waren sogar noch höher.
Interessant war, dass ich damals mit dem Asio4All astronomisch bessere Werte angezeigt bekam, dafür allerdings absolut kein Ton mehr herauskam, egal in welcher Anwendung. Die Fehlermeldung des Treibers dazu war wörtlich "Computers suck".
Also meine Vermutung wäre, dass vielleicht irgendwas mit meinen USB Anschlüssen nicht stimmt. Treiber dafür habe ich installiert.
Oder ihr sagt mir, dass das alles ganz normal ist. ^^
Ich bin sehr traurig und deshalb sind die Leute in meiner Umgebung ebenfalls traurig, deswegen wäre es echt klasse, wenn mir jemand helfen kann.
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Stephan
- Eigenschaft