leichtes schnarren der saiten ok ?

  • Ersteller PhilippT
  • Erstellt am
P
PhilippT
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.02.07
Registriert
05.11.03
Beiträge
95
Kekse
0
ist ein leichtes schnarren der saiten ok, oder sollte man es immer möglichst ganz korrigieren ? vorrausgesetzt die bespielbarkeit ist in ordnung
 
Eigenschaft
 
DirkB
DirkB
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.07.13
Registriert
19.08.03
Beiträge
118
Kekse
11
Ort
Bochum
Nun, ein leichtes Schnarren ist sicherlich OK. Ich finde immer, dass das Sustain nicht leiden darf. Ein Saite, die das Bundstäbchen berührt, hat davon eben weniger. Ich stelle meine Saitenlage daher immer etwas höher ein, damit es nicht so schnarrt.
 
Black_Plek
Black_Plek
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.03.12
Registriert
18.08.03
Beiträge
1.214
Kekse
410
Was für eine Frage...stell die Saitenlage doch eifnach so ein, wie es DIR gefällt. Meine Saiten schnarren beispielsweise auch, aber ich brauche die Saitenlage, um mein Zeug über's Griffbrett zu schrammeln. Spieler langsamer Machart können die Lage ruhig etwas erhöhen.
 
L
littlewing
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
13.03.06
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.692
Kekse
157
jo, musste halt gucken, was du gern spielst, beim slide spielen, sind manchmal dann schon ordentlich hoch,
lw.
 
D
Daniel Johns
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.03.05
Registriert
29.08.03
Beiträge
189
Kekse
0
bei Zerrsachen hört man es ja eh nicht, und wenns nur leicht is dann ist der sustain sicher auch ganz normal! clean hört man es aber. mußte dann halt ausprobieren obs auffällt oder nicht!
 
kith
kith
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.12.21
Registriert
09.12.03
Beiträge
97
Kekse
80
hiho,
hab auch mal eine anfaengerfrage:
kann sich die saitenlage im laufe des spielens verstellen, oder veraendern sich eher die saiten selbst, so dass sie die bundstaebchen beruehren?
 
LennyNero
LennyNero
HCA Gitarre: Racks & MIDI
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
18.05.23
Registriert
02.12.03
Beiträge
17.513
Kekse
35.772
Ort
Wetzlar
kith schrieb:
hiho,
hab auch mal eine anfaengerfrage:
kann sich die saitenlage im laufe des spielens verstellen, oder veraendern sich eher die saiten selbst, so dass sie die bundstaebchen beruehren?

Naja, die Gitarre ist ja idR aus Holz... von da aus arbeitet sie schon, aber das duerfte nur minimal sein.

Die Saiten veraendern sich auch (vor allem durch den Schweiss... boeses uebel).

Aber am ehesten sind Aenderungen waehrend des Spielens am Spieler selbst zu suchen... du wirst nicht eine Stunde bestaendig mit dem selben Anschlag spielen.... mach dir den Spass und nehme dich auf... und spiele am Anfang und am Ende das gleiche Lied, du wirst da allein von der Lautstaerke unterschiede feststellen (und beim Attack etc. etc. etc. )
 
dogdaysunrise
dogdaysunrise
HCA - Gitarren
HCA
Zuletzt hier
26.02.11
Registriert
21.09.03
Beiträge
2.802
Kekse
1.285
Ort
Kansas, USA
hab auch mal eine anfaengerfrage
Die Saitenlage veraendert sich im Laufe der Monate/Jahre meist nur deshalb, weil sich durchs Spiel (bendings, HO, PO etc.) die Bundstaebchen abnutzen.
Die Saitenlage ist ja der Abstand Oberkante Bundstaebchen (12.Bund) zu Unterkante Saite. Das heisst im Laufe der Zeit wird sich Deine Saitenlage leicht erhoehen. Dass sich die Saitenlage durch Sattel (Nut) und Reiter (Bridge) veraendert, kann zwar auch passieren, ist aber eher selten, da ja die Bridge mit schrauben versehen ist und sich da durch den Druck der Saiten auf die bridge sich nichts so leicht verstellt und die Abnutzung der Nut ist auch sehr sehr langwierig.
Die Saitenlage ist abhaengig von Deiner Spielart, d.h. wenn Du aggressiver spielst, sollte die Saitenlage etwas hoeher sein, als bei jemand der nen sanften Anschlag hat, wer jedoch auf Speed abfaehrt, wird sich trotz eines evtl haerteren Anschlags die niedrigst moegliche Saitenlage einstellen bzw. einstellen lassen.
In der Regel tendiert sie so zwischen 1.2-3mm. Einige Country Gitarristen spielen diese schon sehr hohe Saitenlage von 3mm, weil diese eben recht kraeftige Haende haben. Ich habe es noch nie geschafft, gross unter 1.2mm zu gehen, da ist dann wirklich schon die Grenze erreicht, wenns denn auch nicht schnarren soll. Ich kannte mal jemand mit ner Gibson, die haben wir auf 1.15mm Saitenlage ohne Schnarren gebracht, aber das ist sher sehr selten. In der Regel liegt also so die Untergrenze bei 1.3mm.
Wenns ein kleinwenig schnarrt, find ich persoenlich sogar nicht schlecht und passt gut zum Sound.
 
kith
kith
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.12.21
Registriert
09.12.03
Beiträge
97
Kekse
80
1.15? gibts fuer sowas ein messgeraet?
 
the_paul
the_paul
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.11.19
Registriert
03.10.03
Beiträge
2.974
Kekse
1.868
Ort
SU
ja, ein lineal bei dem die messwerte direkt an der kante beginnen. gibts im guten schreibwaren- oder bauwaren-handel.
 
dogdaysunrise
dogdaysunrise
HCA - Gitarren
HCA
Zuletzt hier
26.02.11
Registriert
21.09.03
Beiträge
2.802
Kekse
1.285
Ort
Kansas, USA
Also, bei diesen kleinen Maßen nützt Dir ein Lineal nichts mehr.
Da brauchst Du entweder ne Schub- oder Schieblehre (ich weis gar nicht mehr genau wie die Dinger heißen :oops: ) oder noch besser ein Taster.
Da Du aber selbst mit nem Taster den Abstand nicht so genau Messen kannst, habe ich mir kleine Plättchen aus Metall in den jeweiligen Dicken gegossen. Diese dann mit dem Taster nachgemessen, dann hast Du es ganz genau und dann die jeweiligen Plättchen zwischen Bund und Saite geschoben. Und Voila, wenn sie leicht dazwischen passen ohne das sich die Saite bewegt bzw. groß berührt, hast Du exact den Abstand.
 
LennyNero
LennyNero
HCA Gitarre: Racks & MIDI
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
18.05.23
Registriert
02.12.03
Beiträge
17.513
Kekse
35.772
Ort
Wetzlar
chri5 schrieb:
Also, bei diesen kleinen Maßen nützt Dir ein Lineal nichts mehr.
Da brauchst Du entweder ne Schub- oder Schieblehre (ich weis gar nicht mehr genau wie die Dinger heißen :oops: ) oder noch besser ein Taster.
Da Du aber selbst mit nem Taster den Abstand nicht so genau Messen kannst, habe ich mir kleine Plättchen aus Metall in den jeweiligen Dicken gegossen. Diese dann mit dem Taster nachgemessen, dann hast Du es ganz genau und dann die jeweiligen Plättchen zwischen Bund und Saite geschoben. Und Voila, wenn sie leicht dazwischen passen ohne das sich die Saite bewegt bzw. groß berührt, hast Du exact den Abstand.

Die Sache mit den Blaettchen gibt es AFAIK auch im Autowerzeug bereich (um Zuendkerzen einzustellen).
 
Chess
Chess
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.03.13
Registriert
26.11.03
Beiträge
412
Kekse
124
Ort
Ostfriesland
Also mich kotzt das Schnarren total an, deshalb hab ich meine Saitenlage ziemlich hoch, nun hab ich mich schon so dran gewöhnt, dass ich es am angenehmsten finde. Obs für mein Spiel gut ist weiß ich nicht.
Auf jeden Fall finde ich nichts schlimmer als wenn ich ein Akkord im 5. Bund spiele und es snarrt.
 
STRAT
STRAT
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.12.19
Registriert
27.08.03
Beiträge
388
Kekse
0
Ort
Herne (NRW)
Nunja kommt halt drauf an, ob dus auch beim spielen übern amp hörst, da kommts ja schliesslich drauf an. Verzerrt fällts dann eh weniger auf. Also meiner Meinung nach ist ein LEICHTES schnarren in Ordnung, aber das muss wie gesagt jeder für sich selbst entscheiden.


STRAT
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben