hab auch mal eine anfaengerfrage
Die Saitenlage veraendert sich im Laufe der Monate/Jahre meist nur deshalb, weil sich durchs Spiel (bendings, HO, PO etc.) die Bundstaebchen abnutzen.
Die Saitenlage ist ja der Abstand Oberkante Bundstaebchen (12.Bund) zu Unterkante Saite. Das heisst im Laufe der Zeit wird sich Deine Saitenlage leicht erhoehen. Dass sich die Saitenlage durch Sattel (Nut) und Reiter (Bridge) veraendert, kann zwar auch passieren, ist aber eher selten, da ja die Bridge mit schrauben versehen ist und sich da durch den Druck der Saiten auf die bridge sich nichts so leicht verstellt und die Abnutzung der Nut ist auch sehr sehr langwierig.
Die Saitenlage ist abhaengig von Deiner Spielart, d.h. wenn Du aggressiver spielst, sollte die Saitenlage etwas hoeher sein, als bei jemand der nen sanften Anschlag hat, wer jedoch auf Speed abfaehrt, wird sich trotz eines evtl haerteren Anschlags die niedrigst moegliche Saitenlage einstellen bzw. einstellen lassen.
In der Regel tendiert sie so zwischen 1.2-3mm. Einige Country Gitarristen spielen diese schon sehr hohe Saitenlage von 3mm, weil diese eben recht kraeftige Haende haben. Ich habe es noch nie geschafft, gross unter 1.2mm zu gehen, da ist dann wirklich schon die Grenze erreicht, wenns denn auch nicht schnarren soll. Ich kannte mal jemand mit ner Gibson, die haben wir auf 1.15mm Saitenlage ohne Schnarren gebracht, aber das ist sher sehr selten. In der Regel liegt also so die Untergrenze bei 1.3mm.
Wenns ein kleinwenig schnarrt, find ich persoenlich sogar nicht schlecht und passt gut zum Sound.