Leo Fender's 100. Geburtstag

  • Ersteller Thilo278
  • Erstellt am
Was mich interessieren würde ob Leo zuerst eine Tele gebaut hat,bin ich da richtig

Im Prinzip ja. Sie hieß nur anfangs "Broadcaster". Nach einem Rechtsstreit wg. des Namens gab es zunächst einige Modelle ohne Namensbezeichnung auf der Kopfplatte (die werden heute von Sammlern als "No-caster" bezeichnet). Dann erfolgte die Umbenennung in Telecaster.

Berichtigt mich, wenn ich da falsch liege. Ist schon etwas her, seit ich da mal was drüber gelesen habe...
 
Happy b-day Leo and thanks for the best thing since sliced bread - the Strat :great:
 
Danke Leo! Du warst der Größte.

Leute, Leo hat ALLES erfunden.

Er hat vielleicht nicht die Rickenbacker Frying Pan oder Lesters Log erfunden, aber er hat die massenherstellbare E-Gitarre erfunden, er hat tatsächlich den E-Bass erfunden und er hat vor allem auch die passenden Verstärker gebaut. Ohne Leos Bassman gäbe es keine Marshall Amps und in Folge sonst kaum welche.

Thanks Leo, you invented the tools for rock music.
 
Ich finde es immer wieder interessant zu hören, dass Leo Fender nie auch nur einen einzigen Akkord auf der Gitarre beherrschte. Er spielte Saxophon und ein wenig Klavier :)

Das ist so nicht ganz richtig.
Zu mindest hat er es später wohl doch gelernt.

Ich erinnere mich an eine Fernseh Doku (ist Jaaahre her),
da wurde auch wiedermal ein Git.Jubiläum gefeiert.
(Ich weiss nicht mehr genau welches)

Es wurde erzählt und diskutiert über alles mögliche, und hinterher wurde gejammt.
Die 3 "ältern Herren" der Session waren Leo Fender, Les Paul und Eric Clapton.
Ich war sehr beeindruckt. :great:

Mit sonnigen Grüssen aus Ibiza
O-Tix
 
...... eine rückkopplungsfreie "Solibody". Aus diesem Prototyp entwickelte er zusammen mit Gibson die Les Paul - die dann aber nicht so ausfiel, wie er sie haben wollte (er wollte u.a. keine gewölbte Decke) ...
Die gewölbte Decke kam auch erst später.
Die frühen Modelle hatten das auch noch nicht.

1958er
1958-Gibson-Les-Paul-Jr-Sunburst.jpg


1959er
1959_gibson_les_paul_special_dc_guitar%20s.jpg


Und dann 1978 die Rückbesinning auf die Urform. (Wurde leider nur ca 1 Jahr lang gebaut)
N3BJB1lRySjFIUVzSLcH4wnkQ.jpg


Aber wie du schon sagtest:
Aber das hat jetzt alles nix mit Leo zu tun - sry ...
 
@O-Tix: die erste "Les Paul" kam nach meiner Literatur 1952 mit gewölbter Decke und Goldfinish heraus ... was du da postest sind "Juniors", von denen die erste 54 auf den Markt kam.
 
Hi,
auch einen kkeinen Dank an den thread-Ersteller. Die Infos, zusammengetragen, waren informativ und unterhaltsam. Schöner Beitrag, hat Spass gemacht.
Gute Nacht, Euch Allen
 
"Nur 169,95 Dollar plus 39,95 für einen passenden Koffer kostet das in großen Stückzahlen zusammengeschraubte Brett mit Saiten"
ich weis früher war das teuer aber stellt euch mal vor^^
 
Hi,
auch einen kkeinen Dank an den thread-Ersteller. Die Infos, zusammengetragen, waren informativ und unterhaltsam. Schöner Beitrag, hat Spass gemacht.
Gute Nacht, Euch Allen

Gern geschehen :) ich habe auch eine Menge dazugelernt über die Geschichte meines Hobbies.

Im Übrigen habe ich den Thread erstellt, direkt nachdem ich die WDR2 Reportage gehört habe :)
 
"Nur 169,95 Dollar plus 39,95 für einen passenden Koffer kostet das in großen Stückzahlen zusammengeschraubte Brett mit Saiten"
ich weis früher war das teuer aber stellt euch mal vor^^
Ich finde vor allem im Verhältnis die Koffer damals irre teuer (bei Gibson genauso). Ein Viertel des Gitarrenpreises. Das wäre heute bei einer Gibson USA Standard knapp 500,-

Ein Auto hat damals übrigen 1.700,- gekostet. Gitarren waren schon ein Luxus.
 
Dazu noch ein kleiner Nachtrag:
Eric Claptons erste Gitarre, eine Hoyer Vollakustik, hat (ca. Mitte der 50er) 2 Pfund gekostet.
Da sieht man, wie teuer eine Gibson (ca. 130 Pfund) im Vergleich gewesen ist.
Die erste Gibson konnte er sich ürbigens auch erst kaufen, als er schon mit den Yardbirds die ersten größeren Erfolge hatte ;)

Grüße, kc
 
bevor man hier im thread weiter über gibson schreibt hier ein bild von einem teil von leo's grab (laut www.)

grabfender.jpg
 
Und man sieht keinen Fender Headstock da, sondern einen einer G&L.

Gruß, Flo
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben