Les Paul, oder so

  • Ersteller My-s-elf
  • Erstellt am
Hey, ich hätte da einen Tipp für Dich zu den Mechaniken;
von Banjo würde ich eher abraten, zumindest die die ich gesehen habe haben eine viel zu kleine Übersetzung. Richtig gute Mechaniken machen einiges an einer Gitarre aus; diese hier wären ziemlich genau, stimmstabil und praktisch, und haben vielleicht die gewünschte Optik
http://www.stewmac.com/shop/Tuners/Guitar,_solid_peghead_tuners/Steinberger_Gearless_Tuners.html

Grüße

ja, solche Tuner sin in meiner Epi Firebird drin.
leider gibts die Steinberger-teile anscheinend echt nur bei Stewmac in den USA....

vielleicht hat ja jemand sowas gebraucht?
wenn ja, pls ne PM an mich! ;D
(die Hoffnung stirbt zuletzt)
 
Ist aber auch nicht so problematisch, die aus den USA zu bestellen; im schlimmsten Fall kriegste dann Post vom Zollamt, musst dort hin mit Rechnung und ein bischen Zollgebühren zahlen; im besten Fall kannst das gleich beim Postboten machen.
Dollarkurs ist ja gerade ganz ok..
 
Ist aber auch nicht so problematisch, die aus den USA zu bestellen; im schlimmsten Fall kriegste dann Post vom Zollamt, musst dort hin mit Rechnung und ein bischen Zollgebühren zahlen; im besten Fall kannst das gleich beim Postboten machen.
Dollarkurs ist ja gerade ganz ok..

hmm ja,

weisst du von ner 150 euro Grenze?
ich hab mal irgendwo was gelesen, dass man unter den 150 euro keinen zoll zahlen muss.

waer nich schlecht, wenn mich da mal jemand aufklären könnt.

und es gibt schlechte Nachrichten meinerseits...
und zwar hab ich festgestellt, dass sich mein Hals verzogen hat... nun werd ich warscheinlich einen vom Trashcontainer bestellen, die sollen da gute haben.

mfg My-s-elf

bis demnaechst ;)
 
Also um das bisschen Zoll würd ich mir weniger Sorgen machen, wenn die Mehrwertsteuer draufkommt, dann hast du Spass ;) Musste mal 50€ nachzahlen, da war mir nicht mehr zum lachen
 
Dass es hier mal wieder weiter geht :)

hab' soeben die Hardware usw beim Trashcontainer bestellt
und Zwar:
ein Trapez-Stoptail (da ich vorhabe das irgendwann mal durch ein Bigsby zu ersetzen)
eine Rollen-Bridge
einen Trussrod Stab
nen Toggle Swich
die Mechaniken
und noch ein Buchsenblech

und ich hoffe ich hab nix vergessen o.Ô

und ein Griffbrett von Holz Fastinazion :)
Wie Geplant aus Makassar =)

ich hab anstatt der Banjo Tuner normale 6-in-line genommen,
da mir die anderen zu teuer sind, und ausserdem zu schwer zu beschaffen... :redface:

ich berichte euch, wenn die Teile da sind :)

bis dann!

mfg My-s-elf
 
Klar :) die bilder werd ich euch nicht vorenthalten

und das Holz is echt Pornös :) macht sich bestimmt klasse zum Goldtop und
den Cremefarbenen P90. bei denen ich mir überlegt hab' ob ich denen ne Art Rahmen geb, so wie mans von Humbuckern gewöhnt ist... mal sehn ob sich
die Idee halten kann :D ich hab im moment viel zu viele Ideen.

übrigens... ich hab das Aufgeklebte Furnier nochmal komplett entfernt, da es
sich Stellenweise abgelöst hat. Aber keine Sorge, ich hab noch genug davon, dem werd ich mich morgen Vormittag widmen denke ich.

Ausserdem hab ich jetzt den Hals an die Halstasche angepasst.
D.h. ich kann wenn alles da ist dann auch endlich die beiden Teile vereinen :)
und wenn der Kopf dann die Mechaniken trägt, werd ich mich mal darum kümmern, wie ich den Designen kann ;D vll kriegt er n Shaping oder so :)

ich freu' mich auf jede menge Arbeit an meiner Kleinen :D

also bis denn, ich hoffe es gibt bald neues zu berichten!

mfg My-s-elf
 
So, die Teile vom Trashcontainer sind angekommen.

ich hatte ja erst Angst, dass das Trapez-Stoptail zu lang is, und nich draufpasst.
allerdings hat sich das erledigt, sie is genau richtig.

allerdings wurden die Mechaniken nicht dabei... ich hab jetzt mal bei Andy rückgefragt,
was da los is. Aber bei nem Service wie beim Trashcontainer mach ich mir da keine Sorgen, dass ich das nich noch bekomm. Dauert nur jetz noch länger...

Ansonsten kann ich den Service aber nur Loben, es ging richtig schnell (hab am Samstag ja bestellt, und hab das Päckchen heute bekommen), und auch der Kundenkontakt war freundlich.

so, und nun die versprochenen Bilder der Hardware:

img_0209djl9.jpg


img_0213cmbs.jpg



Und hier ein Bild von meinem "Nebenbeiprojekt"
ich hab vor ewigkeiten mal sonen Bausatz vom Großen T gekauft, der wurde dann zusammengebaut, aber nie lackiert :D
und da mir langweilig war, hab ich den in Orange angestrichen, später kommt dann noch ne Zeichnung drauf, und dann Klarlack.
soll eben nur gut aussehn ;) spielen tutse sich auchnich schlecht, aber man merkt eben, dass sie recht guenstig war.

aber ich fang an zu faseln, hier das Bild:

img_02050wtp.jpg


bin schon auf mein Griffbrett gespannt, aber das dauert ja noch bisschen.

so bis denn, ich freu mich mal wieder auf weitere angegungen ;)

mfg My-s-elf :)



Edith: Die Mechaniken wurden nicht vergessen, sie waren nurnicht Lieferbar ;)
bei dem Lob den der Trashcontainer immer bekommt konnt ich mir auch garnich vorstellen dass die einfach was vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schleichwerbung im ersten Bild :D
Aber das Trapez-Stoptail sieht echt cool aus.
Nur mal so nebenbei, könntest du ein Review deiner Bausatz-Gitarre mit Soundbeispielen machen? ;)

Grüße
 
Ihr werdet euch vielleicht fragen, warum es nichts neues gibt, obwohl meine Teile bereits da sind...

das liegt vorallem daran, dass ich die woche Feriengejobbt hab.

und auch daran dass der Trashcontainer die Falschen Mechaniken geschickt
hat, es waren keine 6 in line... sondern 3r-3l und die sind für mich
nicht zu gebrauchen.

so, ich hab grade die Klinkenbuchse "eingepasst" da die ja eigentlich für
Strats is, und nicht für nen runden Body a' la Les Paul, musste ich da
bisschen was ändern. allerdings siehts jetz ganz gut aus.

ausserdem ist jetzt das Furnier komplett angeleimt, und sitzt auch soweit, endlich, das war ne höllische fummelei...:eek:
werd ich am nächsten Eigenbau nicht wieder machen :bad:

Jetz gehts dann erst wieder weiter, wenn die Mechaniken und das Griffbrett da sind.

und.. vielleicht hat noch jemand nen vorschlag für Inlays
oder ein Inlay am Kopf, da muss ich mir noch was einfalln lassen....:gruebel:

also bis demnächst

mfg My-s-elf

Edit: so ein Review kann ich mal machen ;) wenn die klampfe fertig is.
es fehlt im nurnoch das "Bildchen" (is nur der Entwurf)
und die Unterschrift der Hübschen Dame ;)
 
es gibt zwar keinen baufortschtitt

aber das Giriffbrett und die richtigen Mechaniken vom Trashcontainer sind endlich da ;)
das Griffbrett is der wahnsinn :) ich bin einfach nur begeistert



fuer mehr Fotos einfach hier melden. ;)

und hier n paar fotos vom aktuellen Stand der Dinge:






hier sieht man das Furnier schön ;) die arbeit hat sich echt gelohnt



das wars, für heute, aber ich denke in den nächsten tagen wird der Hals seine Trussrod
Fräsung bekommen, und sein wunderschönes Griffbrett.
Wenn das dann gemacht ist, werd ich den Hals dann nach dem Vorbild meiner Firebird
Formen.

bis demnächst,

mfg My-s-elf
 
So, die Teile vom Trashcontainer sind angekommen.

Den Trussrod habe ich auch bei einer Paula verbaut. Er hat den Nachteil, dass er rasselt!
Es gibt andere (so wie die meisten one-way Trussrods) die komplett in Plastik eingewickelt sind und nicht nur um eine der 2 Stangen. Die komplett umwickelten rasseln bei mir nicht.

Am besten bastelst Du Dir um den kompletten Trussrod noch einen Schrumpfschlauch, damit die Stäbe nicht gegeneinander rasseln.
 
Am besten bastelst Du Dir um den kompletten Trussrod noch einen Schrumpfschlauch, damit die Stäbe nicht gegeneinander rasseln.

Hi Intoxicate,

danke für den Tipp, werd ich beherzigen. :great:

mfg My-s-elf
 
Ich hab mich, da ich in der Schule derzeit extrem viel zeit hab :rolleyes:
mal dem Kopfplatten Design gewitmet. :gruebel:

ich hatte schonmal ein probestück aus ner Pressplatte angefertigt.

damals hab ich mit nem Heissen Draht ne CD zerschnipselt, und die dann als "Inlays" verwendet.
die Form soll dann meine verziehrung aus Holz auch bekommen, allerdings nicht im Mosaik-Stil, sondern durchgehend.

in das ist in etwas angelehnt an das was meine Epi Firebird da als Cover fuer den Trussrod hat.

und da ich als angehender Schreiner in der Berufsschule an tolle Hölzer komm,
hab ich heute n paar hübsche Furnierreste ergattert, die für meinen zweck aber föllig ausreichen:


und ich werd mich jez mal dransetzen, daraus was zusammenzuschneiden
(nur Grafisch vorerst ;)) dann gibts später die feritgen Entwürfe.
(Tante Edith wird das dann richten)

falls vorschläge vorhanden, bin ich natürlich offen dafür ;D

mfg My-s-elf
 
Schönes Furnier. Muschelahorn?

Das grossflächige Intarsierungsplan gefällt mir, ich würde aber auf jeden Fall Entwürfe (per Bildbearbeitung) machen und darüber länger schmökern. Wenn man sich nach einer Weile sattsieht, kann es nicht das richtige sein.

Weiterhin viel Erfolg!
 
Hallo :)

es geht mal wieder was hier bei mir...

1. ist der Korpus bei einem befreundeten Schreiner, der mir die Bindingfalzen Fräst
und den Hals abrichtet (der sich leider ein klein wenig gedreht hat).

2. hab ich mir heute mal gedanken über die Inlays im Griffbrett gemacht. Und festgestellt,
dass ich bei der Farbwahl des Kopfplatteninlays auch auf die Farbe der Inlays achten sollte.
das wiederum schränkt meine Freiheit die ich für die Kopfplatte hab auf die Helleren
Holzarten ein... bzw, könnte man ein Furnier eventuell Bleichen, ohne dass es seine
Maßerung vollständig verliert?

2.1 hab ich mir auch gedanken über die Form der Inlays gemacht, ein Foto davon gibts
auch gleich mit:



2.2 hatte ich die Idee, das Griffbrett unten nicht einfach enden zu lassen, sondern was
besonderes zu machen. Bilder dazu:




3. hat sich meine "Furniersammlung" mittlerweile erweitert. da ich in der Schule recht
günstig an Reststücke komm, die allerdings für Gitarren völlig ausreichend sind.
Bilder davon:


ich hab mit ausserdem überlegt ein paar solcher hübschen Teile für kleines geld zu veräussern....
falls jemand interesse hat, einfach eine Mail an mich.

vielleicht hat ja nochjemand ideen für den Griffbrettabschluss :)

der nächste Schritt wird dann das Binding, das Halsprofil (das ich in der Schule mal an
nem anderen stück holz probieren werde), und dann endlich das Aufleimen des Griffbretts
und das einleimen des Halses.

Fragen und Anregungen sind natürlich auch immer erwünscht ;) also los

mfg My-s-elf

Edit: Ja, ich denke das müsste gebeizter Muschelahorn sein.
 
Es gibt tatsächlich mal wieder neues von mir :)

1. der Hals hat endlich sein Profil :great:
2. er hat ebenfalls endlich die Trusrod Fräsung
3. hab ich die Wölbung der Decke nochmal nachbearbeitet
4. hab ich den Entschluss gefasst wie die Kopfplatte und die Inlays im Griffbrett gestaltet werden :great:

beim halsprofil hatte ich mir ja eigentlich schablonen vom Hals meiner Firebird gemacht
was ich dann aber total verworfen habe, und den Hals sozusagen Frei-Schnauze gemacht hab. und das Ergebnis ist.... unbeschreiblich genial :eek: mich hats mal wieder gepackt, und ich bin endlich wieder in Laune richtig was weiter zu machen :)

und ich hab mal wieder ein paar fragen:

1. soll ich erst die das Griffbrett aufleimen und dann die Bünde reinmachen? oder is es anders rum genauso möglich? :confused:
2. welchen Porenfüller könnt ihr mir emfehlen? ich hab da keine erfahrung :gruebel:

es geht nämlich endlich in richtung endstadium und irgendwann muss ich mir da mal gedanken drüber machen... und das besser zu früh als zu spät

und natürlich gibts mal wieder Bilder :)

Hals, Korpus und Griffbrett warten sehnsüchtig auf die vereinigung (und ich auch!!!)


das Griffbrett nochmal in seiner ganzen pracht :rolleyes:



der Korpus mit nachbearbeiteter Wölbung


der Hals der endlich hinten Rund ist!


und die drei Teile die endlich zusammenfinden sollten *hehe*


bis bald, ich hoffe ich komm in nächster zeit schneller weiter als bisher
ich arbeite hier ja jetzt schon fast eineinhalb jahre an der einen

(PS: und eine zweite is grade in "planung" der Korpus liegt hier schon rum und ein passendes Halsstück auch (aber das wird erst richtig angepackt wenn die erste is...))

ich hoffe auf Antworten ;D

mfg My-s-elf
 
Ich würde zuerst die Bünde reinmachen. So lange du noch das Griffbrett kompakt vor dir liegen hast, lassen sie die Bünde viel einfacher bearbeiten. Jedenfalls ist das meine Erfahrung. :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben