Les Paul E-Gitarre selbst bauen

@Joa: ja an der taille werd ich noch arbeiten.. das gefällt mir auch noch ni so ganz...

@Blackthorn: Hast was bei mir gut^^ wenn ich mich iwie bei dir revanchieren kann, meld dich^^ freu mich schon total drauf das binding ranzumachen^^

Hab heut übrigens das Kopfplattenfurnier aufgeleimt und Bündiggeschliffen mache bald fotos... der Hals sieht jetzt schon dermaßen geil aus ich will den am liebsten die ganze zeit nur angucken :D bald ist er fertig^^ werde jetzt die tage die Löcher für die Mechaniken bohren und dann wird erst mal der Body weitergemacht.

@Mjöllnir: ja die Wand sieht toll aus, leidr ist der dazugehörige raum für einen Partykeller deutlich zu klein, sonst hätt ich bei meinen Eltern schon radau gemacht :D

Grüße, Bene
 
So heute hab ich die Löcher für die mechaniken gebohrt und die dann schonmal probemontiert^^ ich kanns kaum noch erwarten das baby zu spielen^^ ma n paar bilder:
100_5558.jpg100_5557.jpg

Grüße, Bene
 
Kein Ding ^^ Falls Du übrigens noch Aceton brauchst, hab eben geseh'n, dass es das im Baumarkt für 5,60€/Liter gibt. Irgendwie wird hier immer gesagt das gäbe es nur in der Apotheke und da nur in kleinen Mengen...

Hals sieht geil aus :great:
 
Hi, sieht schonmal ganz gut aus.
Frage. : ist das Overlay wirklich genau mittig aufgeleimt? Mir scheint fast, als sei es leicht schief.
Hast du bei den Mechaniken geschaut ob du die Saiten problemlos durchbekommst? Die Mechaniken für die E-Saiten sehen wir fast zu weit nach innen gesetzt aus.

mfG
Flo
 
Ha, jetzt seh ich erst, daß da n Nullbund drauf ist^^.

Mal ne Frage, weil ich sowas noch nie gemacht habe: Wie richtet man den Nullbund richtig ein? Läßt man den etwas höher stehen, also richtet man die Bünde erst ab Bund 1 ab? Und der Obersattel wird vermutlich etwas tiefer eingestellt, als sonst, korrekt?
Der Nullbund sitzt doch etwa 1-2mm weiter oben als die errechnete Stelle, richtig?
Und eine hab ich noch: gibts nen signifikanten Vorteil (Klang) von nem Nullbund? Is ja doch mehr Äkschon.


cheers, fiddle
 
Mal ne Frage, weil ich sowas noch nie gemacht habe: Wie richtet man den Nullbund richtig ein? Läßt man den etwas höher stehen, also richtet man die Bünde erst ab Bund 1 ab?

Kann man machen, muss man aber nicht. Bei den anderen Bünden, die gleich hoch sind, funktioniert es ja auch.

Und der Obersattel wird vermutlich etwas tiefer eingestellt, als sonst, korrekt?
Ja. Eben so tief, dass die Saiten am Nullbund aufliegen. Die Kerben dienen in diesem Fall primär als seitliche Führung.
Der Nullbund sitzt doch etwa 1-2mm weiter oben als die errechnete Stelle, richtig?
Nein. Er sitzt dort, wo normalerweise der Sattel wäre. Also am Nullpunkt der Mensur.

Und eine hab ich noch: gibts nen signifikanten Vorteil (Klang) von nem Nullbund?
Theoretisch nur den, dass offene Saiten den gleichen Klang haben, wie gegriffene. Ob das praxisrelevant ist oder nicht, sei mal dahingestellt.
Demgegenüber steht eine Abnutzung, vor allem bei Gitarren mit Tremolo, gegenüber. Die Saiten können sich an der Auflagestelle in das Bundstäbchen graben, was dann beim Saitenziehen störend sein kann. Das ist der eigentliche Grund, warum der Nullbund oft höher belassen wird: Damit man ihn ein- oder zweimal abrichten kann, bevor man alle Bünde abrichten muss.
Das ist der Grund, warum ich bei meinem Red Special Nachbau (Der ja Nullbund und Tremolo hat) Edelstahl-Bünde verwendet habe.

mfG
Markus
 
Hallo Bene...
Tolles Projekt... Mal paar Fragen an dich.
-Wie hast du es geschaft das alles so sauber ist?Hast du die Deckenwölbung mit CNC gemacht?
-Wie hast du die Krümmung für den Halsstab gewählt?
-bekommt dein Hals noch ein Binding?
Freu mich wenn SIE fertig ist:great:
 
Hey Ho!

@Delayar: da muss ich ja garnix mehr erklären^^ also ich habe aber (beim Nullbund) einen etwas dickeren bunddraht genommen, in der hoffnung die Saitenlage noch ein bisschen zu optimieren.

Für den Nullbund habe ich mich hauptsächlich entschieden weil ich die idee gut fand^^ ausserdem muss man dann beim sattelkerben nicht so sehr aufpassen.

@Unfassbaaar: also inwiefern meinst du schief? Der kopf an sich ist gaaaanz leicht schief, da sich der hals leicht in sich verzogen hat, dass griffbrett das jedoch wieder gerade gezogen hat... da hatt ich nocma ziemlich glück... Also es ist auch kein fertiges overlay gewese, sondern einfach n ebenholzfurnier, das ich dann bündig geschliffen hab. da können natürlich noch kleine ungenauigkeiten drinn sein

@VintageFreak08: Nope ist mit treppenstufenfräsmethode gemacht... das ganze dann per hand und mit exzenterschleifer (gott sei dank gibt es den) verschliffen.
Also die Krümung für den Halsstab hab ich nach dem Kochbuch angefertigt also in der mitte 5mm durchhang... allerdings sinds bei mir nur ca. 4mm
Nee, das Griffbrett bleibt so. ganz puristisch: kein Binding, keine Inlays^^

So ich muss mir jetz noch nen 8 und nen 12mm Bohrer (scharf xD die die ich hab sind alle schon total stumpf...) für die Potilöcher und das switch loch besorgen. Weiss jemand was man für M8 Gewindehülsen als Lochdurchmesser nimmt? 10mm ist scheinbar zu klein wie ich heut festgestellt hab xD

Grüße, Bene
 
ich muss mir jetz noch nen 8 und nen 12mm Bohrer (scharf xD die die ich hab sind alle schon total stumpf...) für die Potilöcher und das switch loch besorgen.

lol warum hast Du nichts gesagt? Aber ehrlich Mal, die hätt ich doch mitschicken können ^^ Kostet bis 1kg alles das gleiche und Platz war auch noch in der Tüte

Na ja sollte ja aufzutreiben sein

also inwiefern meinst du schief?

Ich glaube, er meint die Maserung, die so aussieht als ob sie ganz leicht nach recht geneigt ist. Das ist mir jedenfalls aufgefallen. Ich vermute aber mal, das sieht nur auf dem Foto so aus?

Lg TheBlackthorn
 
Hey Ho!

@VintageFreak08: Nope ist mit treppenstufenfräsmethode gemacht... das ganze dann per hand und mit exzenterschleifer (gott sei dank gibt es den) verschliffen.
Also die Krümung für den Halsstab hab ich nach dem Kochbuch angefertigt also in der mitte 5mm durchhang... allerdings sinds bei mir nur ca. 4mm
Nee, das Griffbrett bleibt so. ganz puristisch: kein Binding, keine Inlays^^
Grüße, Bene

Ah Ok dachte schon, weil du die Bünde schon drauf hast;) Danke für ne Antwort
 
@Blackthorn: naja die wollt ich aba sowiso kaufen... die kann man ja später auch noch gebrauchen^^ übrigens Fräser ist heut angekommen... werd mich gleich ma ans bindingfräsen machen^^ danke nochmal^^

Grüße, Bene
 
Hey Ho!

Für den Nullbund habe ich mich hauptsächlich entschieden weil ich die idee gut fand^^ ausserdem muss man dann beim sattelkerben nicht so sehr aufpassen.
@Unfassbaaar: also inwiefern meinst du schief? Der kopf an sich ist gaaaanz leicht schief, da sich der hals leicht in sich verzogen hat, dass griffbrett das jedoch wieder gerade gezogen hat... da hatt ich nocma ziemlich glück... Also es ist auch kein fertiges overlay gewese, sondern einfach n ebenholzfurnier, das ich dann bündig geschliffen hab. da können natürlich noch kleine ungenauigkeiten drinn sein

Grüße, Bene

Hi, für mich sah, bzw sieht es so aus, als ob das Furnier nicht 100% mittig auf dem Headstock sitzt. Und auch die Mechaniken nicht wirklich den gleichen Randabstand besitzen.
Kann mich da aber auch irren, vllt verzerrt das Bild ansich....
 
Hey Ho!

Für den Nullbund habe ich mich hauptsächlich entschieden weil ich die idee gut fand^^ ausserdem muss man dann beim sattelkerben nicht so sehr aufpassen.
@Unfassbaaar: also inwiefern meinst du schief? Der kopf an sich ist gaaaanz leicht schief, da sich der hals leicht in sich verzogen hat, dass griffbrett das jedoch wieder gerade gezogen hat... da hatt ich nocma ziemlich glück... Also es ist auch kein fertiges overlay gewese, sondern einfach n ebenholzfurnier, das ich dann bündig geschliffen hab. da können natürlich noch kleine ungenauigkeiten drinn sein

Grüße, Bene

Hi, für mich sah, bzw sieht es so aus, als ob das Furnier nicht 100% mittig auf dem Headstock sitzt. Und auch die Mechaniken nicht wirklich den gleichen Randabstand besitzen.
Kann mich da aber auch irren, vllt verzerrt das Bild ansich....
 
@ unfassbaaar: hab die bohrungen für die mechaniken nach na schablone gemacht... also müsste eigentlich stimmen... kann aber sein dass durch die etwas seltsame maserung des furniers das so wirkt.. das ist nämlich ungefähr so () gebogen... sieht man auf dem bild schlecht...

@Blackthorn: werd ich machen^^ wenn ich das nächste mal in den Keller gehe... kann dir übrigens montag den Fräser wieder schicken... vlt. sogar morgen noch, muss ich schaun ob ich zur post komme...

Also ich hab jetzt wie angekündigt das Binding angebracht... ich glaub es ist ganz gut geworden... seh ich aber erst wenn ich die mumifizierung abmache^^ Die Taille auf der cutaway seite hab ich noch mal ausgebessert... ist jetzt auf jeden fall harmonischer. ausserdem hab ich noch die Löcher für switch und Potis gemacht... bei den Potis muss ich aber noch ein bisschen auffeilen... die passen grad so nicht durch. bin jetzt schon total heiß drauf, endlich hals und korpus zusammen zu leimen^^ aber bissl wirds noch dauern, weil mir beim binding ankleben noch einige ungenauigkeiten an der decke aufgefallen sind, die erst noch behoben werden müssen...

Grüße, Bene
 
So binding ist dran. Ist ok, aber n paar stellen sind nicht so gut geworden: im cutaway hat sich an einer stelle das binding wieder gelöst... ich kann das zwar andrücken, aber wegen der besch...eidenen stelle kann ichs nicht fixieren... muss ma schaun wie ich das löse... zudem sind zwei weitere stellen nicht so super geworden... da sind kleine lücken zwischen binding und korpus. Ich denke ich werde dort gefärbtes epoxidharz einfüllen... das sollte man dann nicht mehr sehen... nur halt dass das binding da etwas dünner wird...

100_5580.jpg100_5581.jpg100_5582.jpg

Den Fehler sieht man auf dem letzten bild sehr gut... :mad:
Ausserdem hab ich heut noch das Lock für die Klinkenbuchse gebohrt. Als nächstes den Saitenhalter, und dann wird noch geschliffen bis der Arzt kommt^^

@Blackthorn: deinen Fräser hab ich gestern wieder losgeschickt. Könnte sein, dass er heut schon da ist. Nochmal ein ganz großes Dankeschön, das hat mir viel Geld gespart^^ Man müsste wirklich eine verleih-börse hier im Board aufmachen.

Grüße, Bene
 
JA boykottieren wir die marktwirtschaft indem wir uns alles ausleihen! da bin ich dafür!! ^^ sieht doch ganz sauber aus ... bis auf die binding stelle, aber verzage nicht, ein alter weiser chinese hatte einmal gesagt: wo ein wille ist, ist auch ein weg! ich will das ding mal in echt sehen ALTER !!! im verdammten proberaum!!! :D
 
@Blackthorn: deinen Fräser hab ich gestern wieder losgeschickt. Könnte sein, dass er heut schon da ist. Nochmal ein ganz großes Dankeschön, das hat mir viel Geld gespart^^ Man müsste wirklich eine verleih-börse hier im Board aufmachen.

Kein problem :) Ist heute alles wieder gut angekommen, danke auch. Ermuntert doch sowas öfter zu machen, wenn's keine Probleme gibt :great:
Ne eigene Verleih-Börse würd ich aber nicht grad aufmachen, da wär mir ein bisschen mulmig ob da nicht doch mal was wegkommt. Wenn mir einer was klaut müsste der sich ersmal die Mühe machen son netten Thread wie Du zu schreiben :D

im cutaway hat sich an einer stelle das binding wieder gelöst... ich kann das zwar andrücken, aber wegen der besch...eidenen stelle kann ichs nicht fixieren.

Ich hatte das gleiche Problem und hab's so gelöst:
Ein bisschen Aceton in die Lücke tun, kurz warten, noch mal Aceton rein, jetzt nach dem Motto "viel hilft viel". Sollte beim Andrücken richtig rausquetschen. Nun feste und so lange drücken, bis die Finger taub werden. Dann noch ein bisschen länger drücken ;) Fallses nicht klappt nochmal probieren und länger drücken/festhalten.
Ich weiß nicht, ob's eine andere, bessere Methode gibt, so hat's bei mir auf jeden Fall geklappt. Fand die Stelle auch nervig.


So bei mir gehts gleich ans Halswachsen :D
Lg Blackthorn
 
da sind kleine lücken zwischen binding und korpus. Ich denke ich werde dort gefärbtes epoxidharz einfüllen... das sollte man dann nicht mehr sehen... nur halt dass das binding da etwas dünner wird...
Mit dem Epoxidharz wäre ich vorsichtig. Da bleibt garantiert ein kleiner Überstand den du dann wegschleifen musst.
Und der ist dann bedeutend härten als das Binding und das Holz.
Vielleicht wäre Bindingzement dafür besser geeignet.

Beim abstehenden Binding im cutaway besteht auch die Möglichkeit vorsichtig einen Tropfen Superkleber einzufüllen und das Binding dann festzudrücken.
Evtl. vorher mit einem Fön erwärmen und etwas andrücken damit das Binding die Form des cutaways besser annimmt.

Gruss
Hans
 
@hansg: Boah bin ich bescheuert... ich bin die ganze zeit am überlegen, wie ich das am besten mitm feuerzeug warm mache ohne was zu verkockeln aber ich komm nich auf fön -.- xD danke für die hilfestellung :D mmhh... bindingzement? hab ich noch nie von gehört... kannste das ma genauer erklären? wo krieg ich das?

@Blackthorn: stimmt schon ist ziemlich riskant... aba ist schon super wenn sowas klappt...

Hab heute korpus und Hals verheiratet^^ ma schaun wies geworden ist... sah aber erst mal gut aus... zudem hab ich den Saitenhalter installiert...

Grüße, Bene
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben