Plaudy
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.11.25
- Registriert
- 11.02.09
- Beiträge
- 306
- Kekse
- 12.529
Hi, auch bei den High/LowCuts kommt es auf den gesamten Bandkontext und der jeweils genutzten Amp/Cab bzw IR-Kombination an.Mit welchen High/Low Cuts arbeitet ihr denn so im Rock/Metal Cover bereich. Bzw. gibts „Richtwerte“ an denen man sich für Live orientieren kann?
Wenn du von Rock/Metal schreibst: Nutzt du ein anderes/tieferes Tuning? 7-saiter? Ist auch noch ein Keyboard in der Band?
Bei normaler Stimmung und 6-Saiter kannst du als Ausgangspunkt mal zwischen 75 Hz und 100 Hz probieren - auch wenn es dadurch vielleicht (allein gespielt) etwas "dünn" klingt. Für den Bandmix ist das aber meist dienlich.
Für den HighCut wird ein Richtwert noch schwieriger. Ich habe meine Presets gerade mal angeschaut und lande meistens bei 14-15kHz, einzelne Presets sind aber auch dabei unter 10 kHz (spiele aber kein Metal). Wie gesagt, es kommt auf den Zusammenhang und den persönlichen Geschmack (der gesamten Band) an.
Beim Helix sind auch die "unscheinbaren" Amp-Parameter wie Bias, Bias X, Sag, Hum usw. nicht zu unterschätzen. Einfach mal mit spielen, damit kann man erstaunlich viel reißen.
Gerade am Anfang, wenn du noch nicht einschätzen kannst, wie es über PA klingt, hilft nur wirklich testen.
Habt ihr eine eigene PA? Oder könnt ihr euch mal über ein Wochenende eine leihen? Das wäre zumindest ein guter Startpunkt, um ein Gefühl dafür zu bekommen und anschließend vergleichen zu können: Wie klingt der Soundmix über Kopfhörer, wie über Nahfeldmonitor und wie musste er verändert werden, damit er auch über PA gut klingt.