Line6 HX Stomp Userthread

Hey! Ich hab noch keinen HX Stomp, bin aber interessiert und habe daher ein paar Fragen an euch Nutzer.
Ist es möglich mit dem Stomp direkt in die PA zu gehen? Welchen Ausgang benutze ich dann dafür?
Kann ich dann zusätzlich noch eine FRFR-Box anschließen? Wenn ja, welchen Ausgang nehme ich dafür? Und muss ich dann am Gerät noch etwas umstellen, oder einfach nur einstöpseln?
 
Ist es möglich mit dem Stomp direkt in die PA zu gehen?
Klar, über die Out L/R. Du musst nur den richtigen Pegel einstellen, also Line und nicht Instrument (wäre dann für vor dem Amp).
Kann ich dann zusätzlich noch eine FRFR-Box anschließen? Wenn ja, welchen Ausgang nehme ich dafür?
Ich habe den Stomp erst seit ein paar Tagen aber ich meine, du kannst dein Signalweg in Pfad A und B trennen und im Pfadmixer einstellen, dass z.B. Pfad B über die FX-Loop Anschlüsse ausgegeben wird. Den Pfadmixer lässt du natürlich am Ende wenn PA und FRFR das gleiche Signal bekommen sollen. Du kannst aber auch an jeder Stelle des Pfades dein Signalweg teilen und zusammenführen um z.B. statt einer FRFR-Box eine Endstufe mit Gitarrenbox anzusprechen. Bei B lässt du dann die Cabsim oder IR weg. Ohne Garantie das Ganze...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Man kommt ja mit dem Updaten kaum nach...
Firmware 3.01.0 erschienen.
https://line6.com/software/index.html

Kompatibilität mit Mac OS Big Sur wird bescheinigt.

Was ich immer noch nicht kapiert habe: Wenn ich HX Edit verwende, brauche ich da den Line 6 Updater überhaupt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn ich HX Edit verwende, brauche ich da den Line 6 Updater überhaupt?

ab Helix Edit 2.9 benötigt man den Updater nicht mehr, hier kann man aus Helix Edit heraus updaten.
Es gibt jedoch einen Sonderfall:
Ist bei der Helix Hardware etwas durcheinander geraten, und man kommt auch mit Helix Edit nicht mehr weiter, ist ein Werksreset unumgänglich.
Hier ist dann der Updater die nächstmögliche Lösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin immer noch begeistert (aber Vorsicht: Honeymoon-Phase...). Besonders genial ist, dass ich nun per Simple Pitch mein Eingangssignal mal eben nahezu beliebig hoch oder runtertunen kann. Da muss ich nicht mehr die Gitarre wechseln, wenn ich vom Standardtuning zu einem Eb-gestimmten Song mitspielen will.

Und das Handbuch ist der Knaller... :D
 
Ich bin immer noch begeistert (aber Vorsicht: Honeymoon-Phase...). Besonders genial ist, dass ich nun per Simple Pitch mein Eingangssignal mal eben nahezu beliebig hoch oder runtertunen kann. Da muss ich nicht mehr die Gitarre wechseln, wenn ich vom Standardtuning zu einem Eb-gestimmten Song mitspielen will.
Wenn du nicht allzu viel Rechenleistung belegt hast, überlege doch mal, einen der neuen Poly Pitch Tuner zu benutzen. Die gibt es seit dem Update auf 3.0. Mit dem klingt das ganze etwas sauberer, wenn mehrere Töne gleichzeitig klingen.

Und das Handbuch ist der Knaller... :D
Ne Menge gute Sprüche drin :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn du nicht allzu viel Rechenleistung belegt hast, überlege doch mal, einen der neuen Poly Pitch Tuner zu benutzen. Die gibt es seit dem Update auf 3.0. Mit dem klingt das ganze etwas sauberer, wenn mehrere Töne gleichzeitig klingen.

Guter Tipp, werde ich mal ausprobieren! Habe Reverb und Delay in Pedals ausgelagert und müsste entsprechend genug DSP frei haben.
 
Guter Tipp, werde ich mal ausprobieren! Habe Reverb und Delay in Pedals ausgelagert und müsste entsprechend genug DSP frei haben.

Also als Daumenregel kann man immer gut sagen:

"Die Poly Tune Effekte brauchen immer mehr als du vertragen kannst."

Jedenfalls auf dem Stomp :D

Aber ich hab die auch noch nicht im Bandsetting ausprobiert. Wenn du mit dem normalen Simple Pitch auskommst (oder nur Einzelnoten spielst), dann geht das auch ohne Probleme :)
 
Ich bin nun auch HX-Stomp-Besitzer (weiß). Wie kann ich im Preset-Modus die Tap-Funktion rausschmeißen? Ich möchte da gerne 3 Presets zur Auswahl haben.
 
Das sollte doch über das Menü gehen, in welchem du die Belegung der Foostwitches konfigurieren kannst.
 
Also als Daumenregel kann man immer gut sagen:

"Die Poly Tune Effekte brauchen immer mehr als du vertragen kannst."

Jedenfalls auf dem Stomp :D

Aber ich hab die auch noch nicht im Bandsetting ausprobiert. Wenn du mit dem normalen Simple Pitch auskommst (oder nur Einzelnoten spielst), dann geht das auch ohne Probleme :)

Ja, habe ich dann auch gemerkt. :D
Da waren dann doch ein paar üble Artefakte zu hören. Nutze die Pitchveränderung, damit ich die Gitarre zum Mitspielen zu Songs nicht umstimmen muss, da fällt das jedoch nicht so auf.
 
Das sollte doch über das Menü gehen, in welchem du die Belegung der Foostwitches konfigurieren kannst.

Wäre doch im Command Center, richtig? Da wird mir überhaupt keine Belegung, also auch nicht TapTempo/Tuner, angezeigt.
 
Wäre doch im Command Center, richtig?
Nein. Mit den zwei unteren Tasten in den Einstellungen rein und dann die Einstellung für die Schalterzuordnzng auswählen und dort einstellen. Steht auch alles im gut lesbaren Handbuch drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nein. Mit den zwei unteren Tasten in den Einstellungen rein und dann die Einstellung für die Schalterzuordnzng auswählen und dort einstellen. Steht auch alles im gut lesbaren Handbuch drin.
Handbuch habe ich. Und deutsch kann ich auch:) Habe nur nicht die Stelle gefunden. Muss ich nochmal suchen. Und mir einen Ausdruck auf die Toilette legen:)
 
  1. Beide Page-Tasten drücken
  2. Page-Taste rechts drücken
  3. Global-Settings mit mittleren Drehregler aufrufen
  4. Mit oberen Drehregler Footswitches auswählen
  5. Mit mittleren Drehregler FS3-Function z.B. Stomp 3 auswählen statt Tap/Tunr
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin nun auch HX-Stomp-Besitzer (weiß). Wie kann ich im Preset-Modus die Tap-Funktion rausschmeißen? Ich möchte da gerne 3 Presets zur Auswahl haben.

Hast du schon den Snapshot-s modus ausprobiert? Da kannst du auch drei Orders gestalten und hast alle drei Schalter zum Wechseln der Snapshots.
 
Als Letztes wollte ich ein paar Takte aufnehmen, aber leider kommt per USB irgendwie nicht genug Output an. Ich nehme an einem iMac per Garageband auf. Das trockene Signal scheint laut genug anzukommen, das mit Effekten versehen jedoch ist sehr leise, sodass ich den Output am Ende des Patches richtig aufdrehen muss (> +10DB), um einen ordentlichen Aufnahmepegel zu bekommen. Leider wird das Signal auf dem Kopfhörer dann auch unverhältnismäßig laut.

Bei mir schauts trotz Beachtung von S. 40 Benutzerhandbuch genauso aus.

Hast du bei den Effekten irgendwo die Lautstärke reduziert? Ziemlich viele haben ihre eigene Anhebe/Absenkfunktion.
 
Nicht, dass ich wüsste. War aber auch ein erster Test. Das Problem ist auch, dass man in Garageband nicht normalisieren kann und schon immer ein gut ausgepegeltes Eingangssignal braucht. Mittlerweile habe ich den Stomp auf meinem Pedalboard und keine Garageband-Versuche mehr gestartet.
 
Kommst du mit den 3 Tastern aus, oder hättest du auch lieber 1 - 2 mehr?
 
Ich komme mit drei Schaltern bislang gut zurecht, da ich mir über die Snapshots jeweils immer drei Sounds zusammenbaue, mit denen ich auskomme. Den Reverb habe ich ausgelagert und sowieso (fast) immer an. Das reicht für meinen Heimgebrauch locker, aber im Bedarfsfall kann man ja noch Schalter nachrüsten oder sogar ein Midiboard anschließen - damit müsste dann ja die liebe Seele Ruh' haben. ;)

Entdecke immer wieder Neues: Habe mir gestern ein Dual-Amp-Setup gebastelt und im Panorama jeweils nach links und rechts verteilt... ein Träumchen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben