
Akkan
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.08.18
- Registriert
- 23.11.12
- Beiträge
- 277
- Kekse
- 243
Hi
Ist ja schon länger ruhig hier, aber ich hab mal ne Frage an alle die mit dem M20d arbeiten. Wir haben uns das Pult vor einiger Zeit in Kombination mit 2xL3m und 2x L3s Boxen geholt. Wir sind mit der Bedienung und dem ganzen Konzept sehr zufrieden. Auch der Klang ist meiner Meinung sehr differenziert und ziemlich neutral. Angeschlossen haben wir:
1. Leadvocal über TC Helicon Voice Live und von dort Stereo auf Kanäle 1&2
2. Backing Vocal über TC Helicon ? dann Mono auf Kanal 3
3. Bass über V-Amp an Kanal 7
4. Kemper Stereo an Line In 1&2
5. 11R Stereo an Line In 3&4
6. Akustik Gitarre bei Bedarf an Kanal 8
7. Roland TD-30K Drum Stereo an Kanal 11&12
Die Kanäle 4-6 sollen für evtl. weitere Backing Vocals sein und die Kanäle 9&10 für die Ambience Mikros (wegen InEar). Ich wollte jetzt mal zwei weitere Mikrofone einpegeln allerdings ohne externe Vorverstärkung. Die ersten beiden Mikros laufen ja über die TC Helicon Teile und werden da schon vorverstärkt. Soweit so gut, angeschlossen, Auto Trim gestartet und das Pult sagt danach "Vorsicht! Die Vorverstärkung liegt sehr hoch. Wollen sie das wirklich übernehmen?". Wenn ich das so übernehme ist das Mikro nicht wirklich laut, aber es rauscht sehr stark. Andere Mikros, Kabel etc. ändern daran nichts. Bei den beiden anderen Mikros, die schon verstärkte Signale haben läuft alles einwandfrei. Ich kann mir das gar nicht richtig erklären. Das klingt fast so, als würden die Mikrofonvorverstärker gar nicht richtig arbeiten. Kann doch nicht richtig sein, dass ein angeschlossenes Shure SM58 an einem Digitalpult übermäßig laut rauscht. Mir fällt keine richtige Lösung ein, außer einen externen Mikrofonvorverstärker für alle anderen Mikros zu besorgen. Das kann ja aber eigentlich nicht der Sinn sein.
Weiß jemand was ich noch probieren könnte?
mfg
Kai
P.S.: Hat das Pult eigentlich ein eingebautes Noise Gate?
Ist ja schon länger ruhig hier, aber ich hab mal ne Frage an alle die mit dem M20d arbeiten. Wir haben uns das Pult vor einiger Zeit in Kombination mit 2xL3m und 2x L3s Boxen geholt. Wir sind mit der Bedienung und dem ganzen Konzept sehr zufrieden. Auch der Klang ist meiner Meinung sehr differenziert und ziemlich neutral. Angeschlossen haben wir:
1. Leadvocal über TC Helicon Voice Live und von dort Stereo auf Kanäle 1&2
2. Backing Vocal über TC Helicon ? dann Mono auf Kanal 3
3. Bass über V-Amp an Kanal 7
4. Kemper Stereo an Line In 1&2
5. 11R Stereo an Line In 3&4
6. Akustik Gitarre bei Bedarf an Kanal 8
7. Roland TD-30K Drum Stereo an Kanal 11&12
Die Kanäle 4-6 sollen für evtl. weitere Backing Vocals sein und die Kanäle 9&10 für die Ambience Mikros (wegen InEar). Ich wollte jetzt mal zwei weitere Mikrofone einpegeln allerdings ohne externe Vorverstärkung. Die ersten beiden Mikros laufen ja über die TC Helicon Teile und werden da schon vorverstärkt. Soweit so gut, angeschlossen, Auto Trim gestartet und das Pult sagt danach "Vorsicht! Die Vorverstärkung liegt sehr hoch. Wollen sie das wirklich übernehmen?". Wenn ich das so übernehme ist das Mikro nicht wirklich laut, aber es rauscht sehr stark. Andere Mikros, Kabel etc. ändern daran nichts. Bei den beiden anderen Mikros, die schon verstärkte Signale haben läuft alles einwandfrei. Ich kann mir das gar nicht richtig erklären. Das klingt fast so, als würden die Mikrofonvorverstärker gar nicht richtig arbeiten. Kann doch nicht richtig sein, dass ein angeschlossenes Shure SM58 an einem Digitalpult übermäßig laut rauscht. Mir fällt keine richtige Lösung ein, außer einen externen Mikrofonvorverstärker für alle anderen Mikros zu besorgen. Das kann ja aber eigentlich nicht der Sinn sein.
Weiß jemand was ich noch probieren könnte?
mfg
Kai
P.S.: Hat das Pult eigentlich ein eingebautes Noise Gate?
- Eigenschaft