Live-Aufnahme mit Handy: welche Möglichkeiten eines externen Mikro?

  • Ersteller ThomasNW
  • Erstellt am
ThomasNW
ThomasNW
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.09.25
Registriert
06.01.22
Beiträge
374
Kekse
631
Moin.

Das Thema ploppt von Zeit zu Zeit immer mal wieder auf und dennoch möchte ich es aufrufen, weil ich im Archiv nichts passendes gefunden habe.

Ich möchte unsere Gigs mit dem Handy aufnehmen und in Videos auf YouTube sowie die Website. Die internen Mikro sind dafür nur bedingt geeignet. Daher soll eine einfache Lösung her. Welche Erfahrungen und Tipps habt Ihr? Danke.
 
Ich habe schon mehrfach erfolgreich das Shure MV88+ genutzt. Es ist ein Stereomikrofon, welches per USB-C ans Smartphone angeschlossen wird. Bei mir kommt die Android-Freeware "OpenCamera" zum Einsatz, bei der ich die Audioquelle auswählen und somit das Signal des Shure-Mikros direkt in den aufgezeichneten Videodatenstrom mit den von mir spezifizierten Eigenschaften einbetten kann. Vom Smartphone lade ich dann das Video direkt zu YouTube hoch. Schneller und bequemer geht es kaum, eine Probe oder einen Auftritt aufzunehmen und online zu teilen.

Es gibt das Mikro auch im Set mit einem kleinen Dreibein-Stativ und einer Smartphone-Halterung.

 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ich habe schon die Erfahrung gemacht das manche USB Audiointerfaces auch über einen OTG Adapter (USB C Stecker <==> USB A Buchse) von Android erkannt werden und als Eingang / Ausgang für Audio verwendet werden können.
Wenn DU ein USB Audiointerface hast probier es doch mal ob es erkannt wird.
 
Ich denke das interne Mikro ist gar nicht soooo ungeeignet. Das Problem ist eher der ungeignete Limiter bzw. die fehlende Pegelanpassung, wenn man einfach nur die „Diktier-Funktion“ zum Aufnehmen nutzt. Eine „richtige“ DAW-App zu nutzen hilft schon mal.
 
Ich nutze ein Shure MV88, direkt ins Iphone gesteckt, und nehme dann das Video mit der Shure Video-App auf, die für den Ton verschiedene Anpassungsmöglichkeiten bietet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist das Shuhr Mikor ohne weiteres für Android-Handys verwendbar, also nicht nur Apple-Handys?
 
mehrfach erfolgreich das Shure MV88+ genutzt.
Ich nutze ein Shure MV88
+1 für das MV88+. Ich liebe das Teil. Super einfacher Mitschnitt von Audio und Video mit m(einem) Handy. Sowohl Android als auch Apple kompatibel, und die App ist einfach und schnell zu bedienen. Die reine Audio-Variante der Shure-App stürzt bei meinem neuen Samsung Galaxy leider seit kurzem gern mal ab, daher nutze ich nur noch die Video-Variante. Die funktioniert aber top und liefert mehr als ausreichenden Sound. Das Bild ist abhängig von der verwendeten Handy-Kamera (ist ja offensichtlich ;))
Schneller und einfacher erstaunlich gute Videomitschnitte mit amtlichem Ton zu erstellen geht kaum.
LG
 
Ich nutze das Zoom M2 MicTrak in Verbindung mit meinem iPhone. Die Aufnahmen (sowohl Bild als auch Ton) sind sehr ordentlich, alternativ (z. B. bei Stereoaudio ungünstigem Kamerastandort) könnte man mit dem Zoom auch separat auf SD-Karte aufnehmen und später im Videoschnittprogramm sychronisieren.

Durch die 32-bit-Technologie hat man schon ordentlich Headroom.

 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben