
Maik2005
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen, wie eure Meinungen zu Lollar Pickups sind und ob jemand speziell die Vintage Blonde-Pickups kennt.
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich meiner Fender Robert Cray Signature Stratocaster mexican diese Pickups gönnen möchte.
John Mayer ist mein absoluter Lieblingsmusiker/Gitarrist und ich habe mehrfach gehört, dass die Vintage Blonde Pickups durch ihren Midscoop
den Big Dippers der John Mayer Signature sehr ähnlich klingen sollen.
An sich klingen die Pickups der Robert Cray nicht schlecht aber wenn die Vintage Blondes ein Stück mehr Klarheit durch zurückhaltendere Mitten liefern würden wäre das schon eine Option.
Was mich generell an den Lollar Pickups interessiert:
Hat jemand Erfahrung damit, diese Pickups in "Nicht-Customshop-Gitarren" eingebaut zu haben?
Meine Robert Cray Signature ist ein Glücksfall, da sie nur 3 Kilo wiegt und sehr resonant klingt aber ich wäre nicht so vermessen, sie mit Customshop-Gitarren oder zum Beispiel Strats von Nash Guitars gleichzusetzen.
Man sagt ja einigen Pickups (Kloppmanns, Seymour Duncan Antiquities) nach, dass sie gnadenlos ehrlich sind und der Schuss bei einer vermeintlichen Sound-Verbesserung bei Gitarren von der Stange (wenn auch guten Modellen)
nach hinten losgehen kann.
Puh, was soll ich sagen......schwierig schwierig.....
Ich hatte die Seymour Duncan Antiquites mal in einer Fender Roadworn (extrem gutes leichtes Modell, was ich dummerweise leider 2011 verkauft habe :-(
eingebaut gehabt und die klangen tierisch und vor allem seeeehr dynamisch und sensibel. Da weiss ich halt nicht, wie viel davon von der Gitarre kam und wieviel von den Pickups.
Haben Lollar Pickups eine ähnlich dynamische Ansprache?
Meinungen bitte ;-)
ich wollte mal fragen, wie eure Meinungen zu Lollar Pickups sind und ob jemand speziell die Vintage Blonde-Pickups kennt.
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich meiner Fender Robert Cray Signature Stratocaster mexican diese Pickups gönnen möchte.
John Mayer ist mein absoluter Lieblingsmusiker/Gitarrist und ich habe mehrfach gehört, dass die Vintage Blonde Pickups durch ihren Midscoop
den Big Dippers der John Mayer Signature sehr ähnlich klingen sollen.
An sich klingen die Pickups der Robert Cray nicht schlecht aber wenn die Vintage Blondes ein Stück mehr Klarheit durch zurückhaltendere Mitten liefern würden wäre das schon eine Option.
Was mich generell an den Lollar Pickups interessiert:
Hat jemand Erfahrung damit, diese Pickups in "Nicht-Customshop-Gitarren" eingebaut zu haben?
Meine Robert Cray Signature ist ein Glücksfall, da sie nur 3 Kilo wiegt und sehr resonant klingt aber ich wäre nicht so vermessen, sie mit Customshop-Gitarren oder zum Beispiel Strats von Nash Guitars gleichzusetzen.
Man sagt ja einigen Pickups (Kloppmanns, Seymour Duncan Antiquities) nach, dass sie gnadenlos ehrlich sind und der Schuss bei einer vermeintlichen Sound-Verbesserung bei Gitarren von der Stange (wenn auch guten Modellen)
nach hinten losgehen kann.
Puh, was soll ich sagen......schwierig schwierig.....
Ich hatte die Seymour Duncan Antiquites mal in einer Fender Roadworn (extrem gutes leichtes Modell, was ich dummerweise leider 2011 verkauft habe :-(
eingebaut gehabt und die klangen tierisch und vor allem seeeehr dynamisch und sensibel. Da weiss ich halt nicht, wie viel davon von der Gitarre kam und wieviel von den Pickups.
Haben Lollar Pickups eine ähnlich dynamische Ansprache?
Meinungen bitte ;-)
- Eigenschaft