
Boernest
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.01.24
- Registriert
- 15.06.06
- Beiträge
- 88
- Kekse
- 523
Hallo liebe Gemeinde,
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen- genauso wie ich hoffe, dass ich mit meiner Frage hier richtig bin.
Ich würde mir gerne zu Weihnachten einen Boss RC-50 schenken, ich weiß nur nicht, ob der mit meinem bisherigen Equipment harmoniert:
Ich spiele bisher sehr zufrieden einen Vox AD 50 VT. Wenn ich den jetzt aber hinter den Looper stecke, dann habe ich sämtliche "Spuren" über die gleiche Amp-Einstellung laufen, richtig? Das wiederum bedeutet, dass ich keine richtige "Ein-Mann-Band" erzeugen kann, da ja sowohl sämtliche Gitarren-Parts, als auch Bass und die Drum-Simulation über den Verstärker, bzw. dessen Amp-Simulation laufen (was z.B. zu angezerrten Drums mit ordentlich Hall führt). Das ist natürlich großer Müll, ich will ja mit verschiedenen Gitarren-Sounds viele Spuren aufnehmen und übereinander legen können, sodass der Eindruck entsteht, mehrere Musiker spielten gleichzeitig.
Benötige ich für diese Art des Einspielens noch einen Multi-fx wie den Pod o.ä. und einen "normalen" Speaker,
(Ich könnte mir vorstellen, dass es so funktionieren könnte:
Gitarre-->Pod-->Looper-->Speaker)
oder geht es auch ohne?
Vielen Dank für eure Mühe!!
LG, Björn
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen- genauso wie ich hoffe, dass ich mit meiner Frage hier richtig bin.
Ich würde mir gerne zu Weihnachten einen Boss RC-50 schenken, ich weiß nur nicht, ob der mit meinem bisherigen Equipment harmoniert:
Ich spiele bisher sehr zufrieden einen Vox AD 50 VT. Wenn ich den jetzt aber hinter den Looper stecke, dann habe ich sämtliche "Spuren" über die gleiche Amp-Einstellung laufen, richtig? Das wiederum bedeutet, dass ich keine richtige "Ein-Mann-Band" erzeugen kann, da ja sowohl sämtliche Gitarren-Parts, als auch Bass und die Drum-Simulation über den Verstärker, bzw. dessen Amp-Simulation laufen (was z.B. zu angezerrten Drums mit ordentlich Hall führt). Das ist natürlich großer Müll, ich will ja mit verschiedenen Gitarren-Sounds viele Spuren aufnehmen und übereinander legen können, sodass der Eindruck entsteht, mehrere Musiker spielten gleichzeitig.
Benötige ich für diese Art des Einspielens noch einen Multi-fx wie den Pod o.ä. und einen "normalen" Speaker,
(Ich könnte mir vorstellen, dass es so funktionieren könnte:
Gitarre-->Pod-->Looper-->Speaker)
oder geht es auch ohne?
Vielen Dank für eure Mühe!!
LG, Björn
- Eigenschaft