
slugs
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich habe vor mir demnächst einen Looper zuzulegen. Wahrscheinlich wird es der RC-20XL von Boss. Nicht zu groß, nicht zu klein
Eigentlich sind die Dinger ja hauptsächlich dafür gemacht:
An den Fx Loop anschließen, und losjammen.
Ich hab mir das etwas anders vorgestellt. Sicher, möchte ich auch jammen. Aber ich möchte zusätzlich zur E-Gitarren Spur noch Akustikgitarrenspuren, welche von einem Mischpult kommen und noch Bass Gitarren Spuren (Bass Amp ist vorhanden) aufnehmen. BLos wie mache ich das? Gut, die Akustikgitarre könnte man ja zur Not an den Gitarrenverstärker anschließen. Aber den Bass? Soweit ich weiß geht der GItarren Amp dadurch ja kaputt. (warum eigentlich, kann mir das jemand mal erklären? warum würde der Gitarrenverstärker nicht kaputt gehen, wenn ich z.B. über einen CD-Input ein Lied abspielen würde, wo jetzt z.B. nur ne Bass Gitarre spielt? ich weiß, dumme Frage, aber ich hab echt keine Ahnung
)
Zurück zum Problem. Zuerst dachte ich an folgendes:
E-Gitarre, Bass Gitarre jeweils über ein Mikro am Amp abnehmen und dieses Signal ins Mischpult schicken. Akustikgitarre direkt ins Mischpult. Dann das Signal wiederum an den RC-20XL schicken, der den Sound dann über andere Boxen (nicht mehr über den Gitarrenverstärker) ausgibt.
Tja, also nur irgendwie finde ich das schon sehr umständlich. Da geht ja diese Einfachheit von einem Looper verloren.
Ich brauche eure Hilfe. Habt ihr noch irgendwelche Einfälle, wie man mein Problem angehen könnte?
Grüße slugs
ich habe vor mir demnächst einen Looper zuzulegen. Wahrscheinlich wird es der RC-20XL von Boss. Nicht zu groß, nicht zu klein
Eigentlich sind die Dinger ja hauptsächlich dafür gemacht:
An den Fx Loop anschließen, und losjammen.
Ich hab mir das etwas anders vorgestellt. Sicher, möchte ich auch jammen. Aber ich möchte zusätzlich zur E-Gitarren Spur noch Akustikgitarrenspuren, welche von einem Mischpult kommen und noch Bass Gitarren Spuren (Bass Amp ist vorhanden) aufnehmen. BLos wie mache ich das? Gut, die Akustikgitarre könnte man ja zur Not an den Gitarrenverstärker anschließen. Aber den Bass? Soweit ich weiß geht der GItarren Amp dadurch ja kaputt. (warum eigentlich, kann mir das jemand mal erklären? warum würde der Gitarrenverstärker nicht kaputt gehen, wenn ich z.B. über einen CD-Input ein Lied abspielen würde, wo jetzt z.B. nur ne Bass Gitarre spielt? ich weiß, dumme Frage, aber ich hab echt keine Ahnung
Zurück zum Problem. Zuerst dachte ich an folgendes:
E-Gitarre, Bass Gitarre jeweils über ein Mikro am Amp abnehmen und dieses Signal ins Mischpult schicken. Akustikgitarre direkt ins Mischpult. Dann das Signal wiederum an den RC-20XL schicken, der den Sound dann über andere Boxen (nicht mehr über den Gitarrenverstärker) ausgibt.
Tja, also nur irgendwie finde ich das schon sehr umständlich. Da geht ja diese Einfachheit von einem Looper verloren.
Ich brauche eure Hilfe. Habt ihr noch irgendwelche Einfälle, wie man mein Problem angehen könnte?
Grüße slugs
- Eigenschaft