
Lavalampe
Registrierter Benutzer
So Leute ich habe mir vor gut 2 Wochen eine Ludwig Acrolite aus den USA importiert fĂŒr gut 168 und letzte Woche Samstag kam das gute StĂŒck zu mir und nun wollte ich mal (auf Wunsch von WayneSchlegel) meine Meinung zu dieser wirklich auĂergewöhnlichen Snare niederschreiben.
Am 08.08. diesen Jahres kam ich auf die tolle Idee ich könnte ja mal WayneSchlegel fragen (da der sich mit Ludwig auskennt), welche Snare man von denen empfehlen kann und er sagte mir, dass die Supraphonics gut seihen, aber es da noch eine unbekanntere und ebenfalls sehr empfehlenswerte Serie von Ludwig gibt.
NĂ€mlich die Acrolite.
Die Snare ist 14 x 5 und besteht aus Aluminium. Mein Model ist aus den 70Âern und die sollen mit am besten sein. SpĂ€ter wurde eine schwarze Neuauflage angelegt (Zu erkennen am schwarz/weiĂen Ludwigschild aber diese sollen nicht so gut gewesen sein und sind allgemein sehr unbeliebt. Die Snare hat 8 Spannschrauben und meine hatte sogar nagelneue Felle als ich sie bekommen habe (ist sowieso noch alles im originalen Zustand an meinem guten StĂŒck und sieht aus wie neu).
Am letzten Samstag habe ich das gute StĂŒck angefangen zu Stimmen und ich habe das Verstimmungsverfahren angewendet und man kann damit wirklich sehr vielseitige KlĂ€nge aus der Snare locken! Ich mag sie vor allem tief gestimmt, da sie dort viel mehr Druck erzeugt als meine alte Pearl Export 6,5 Snare. Da merkt man schon mal den gewaltigen QualitĂ€tsunterschied! Und richtig Hoch gestimmt erzeugt die Snare einen Wahnsinns Killerknall, der einem die Nackenhaare hochstellt
Ich habe meine Snare Ânass gestimmt, d.h. dem Teppich Spielraum gelassen.
Mein Schlagzeuglehrer meint, dass sie eine sehr gute Ansprache hat und dass ich damit ein echtes SchnÀppchen erworben habe.
Also wer nicht viel Geld hat und trotzdem eine Snare fĂŒrs Leben sucht der sollte mal einen Blick auf die Acrolites werfen. Ich habe schon in sehr vielen Foren gelesen, das dort die User die sich mit Snares auskennen das Ding den teuren Pearl und Tama Snares vorziehen (und ich rede von den Profi-Snares!) Auch ein Schlagzeuger im Drummerforum spielt sie an seinem Elektroschlagzeug da ihm der Snaresound besser gefĂ€llt.
Also antesten (sofern ihr eine findet die Dinger gibtÂs leider nicht wie Sand am Meer) und ĂŒberraschen lassen!
Hier noch mal ein paar Bilder von meinem SchÀtzchen:
Komplettes Drumset
Die Snare Komplett
Das Resofell (Hab aber nen neuen Teppich draufgezogen)
Das Schlagfell
Die Teppichabhebung
GruĂ. Lava
Am 08.08. diesen Jahres kam ich auf die tolle Idee ich könnte ja mal WayneSchlegel fragen (da der sich mit Ludwig auskennt), welche Snare man von denen empfehlen kann und er sagte mir, dass die Supraphonics gut seihen, aber es da noch eine unbekanntere und ebenfalls sehr empfehlenswerte Serie von Ludwig gibt.
NĂ€mlich die Acrolite.

Die Snare ist 14 x 5 und besteht aus Aluminium. Mein Model ist aus den 70Âern und die sollen mit am besten sein. SpĂ€ter wurde eine schwarze Neuauflage angelegt (Zu erkennen am schwarz/weiĂen Ludwigschild aber diese sollen nicht so gut gewesen sein und sind allgemein sehr unbeliebt. Die Snare hat 8 Spannschrauben und meine hatte sogar nagelneue Felle als ich sie bekommen habe (ist sowieso noch alles im originalen Zustand an meinem guten StĂŒck und sieht aus wie neu).
Am letzten Samstag habe ich das gute StĂŒck angefangen zu Stimmen und ich habe das Verstimmungsverfahren angewendet und man kann damit wirklich sehr vielseitige KlĂ€nge aus der Snare locken! Ich mag sie vor allem tief gestimmt, da sie dort viel mehr Druck erzeugt als meine alte Pearl Export 6,5 Snare. Da merkt man schon mal den gewaltigen QualitĂ€tsunterschied! Und richtig Hoch gestimmt erzeugt die Snare einen Wahnsinns Killerknall, der einem die Nackenhaare hochstellt

Ich habe meine Snare Ânass gestimmt, d.h. dem Teppich Spielraum gelassen.
Mein Schlagzeuglehrer meint, dass sie eine sehr gute Ansprache hat und dass ich damit ein echtes SchnÀppchen erworben habe.
Also wer nicht viel Geld hat und trotzdem eine Snare fĂŒrs Leben sucht der sollte mal einen Blick auf die Acrolites werfen. Ich habe schon in sehr vielen Foren gelesen, das dort die User die sich mit Snares auskennen das Ding den teuren Pearl und Tama Snares vorziehen (und ich rede von den Profi-Snares!) Auch ein Schlagzeuger im Drummerforum spielt sie an seinem Elektroschlagzeug da ihm der Snaresound besser gefĂ€llt.
Also antesten (sofern ihr eine findet die Dinger gibtÂs leider nicht wie Sand am Meer) und ĂŒberraschen lassen!
Hier noch mal ein paar Bilder von meinem SchÀtzchen:
Komplettes Drumset
Die Snare Komplett
Das Resofell (Hab aber nen neuen Teppich draufgezogen)
Das Schlagfell
Die Teppichabhebung
GruĂ. Lava
- Eigenschaft