Lunchbox Head mit viel Gain für zu Hause gesucht!

mosher
mosher
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.07.25
Registriert
08.04.09
Beiträge
2.006
Kekse
44.582
Ich habe mich entschlossen, einen kleinen Amp für mein Heimübungszimmer zu kaufen. Er soll viel Gain haben, da ich hauptsächlich Metal mache, also auch gern ein Einkanaler. Betrieben wird das Teil vorraussichtlich an einer Marshall 1960A 4x12 Box, die ich hier noch rumstehen habe.
Als Budget habe ich eine Obergrenze von 500€. Bei der Vielzahl an kleinen Amps habe ich irgendwie den Überblick verloren.

Danke vorab für die Empfehlungen.
 
Eigenschaft
 
Da fällt mir sofort der hier ein:

Orange Dark Terror Head - Thomann

Hat ordentlich gain reserven und drückt sehr gut. Dazu ist er noch von 15 auf 7 Watt in der Leistung reduzierbar !
Gibts gebraucht um die 350€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Habe mir letztens einige Topteile in die Richtung angehört ich fand auch den ENGL Gigmaster nicht schlecht,



Gerade für daheim Interessant der Powersoak....




 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wobei ich den Orange dem engl vorziehen würde !
Den Engl find ich leider etwas zu steril im sound, wogegen der orange etwas offener / dynamisch klingt.
Geschmackssache.
Und das ist nicht nur aus soundsamples sondern aus selber spielen entnommen !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jet City 22H, ist doch ganz einfach! : )
 
- JCA 22h
- Orange: Dark Terror oder Jim Root(3BEQ)
- Blackstar Ht5 Metal
- Randall RD5
- Blackstar ID oder Core Serie
- PCL Stagemaster 30
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wobei der Jet City jetzt nicht unbedingt ein "Lunchbox" Amp ist.
Das ist ein richtiges Vollröhrentop mit Holzgehäuse (oder MDF, was auch immer).
Wiegt aber nur 10kg und ist kleiner als ein SLO100.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich werf mal den AMT Stonehead in den Raum
-ist leicht
-ist klein
-kann so ziemlich alles
-reicht locker für einen Gig und Probe wenns mal sein soll

vllt. leicht über deinem Budget, aber gebracht ist der immer mal für 300 zu haben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ICh denke bei Mosher gehts wirklich nur um nen Bedroom Amp! Denn für die Bühne hat er einige und wesentlich größer :)
 
ICh denke bei Mosher gehts wirklich nur um nen Bedroom Amp! Denn für die Bühne hat er einige und wesentlich größer :)

ändert nichts daran, dass der Stonehead auch für Daheim super ist, und wennst mal handlich und leicht auf ne Bühne soll, warum nicht? Ich hab ihn lieben gelernt

wenns natürlich eine Röhre sein muss, ist er natürlich raus ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
JA der steht auch noch auf meiner haben Liste. Wollte meinen Blackstar gegen so einen tauschen. der BEsitzer war auch interessiert, hat sich aber dann nicht mehr gemeldet. Dann is es halt ein USA Peavey geworden :) Denn mann runter regeln kann auf 25 Watt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Falls mit Lunchboxamp nicht die Größe sondern Wattzahl gemeint ist kann ich den Laney TI15 Combo empfehlen. Ist zwar nicht gerade klein, aber kann im 1W Modus betrieben werden und hat Sound und Gain ohne Ende
und drückt an einer großen Box ziemlich gut. Ist mein neuer Favorit unter den "Niedrigwattern". Habe davor auch schon ein paar besessen und getestet, darunter: HK Tubemeister 36, Orange TH30, Engl Gigmaster und div. Blackstar von 1W-5W und
den Mini Rectifier. Der Mini Recti war eine klasse für sich aber zu laut für einen Lunchboxamp, Blackstar fand ich dermassen grottig, ebenso den Engl... Der Laney kommt m.M.n. direkt nach dem Recti was tonales angeht ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Das war aber auch ein unfairer Vergleich. Die Blackstars, Gigmaster und Tubemeister sind keine Vollröhrenamps. Der Laney schon (wenn man den Boost mal außen vor lässt).
 
Zum RD1 Combo hat sogar der Bret Kingman Demos gemacht. Der spielt zwar keinen Metal, aber der Sound passt in seinen Demos immer!



 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hatte mal den Randall RD5 als Topteil und der war nicht schlecht und genau für deine Zwecke sehr gut geeignet dh auch leise sehr gut klingend und auch bei größerer Lautstärke für daheim zu laut wenn man will.

Wenn es nicht unbedingt nur Röhre sein muss und die Lunchbox auch in der XXL Super Size Version ok wäre, dann wäre der Randall RG1503 eventuell auch was für dich. Der kann sowohl in der Nacht flüsterleise HiGain aber auch bandtauglich genutzt werden. Neupreis 348 Euro und gebraucht sicher zwischen 150 und 200 Euro zu bekommen. Hat halt die Größe eines normalen Topteils aber da keine Röhre auch recht leicht, 3 Kanäle mit Reverb und Fußschalter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich tendiere momentan zum Laney IRT15H. Was meint Ihr?
 
Würde auch gut passen wenn du den Laney IRT Studio damit meinst. Der Kanalwechsel mit dem Fußschalter ist am Anfang etwas verwirrend aber jetzt keine Atomphysik.

Und er hat halt die Größe eines 19" Rackteils und nicht die klassische Verstärker Topteil Form. Aber sonst auch mit dem 0,1 Watt Input gut für daheim.

Leider kein Mastervolume aber man kann nicht alles haben.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben