D
dieksi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.06.17
- Registriert
- 14.04.17
- Beiträge
- 11
- Kekse
- 0
Moin und Hallo!
Zu allererst: Ich habe leider zu dem Thema nichts hilfreiches gefunden. Wenn es schon ein Thema dazu gibt, wäre es sehr freundlich, das hier zu verlinken.
Also, ich bin zwar kein gänzlicher Neuling wenn es ums recorden geht, allerdings schon beim Thema PC-DAW. Habe lange Zeit mit der guten alten Tascam SX-1 gearbeitet, aber es wird mal Zeit digitaler zu werden. Ich habe mir also unter anderem die oben genannten Komponenten zugelegt und habe leider überhaupt keine Ahnung, wie ich die Keystation vernünftig in Cubase einpflege. Die Manuels bieten einem da leider sehr wenig input. Witzigerweise ist es aktuell so, dass die Transporttasten ein Signal ins Plugin schicken, aber die 88 Tasten gar nichts erzeugen. Naja, langsam finde ich das halt nicht mehr so witzig. Als Neuling hab ich mir stundenweise Tutorials reingezogen und gelesen, aber dieses Problem bekomme ich nicht in den Griff. Es wäre natürlich wunderbar wenn jede Taste das tut was sie soll, obwohl die Transporttasten da nur sekundär sind. Wäre schön wenns halt funktioniert, aber der Fokus liegt natürlich darin das die 88 notierten Tasten das tun, was sie sollen. Ich liste hier mal ein paar Infos auf die evtl. relevant sein könnten:
- Windows 7
- Keystation 88 wird unter "Geräte" gelistet unter "Nicht angegeben"
- Cubase listet Keystation 88 und MIDIIN2 (Keystation 88)
- unter Geräte konfigurieren bei MIDI-Anschluss-Einstellungen sind 2 Windows MIDI in (hierdrüber genannte Geräte), out ist Keystation 88 und out Microsoft GS Wavetable Synth wird als nicht aktiv angezeigt
Fange langsam schon an zu bereuen mir den Kram zugelegt zu haben. Es hat alleine schon fast 2 Stunden gedauert bis ich heraus fand warum die Apollo Twin meinen USB 3.0 port nicht akzeptiert hat. Verfluche grad ein bisschen die Technik, aber ich weiß ja, das in 90% der Fällen das Problem vor dem Bildschirm sitzt.
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.
Zu allererst: Ich habe leider zu dem Thema nichts hilfreiches gefunden. Wenn es schon ein Thema dazu gibt, wäre es sehr freundlich, das hier zu verlinken.
Also, ich bin zwar kein gänzlicher Neuling wenn es ums recorden geht, allerdings schon beim Thema PC-DAW. Habe lange Zeit mit der guten alten Tascam SX-1 gearbeitet, aber es wird mal Zeit digitaler zu werden. Ich habe mir also unter anderem die oben genannten Komponenten zugelegt und habe leider überhaupt keine Ahnung, wie ich die Keystation vernünftig in Cubase einpflege. Die Manuels bieten einem da leider sehr wenig input. Witzigerweise ist es aktuell so, dass die Transporttasten ein Signal ins Plugin schicken, aber die 88 Tasten gar nichts erzeugen. Naja, langsam finde ich das halt nicht mehr so witzig. Als Neuling hab ich mir stundenweise Tutorials reingezogen und gelesen, aber dieses Problem bekomme ich nicht in den Griff. Es wäre natürlich wunderbar wenn jede Taste das tut was sie soll, obwohl die Transporttasten da nur sekundär sind. Wäre schön wenns halt funktioniert, aber der Fokus liegt natürlich darin das die 88 notierten Tasten das tun, was sie sollen. Ich liste hier mal ein paar Infos auf die evtl. relevant sein könnten:
- Windows 7
- Keystation 88 wird unter "Geräte" gelistet unter "Nicht angegeben"
- Cubase listet Keystation 88 und MIDIIN2 (Keystation 88)
- unter Geräte konfigurieren bei MIDI-Anschluss-Einstellungen sind 2 Windows MIDI in (hierdrüber genannte Geräte), out ist Keystation 88 und out Microsoft GS Wavetable Synth wird als nicht aktiv angezeigt
Fange langsam schon an zu bereuen mir den Kram zugelegt zu haben. Es hat alleine schon fast 2 Stunden gedauert bis ich heraus fand warum die Apollo Twin meinen USB 3.0 port nicht akzeptiert hat. Verfluche grad ein bisschen die Technik, aber ich weiß ja, das in 90% der Fällen das Problem vor dem Bildschirm sitzt.
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.
- Eigenschaft