
mini_michi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.06.20
- Registriert
- 26.07.04
- Beiträge
- 1.577
- Kekse
- 383
Hallo Leute,
ich habe momentan folgendes Setup:
Macbook von anfang 08 mit 2x2 GHZ Core2Duo, 4GB Ram, 250GB HDD, MAC OSX10.5
Darauf ist Cubase 5 mit diversen Plugins.
Softwareinstrumente kommen keine zum Einsatz, sondern werden per RME Fireface 800 + Presonus Digimax und diversen Mics (Shure, Beyerdynamic, Audix, CAD, Sennheiser) eingespielt.
Momentan stoße ich beim Mixing bei vielen Spuren und vielen EQ und Compressor-Plugins schon recht schnell an die Grenzen der Rechenleistung meines 2x2 GHZ Macbooks.
Nun habe ich überlegt, zum Mixen evtl. auf einen Desktop-Rechner umzusteigen (d.h. Mobil Recorden auf dem Macbook und dann auf den Desktop-Rechner übertragen und dort mischen - wenn ich in Zukunft feste Räumlichkeiten finde wäre sogar komplettes Arbeiten nur auf dem Desktop-Rechner denkbar)
Dual-Core oder gar Quad-Core Rechner mit viel Ram und viel HDD-Space gibts ja recht günstig, Betriebssystem (Win7 64 Bit) bekomme ich for free von der FH. Und Cubase 5 läuft ja auch auf Win7. Und: Ich könnte dann ja die mittlerweile günstig zu erstehenden UAD Karten einbauen!
Andererseits steh ich auf die Bedienung und die Zuverlässigkeit der Macs. Ich musste mein Macbook in 2 Jahren nie warten, defragmentieren, mich um irgendwelche Viren-Sachen kümmern oder gar das System formatieren und neu aufsetzen (war zu meiner WinXP-Zeit fast jährlich pflicht...)
Deswegen hab ich mich mal bei eBay nach Desktop-Macs umgesehen.
Da käme vom Budget wohl nur ein Mac G5 in Frage, z.B. wie hier:
http://cgi.ebay.de/Apple-Power-Mac-...ripheriegeräte_PC_Systeme?hash=item439af210ed
Zusätzlich noch mit einer weiteren, größeren Festplatte gestattet und auf 4 GB Ram aufgerüstet würde ich wohl auf ca. 500€ kommen, was mein Maximalbudget darstellt.
Dies würde sich aber nur für mich lohnen, wenn meine nativen Plugins (Universal Binary - für meinen Intel-Mac) auch auf dem G5 laufen, und der G5 von der Rechenleistung mit dem Macbook mit Intel C2D 2x2GHZ mithalten könnte. Kann man also einen G5 mit 2x2 Ghz (oder ähnlich) mit der Rechenleistung eines gleich getakteten Intel Core 2 Duo vergleichen?
Oder ist der PPC G5 dem Macbook sogar unterlegen?
Laufen meine Universal Binary Plugins denn auf einem G5?
Die UAD-Karten würden dann in Zukunft kommen, um mehr EQ's und Comps einsetzen zu können.
Weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, im Gegensatz zum Macbook 2 Displays anschließen zu können.
Was würdet ihr tun? Die Idee mit dem G5 verwerfen und lieber einen Win-Rechner kaufen? (würde ich irgendwie nur ungern tun...)
Oder lieber mit dem Macbook weiter machen (auch wenn ich evtl. bald feste Räumlichkeiten zum Recorden und Mixen habe) und auf eine Firewire-DSP-Lösung setzen?
Grüße, Michi
ich habe momentan folgendes Setup:
Macbook von anfang 08 mit 2x2 GHZ Core2Duo, 4GB Ram, 250GB HDD, MAC OSX10.5
Darauf ist Cubase 5 mit diversen Plugins.
Softwareinstrumente kommen keine zum Einsatz, sondern werden per RME Fireface 800 + Presonus Digimax und diversen Mics (Shure, Beyerdynamic, Audix, CAD, Sennheiser) eingespielt.
Momentan stoße ich beim Mixing bei vielen Spuren und vielen EQ und Compressor-Plugins schon recht schnell an die Grenzen der Rechenleistung meines 2x2 GHZ Macbooks.
Nun habe ich überlegt, zum Mixen evtl. auf einen Desktop-Rechner umzusteigen (d.h. Mobil Recorden auf dem Macbook und dann auf den Desktop-Rechner übertragen und dort mischen - wenn ich in Zukunft feste Räumlichkeiten finde wäre sogar komplettes Arbeiten nur auf dem Desktop-Rechner denkbar)
Dual-Core oder gar Quad-Core Rechner mit viel Ram und viel HDD-Space gibts ja recht günstig, Betriebssystem (Win7 64 Bit) bekomme ich for free von der FH. Und Cubase 5 läuft ja auch auf Win7. Und: Ich könnte dann ja die mittlerweile günstig zu erstehenden UAD Karten einbauen!
Andererseits steh ich auf die Bedienung und die Zuverlässigkeit der Macs. Ich musste mein Macbook in 2 Jahren nie warten, defragmentieren, mich um irgendwelche Viren-Sachen kümmern oder gar das System formatieren und neu aufsetzen (war zu meiner WinXP-Zeit fast jährlich pflicht...)
Deswegen hab ich mich mal bei eBay nach Desktop-Macs umgesehen.
Da käme vom Budget wohl nur ein Mac G5 in Frage, z.B. wie hier:
http://cgi.ebay.de/Apple-Power-Mac-...ripheriegeräte_PC_Systeme?hash=item439af210ed
Zusätzlich noch mit einer weiteren, größeren Festplatte gestattet und auf 4 GB Ram aufgerüstet würde ich wohl auf ca. 500€ kommen, was mein Maximalbudget darstellt.
Dies würde sich aber nur für mich lohnen, wenn meine nativen Plugins (Universal Binary - für meinen Intel-Mac) auch auf dem G5 laufen, und der G5 von der Rechenleistung mit dem Macbook mit Intel C2D 2x2GHZ mithalten könnte. Kann man also einen G5 mit 2x2 Ghz (oder ähnlich) mit der Rechenleistung eines gleich getakteten Intel Core 2 Duo vergleichen?
Oder ist der PPC G5 dem Macbook sogar unterlegen?
Laufen meine Universal Binary Plugins denn auf einem G5?
Die UAD-Karten würden dann in Zukunft kommen, um mehr EQ's und Comps einsetzen zu können.
Weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, im Gegensatz zum Macbook 2 Displays anschließen zu können.
Was würdet ihr tun? Die Idee mit dem G5 verwerfen und lieber einen Win-Rechner kaufen? (würde ich irgendwie nur ungern tun...)
Oder lieber mit dem Macbook weiter machen (auch wenn ich evtl. bald feste Räumlichkeiten zum Recorden und Mixen habe) und auf eine Firewire-DSP-Lösung setzen?
Grüße, Michi
- Eigenschaft