
shackenb
Inaktiv
Gute FrageKlebst du dann die Pickguard Form ab oder lackierst du mit einem Pickguard drauf ?

Da sich der heutige Tagesplan etwas geändert hat, kann ich das vielleicht doch heute nachmittag in Angriff nehmen!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Gute FrageKlebst du dann die Pickguard Form ab oder lackierst du mit einem Pickguard drauf ?
. Abkleben ist glaube ich sehr schwierig vernünftig hin zu bekommen.
Sehr genial, aber sollte die Stelle unter dem Trem nicht auch heller sein?
Bin spät dran, aber vielleicht fürs nächste mal: Wenn Du die Schablonen bzw. pickguard und neckplate etc. mit einem Abstandshalter auflegst, bekommst Du weichere und somit authentischere Kanten, da sich der Lack an der Kante verwirbelt.
So drei bis fünf Millimeter dürften ausreichen. Ist auch abhängig vom Spritzdruck.
Okay... War mumpitz von mir... Hab die Pickup-Ausspaarung vergessen......kleiner Tipp.
Klebe dir mit Kleband eine Lasche aufs Pickguard, das du es einfach hochziehen kannst, direkt nach der Lackierung.
Also im "nassen" Zustand... Dann gibt's auch keine Kanten und keine Fingerdappser im Lack.
Sollte hinten keine Tremplate rauf ? Historisch korrekt wäre es ja, sie zu montieren (fest schrauben) und auch mit zu lackieren. Und dann halt das Ding runternehmen und dadurch auch einen Farbunterschied zu haben.
Interessanter Artikel zum Thema Strat Kondensatoren:
https://www.premierguitar.com/articles/Tone_Capacitors_for_Stratocasters_Part_1
Und welche hast du in der LP?
Und welche hast du in der LP?
Bei mir kommen Gudemann rein, oder wie die heißen...
wenn wir schon dabei sind welche PUs in der Les Paul ??![]()