Grundsätzlich würde ich immer eher zu einem 500 statt 300 W Amp tendieren. Ist einfach mehr Reserve drin, auch wenn die 500 W vielleicht nicht benötigt werden. Wer weiß, vielleicht willst du irgendwann mal doch eine größere Bühne nutzen mit einer zweiten Box. Schön wenn man die Option hat.
Zu deinen verlinkten Amps:
- Der kleine Amp kann zwar maximal 300 W abgeben aber nur mit dem internen 8 Ohm Speaker bringt er maximal 150 W. Soviel kann auch der interne LS maximal ab (keine Reserve). Um die 300 W auszureizen musst du zusätzlich eine externe 8 Ohm Box anschließen was dann in Summe 4 Ohm ergibt, dann erst bringt der Amp die vollen 300 W.
- Der größere Amp kann zwar maximal 500 Watt abgeben aber nur mit dem internen 8 Ohm Speaker bringt er maximal 300 W an einem LS der auch 400 W abkönnte. Um die 500 W auszureizen musst du auch hier eine externe 8 Ohm Box anschließen was in Summe 4 Ohm ergibt, dann erst erhält du die vollen 500 W Leistung.
Ich habe einen Eich T500 Amp der an einer Markbass MB58R121 P 3 mit 8 Ohm 300 Watt abgibt. Diese Konstellation reicht um eine Rockband mit drei Gitarren mit lauten Schlagzeuger platt zu machen. Ich mag den 12er, gerade für Rockmusik aber auch für alles andere. Ich mag auch sehr den Klang dieser Schaumstoffboxen von Markbass die auch noch wunderbar leicht sind. Ich habe im Vergleich auch die entsprechenden Markbass-Combos getestet, mir hat die Kombi Eich-Head (den ich günstig gebraucht erstanden habe) mit Markbass-Box besser gefallen als die Markbassamps.
Und ja, der 210er bringt ganz bestimmt genug Bass mit. Mir persönlich hat der 12er besser gefallen aber der 210er klang auch sehr gut. Ist eher eine Frage der Vorliebe denn bei diesen Markbassboxen hast du immer genug Bass und genug Lautstärke.
Vermutlich würden dir bei 20 qm auch die 150 W des kleinen Combo reichen aber etwas Reserve wäre mir persönlich lieber. Ich fände es dann auch blöd sich eine zweite externe Box hinstellen zu müssen, falls es doch etwas knapp mit den 150 W wird. Bei dem 500 Watt Amp der an der internen Box 300 W abgibt, wirst du garantiert nie eine zweite Box vermissen. Wenn ihr nicht allzu laut spielt, könnten auch noch weniger Watt reichen aber es ist ja auch eine Frage des Klangs dieser MB-Boxen die ich zumindest sehr schätze.
Die Unterschiede bei deinen Amps sowie in der ganzen MB-Reihe sind auch die Bestückung mit Keramik- oder Neodymlautsprecher. Es werden auch verschiedene Hochtöner verbaut. Meine Box hat einen Keramiklautsprecher welches mir besser gefallen hat als der Neodym aber dafür einen Piezo statt Hi-Fi-Hochtöner der jedoch nicht besonders ins Gewicht fällt. Hier würde ich auch versuchen mir vorher die verschiedenen Ausführungen anzuhören.
Meine Box
Grundsätzlich bin ich auch eher für Head und Box, lässt mir mehr Spielraum, auch auf dem Gebrauchtmarkt.
Bass läuft bei mir nur etwas so nebenher, bin eher Gitarrenorientiert, d.h. das sind hier keine Profiaussagen sondern nur meine Gedanken dazu.