marshall dfx100

  • Ersteller StraightEdge
  • Erstellt am
Dann benutze mal die Suchfunktion des Forums, da werden mehr solcher Negativ Posts zum Vorschein kommen. Und ehm ganz ehrlich? Ich wuerde den Bugera benutzen...Kannst ja mal raten weshalb....Und ja auch ich kenne den Marshall MG. In meinem Studium hatte ein Mitgitarrist aus Geldnot diese Kackkiste. Und natuerlich auch weil Marshall drauf stand und er wenig Ahnung hatte. Was soll ich grossartig dazu sagen? Er war froh einen kleinen Geldsegen irgendwann zu haben und hat sich aus gutem Grund dann auch einen H&K Switchblade gekauft. Wie lange spielst du Gitarre und wie lange beschäftigst du dich eingiebig mit den Thema? Denn es hört sich etwas so an als hättest du nicht soviel Ahnung von der Materie Verstärkern und hättest dich auch nie damit beschäftigt. Sprich so dieser Uebergang zwischen 15w Bruellwuerfel von zu Hause und was Bandtauglichem. Das sich der Marshall MG dann gegen so einen Bruellwuerfel besser anhört ist logisch. Aber der ist bei weitem kein super Amp, im Gegenteil eher. Da gibts fuer das Geld was der gebraucht kostet wirklich deutlich besseres.

Chill mal :)
Ich habe von Gitarren Verstärkern nicht wirklich vidl Ahnung, geb ich auch zu.
Ich kenn mich mit Amp's nur im Bass Bereich aus, aber das ist ein riesiger Unterschied.
Deswegen hav ich ja auch nur aus Erfahrung gesagt, das der Mg von Marshall gar nicht so schlecht klingt.
Und ich hab auch noch nie negative Kritik über die Serie gehört, deswegen war ich etwas überrascht ;)
Aber wenn er wirklich so schlecht ist lass ich die Finger davon. Dafür war ja auch der Thread da ;)

Wie siehts denn jetzt mit dem Bugera aus? Dagegen kannst du doch für den Preis echt nix sagen oder?
6 Röhren mit Ifinium Technik und 120 Watt.
 
Wenn die MG's so schlecht sind, warum erzielen die so gute Preise?

Ich würde sagen, weil da ein Marshall Logo drauf ist und weil die Amps zugegebenermaßen ganz gut ausschauen. Vor allem die 1. Serie mit dem goldenen Bedienfeld.

Wie gesagt, ich hab ca. 5 Jahre mit einem MG100DFX der (glaub ich) 1. Serie gespielt und das Teil ist wirklich mies!

In welche Richtung soll es denn überhaupt sound-technisch gehen?
 
Was ich nicht verstehe, die ganz alten Marshall MG 100 DFX erzielen die besten Preise bei Ebay unter Transistorverstärkern,
unter 150,-Euro bekommt man den fast nie.

Wenn die MG's so schlecht sind, warum erzielen die so gute Preise? Mein Gefühl sagt die neuen Fender Mustang, Peavey Vpypyr oder Roland Cube verkaufen sich nicht besser.

Ich habe als Übungsamp den Marshall MG15DFX, Cleansound für mich klasse und vorerst würde ich ihn nie weg geben.

Hab in den letzten Jahren viele Verstärker, unter anderem auch Vollröhren, wie Hot Rod Deluxe oder Peavey Classic 30 gehabt, Marshall MG15DFX Preisl&Leistung ist klasse.

Wer seinen Marshall MG 100 DFX für 100 Euro loswerden will kann sich gerne bei mir melden!:D

- - - Aktualisiert - - -

Ich würde sagen, weil da ein Marshall Logo drauf ist

Also Cleansound ist bei meinem Marshall MG15 DFX klasse, aus Überzeugung habe ich mir einen zweiten als Ersatz sicher gestellt nicht weil Marshall drauf steht. Aus überzeugung werde ich auch einen MG100DFX kaufen wenn ich was unter 100,- Euro finde.
 
In welche Richtung soll es denn überhaupt sound-technisch gehen?

In die Hardcore / Punk Richtung. Ab und zu auch etwas Grunge / Crossover,
aber überwiegend Hardcore.
Deswegen brauch ich keinen 100%ig klaren Röhren Sound. :)
 
Chill mal :)
Ich habe von Gitarren Verstärkern nicht wirklich vidl Ahnung, geb ich auch zu.
Ich kenn mich mit Amp's nur im Bass Bereich aus, aber das ist ein riesiger Unterschied.
Deswegen hav ich ja auch nur aus Erfahrung gesagt, das der Mg von Marshall gar nicht so schlecht klingt.
Und ich hab auch noch nie negative Kritik über die Serie gehört, deswegen war ich etwas überrascht ;)
Aber wenn er wirklich so schlecht ist lass ich die Finger davon. Dafür war ja auch der Thread da ;)

Wie siehts denn jetzt mit dem Bugera aus? Dagegen kannst du doch für den Preis echt nix sagen oder?
6 Röhren mit Ifinium Technik und 120 Watt.

Ja gut bei dem von dir verlinkten musst du allerdings wissen das er ein Clone von Peavey 6505 bzw. 5150 ist. Diese Amps sind eine Referenz fuer den ganzen Core Kram im Metal. Aber du darfst dich bei diesem echt nicht wundern wenn er allein fuer dich nicht klingt, erst im Bandgefuege geht der wie das Original auch erst richtig auf. Und die rauschen eben auch etwas, das liegt daran das du super empfindlich in der Gain Dosierung sind. Denn die haben da verflucht viel. Frueher oder Später wird da also ein Noise Gate hinzu kommen muessen. Die Speaker der Bugera Combos...ok das sind die eigentlichen Schwachpunkte, aber spricht ja nichts dagegen den Amp erstmal so zu nutzen und später wenn wieder Geld da ist diese Speaker auszutauschen.
 
Wer seinen Marshall MG 100 DFX für 100 Euro loswerden will kann sich gerne bei mir melden!:D

- - - Aktualisiert - - -



Also Cleansound ist bei meinem Marshall MG15 DFX klasse, aus Überzeugung habe ich mir einen zweiten als Ersatz sicher gestellt nicht weil Marshall drauf steht. Aus überzeugung werde ich auch einen MG100DFX kaufen wenn ich was unter 100,- Euro finde.

Für 100€ geb ich ihn nicht her, da er sich als Bass-Amp für den Heimgebrauch ganz passabel macht.

Ich steh halt eher auf dreckigen Röhren-Sound. Mit so richtigem Cleansound spiel ich fast gar nicht. Aber wenn's für dich passt, will ich auch gar nichts dagegen sagen.
 
In die Hardcore / Punk Richtung. Ab und zu auch etwas Grunge / Crossover,
aber überwiegend Hardcore.
Deswegen brauch ich keinen 100%ig klaren Röhren Sound. :)

Also läuft es höchstwahrscheinlich auch hier auf die derzeitigen Standardempfehlungen hinaus:


Oder vielleicht, weil gerade günstig angeboten:


Gibt es auch noch als 1x12"-Combo für 399€...

Letztlich - und deswegen ist die ganze Diskussion darüber ob dieser Marshall nun gut oder schlecht ist unsinnig - muss der TE in den Laden und möglichst viele Modelle selber anspielen, um einen Eindruck zu bekommen, was es überhaupt so gibt und wie die Sachen im Vergleich klingen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also läuft es höchstwahrscheinlich auch hier auf die derzeitigen Standardempfehlungen hinaus:


Oder vielleicht, weil gerade günstig angeboten:


Gibt es auch noch als 1x12"-Combo für 399€...

Letztlich - und deswegen ist die ganze Diskussion darüber ob dieser Marshall nun gut oder schlecht ist unsinnig - muss der TE in den Laden und möglichst viele Modelle selber anspielen, um einen Eindruck zu bekommen, was es überhaupt so gibt und wie die Sachen im Vergleich klingen...

Das werd ich jetzt machen.
Hab jetzt den Bugera 333 xxl ins Visier genommen. Mal sehen ob er mir gefällt ansonsten
schau ich mal nach den anderen Vorschlägen
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
10
Aufrufe
1K
MatzeD22
MatzeD22
S
Antworten
6
Aufrufe
2K
Mr Miau
Mr Miau
S
Antworten
2
Aufrufe
2K
Stoner
Stoner

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben