
Northernguitars
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.04.25
- Registriert
- 17.03.08
- Beiträge
- 818
- Kekse
- 4.684
Hallo,
ich bräuchte mal ein wenig Beratung. Ich möchte mir gerne einen neuen (gebrauchten) Amp zulegen.
Hierfür soll mein JCM 900 HGDR Topteil (50 Watt im perfekten Sammlerzustand, was kann man dafür nehmen?) das Haus verlassen.
Für mich steht fest das es definitiv ein Marshall sein muss.
Ich habe bisher immer puristische Amps wie den 900er gespielt, also viel mit dem Volume Poti gearbeitet.
Meine Stil ist sehr stark von Paul Gilbert geprägt und ich mag dynamisches Spiel, allerdings auch gerne mal in Richtung Mr. Big. Also gerne mal volles Rockbrett und chorus verwöhnten Clean. Bisher hat mich der "Semi" Clean vom JCM 900 nicht gestört aber ein echt er Clean Kanal wäre schon toll.
Ich bin nun irgendwie am 6100 interessiert weil er auch gut ins Budget (max. 700-800 Euro) passen würde. Er scheint wahnsinnig flexibel zu sein was für mich sehr interessant wäre. Zudem kann ich ihn auf 25 Watt stellen, da ich nur Zuhause (Allerdings auf dem Land ohne Nachbarn) spiele auch ein wichtiger Faktor. Was mich beim 6100 verunsichert ist die Angst das aufgrund der vielen Technik vielleicht überfordert sein würde oder am Ende doch nur einen Kanal nutze und wieder mit dem Poti arbeite. Auch ein Röhrenwechsel würde bei der Kiste ordentlich ins Geld gehen...
Der DSL hingegen ist ein simpler Rockbolide, für mich jedoch nur in der 50 Watt Variante interessant... Dafür aber auch weitaus günstiger im Unterhalt und das Bedienkonzept ist das was ich gewohnt bin..
Ich habe mal einen JVM im Laden angespielt und letztenendes nur mit einem einzigen Kanal / Modus gespielt und alles andere übers Volumepoti der Gitarre gemacht... Da bleibt natürlich die Angst das mir das beim 6100 auch passiert.
Wozu würdet ihr raten? Gerne auch alternative Amps, hauptsache Marshall
Viele Grüße,
Christian
ich bräuchte mal ein wenig Beratung. Ich möchte mir gerne einen neuen (gebrauchten) Amp zulegen.
Hierfür soll mein JCM 900 HGDR Topteil (50 Watt im perfekten Sammlerzustand, was kann man dafür nehmen?) das Haus verlassen.
Für mich steht fest das es definitiv ein Marshall sein muss.
Ich habe bisher immer puristische Amps wie den 900er gespielt, also viel mit dem Volume Poti gearbeitet.
Meine Stil ist sehr stark von Paul Gilbert geprägt und ich mag dynamisches Spiel, allerdings auch gerne mal in Richtung Mr. Big. Also gerne mal volles Rockbrett und chorus verwöhnten Clean. Bisher hat mich der "Semi" Clean vom JCM 900 nicht gestört aber ein echt er Clean Kanal wäre schon toll.
Ich bin nun irgendwie am 6100 interessiert weil er auch gut ins Budget (max. 700-800 Euro) passen würde. Er scheint wahnsinnig flexibel zu sein was für mich sehr interessant wäre. Zudem kann ich ihn auf 25 Watt stellen, da ich nur Zuhause (Allerdings auf dem Land ohne Nachbarn) spiele auch ein wichtiger Faktor. Was mich beim 6100 verunsichert ist die Angst das aufgrund der vielen Technik vielleicht überfordert sein würde oder am Ende doch nur einen Kanal nutze und wieder mit dem Poti arbeite. Auch ein Röhrenwechsel würde bei der Kiste ordentlich ins Geld gehen...
Der DSL hingegen ist ein simpler Rockbolide, für mich jedoch nur in der 50 Watt Variante interessant... Dafür aber auch weitaus günstiger im Unterhalt und das Bedienkonzept ist das was ich gewohnt bin..
Ich habe mal einen JVM im Laden angespielt und letztenendes nur mit einem einzigen Kanal / Modus gespielt und alles andere übers Volumepoti der Gitarre gemacht... Da bleibt natürlich die Angst das mir das beim 6100 auch passiert.
Wozu würdet ihr raten? Gerne auch alternative Amps, hauptsache Marshall
Viele Grüße,
Christian
- Eigenschaft