Bereits heute ist mein DSL5 ccw aus GB angekommen.
Etwas erschrocken habe ich das Packet aus der DPD Station abgeholt. Denn der Amp wurde nur im
Marshall Original Karton verschickt und dieser sah ziemlich ramponiert aus. Das bin ich von
Thomann und Session anders gewohnt. Da gibt es noch eine Umverpackung. War sehr skeptisch ob der Amp überhaupt noch funktionieren würde. Aber er tat es.
Leider war kein Kabel mit einem normale Netzstecker dabei. Stattdessen gleich zwei mit dem englischen Stecker. Eines in einer kleinen Pappschachtel, das andere befand sich im Amp.
Das Kabel vom Fussschalter war einfach zusammengewurschtelt in der Kiste. Naja, ist alles sehr schlampig verpackt. Aber gut, dafür war er ist ja auch preiswert.
So, nun, wie gesagt der Amp geht, aber es ist ein, ja leichtes permanentes Brummgeräusch hörbar. Das hat mein anderer DSL5 nicht, dafür rauscht der etwas mehr.
@Myxin Wie ist das bei deinen beiden?
In den CCW habe ich gleich einen Retro 10 eingebaut. So das ich jetzt einen sehr guten Vergleich habe.
Der Retro klingt etwas heller, luftiger, der ET 10 etwas voller, mittigen. Ja welcher besser ist, ist schwierig zu sagen. Wie Myxin schon schrieb, es kommt darauf an was man spielt.
Am Wochenende werde ich nocheinmal testen und mich für einen der beiden Amps und Speaker entscheiden. Bei den Amps wäre die Entscheidung ganz klar und würde zu Gunsten des ccw fallen. Aber das Brummen ...
Kann das an den Röhren liegen?
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Nö, an den Röhren liegt es nicht. Hab die grad getauscht. Brummt noch genauso.
Bei 1 Watt gehts ja noch, bei 5 Watt ist es leider nicht tolerierbar. Insofern geht der ccw leider wieder zurück nach GB. Schade, sehr, sehr schade.