
Rbo82
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.08.15
- Registriert
- 26.01.14
- Beiträge
- 12
- Kekse
- 0
Hi
Ich habe mir einen Marshall JMP1C gekauft, wirklich ein toller amp. Leider trotz der Möchlichkeit ihn auf 0.1 Watt zu stellen noch zu laut für unsere Mietwohnung.
Daher habe ich mir jetzt den SPL Reducer Power Soak bestellt.
Ich spielte mit dem Gedanken den amp mit meiner Blackstar HT112 Box zu betreiben. Diese Kombination gefällt mir leider nach einigem testen weniger gut als die Kombo Lösung.
Nun stellt sich mir dir Frage, ob es eine Möglichkeit gibt den Power Attenuator zwischen amp und dem enthaltenen Speaker zu setzen. Der amp hat jedoch keinen Klinken Stecker vom amp als solches zum Speaker.
Ich habe noch ein Bild im Netz gefunden, welches die Rückseite des amps zeigt
link
Man beachte das schwarze und rote Kabel.
Ich würde mir das Ganze so vorstellen:
Clips beim speaker ausziehen.
2 Kabel an einen Klinkenstecker löten und am anderen Ende je einen Clip anlöten. so Könnte man das abgezogene Kabel mit den Clips verbinden und hätte eine Klinke.
Die Klinke könnte ich dann mit dem Attenuator verbinden.
Ich würde total 2 solcher Kabel bauen und in etwa das selbe zwischen Attenuator und speaker machen.
Denkt ihr das würde funktionieren? Hat jemand von euch schon so etwas gemacht?
Zur Not müsste ich halt den Speaker im Blackstar HT112 wechseln, das möchte ich aber eigentlich nicht.
Vielen Dank für Eure Tips.
LG RBO
Ich habe mir einen Marshall JMP1C gekauft, wirklich ein toller amp. Leider trotz der Möchlichkeit ihn auf 0.1 Watt zu stellen noch zu laut für unsere Mietwohnung.
Daher habe ich mir jetzt den SPL Reducer Power Soak bestellt.
Ich spielte mit dem Gedanken den amp mit meiner Blackstar HT112 Box zu betreiben. Diese Kombination gefällt mir leider nach einigem testen weniger gut als die Kombo Lösung.
Nun stellt sich mir dir Frage, ob es eine Möglichkeit gibt den Power Attenuator zwischen amp und dem enthaltenen Speaker zu setzen. Der amp hat jedoch keinen Klinken Stecker vom amp als solches zum Speaker.
Ich habe noch ein Bild im Netz gefunden, welches die Rückseite des amps zeigt
link
Man beachte das schwarze und rote Kabel.
Ich würde mir das Ganze so vorstellen:
Clips beim speaker ausziehen.
2 Kabel an einen Klinkenstecker löten und am anderen Ende je einen Clip anlöten. so Könnte man das abgezogene Kabel mit den Clips verbinden und hätte eine Klinke.
Die Klinke könnte ich dann mit dem Attenuator verbinden.
Ich würde total 2 solcher Kabel bauen und in etwa das selbe zwischen Attenuator und speaker machen.
Denkt ihr das würde funktionieren? Hat jemand von euch schon so etwas gemacht?
Zur Not müsste ich halt den Speaker im Blackstar HT112 wechseln, das möchte ich aber eigentlich nicht.
Vielen Dank für Eure Tips.
LG RBO
- Eigenschaft