
eiszeit
Registrierter Benutzer
hey,
ich hab (umstände müssen nicht näher ausgeführt werden
) hier einen alten Marshall Amp rumsehen, von dem ich nicht gerade viel weiß.
Über google hab ich nichts hilfreiches gefundne, außer datenblättern wo draufsteht welche Knöpfe er hat...das seh ich ja wohl auch selber
Es ist ein Marshall JMP MKII, Baujahr 1978 (wegen "k" am Ende der Seriennummer).
Der hat 4 Input Buchsen, wobei jeweils zwei mit römisch 1 und römisch 2 gekennzeichent sind. 1 = High treble und 2 = low treble oda so.
Funktionieren tut er. Röhren müssten sicherlich mal ausgetauscht werden.
Die Equalizer Knöpfe beeinflussen den Klang nur minimal, der Contour regler garnicht (normalerweise beeinflusst der die MItten ja gewaltig)
Folgende Fragen:
Bild 1 (Back)
Bild 2 (Front)
Bild 3
Gruß
eiszeit
ich hab (umstände müssen nicht näher ausgeführt werden

Über google hab ich nichts hilfreiches gefundne, außer datenblättern wo draufsteht welche Knöpfe er hat...das seh ich ja wohl auch selber

Es ist ein Marshall JMP MKII, Baujahr 1978 (wegen "k" am Ende der Seriennummer).
Der hat 4 Input Buchsen, wobei jeweils zwei mit römisch 1 und römisch 2 gekennzeichent sind. 1 = High treble und 2 = low treble oda so.
Funktionieren tut er. Röhren müssten sicherlich mal ausgetauscht werden.
Die Equalizer Knöpfe beeinflussen den Klang nur minimal, der Contour regler garnicht (normalerweise beeinflusst der die MItten ja gewaltig)
Folgende Fragen:
- Was sind die Unterschiede innerhalb der 2 Inputs von I bzw. II?
- Wie bewege ich den Amp zum Zerren? Hab schon an den beiden Volumen Potis rumprobiert und nix erreicht. Geht das nur mit dem vom Werk modifizierten "Master Volume", den ich nicht habe?
- Wie hoch liegt der Gebrauchtpreis von dem Amp? (bei ebay ist keiner drinne)
Bild 1 (Back)
Bild 2 (Front)
Bild 3
Gruß
eiszeit
- Eigenschaft