
Chaos-Black
Registrierter Benutzer
Hey,
ich möchte mir eine eigene Strat bauen. Das ganze soll ersteinmal vom Bauaufwand her so einfach wie möglich gehalten sein, deswegen möchte ich zum Saga-Kit greifen.
Frage 1: Hat jmd schonmal Erfahrungen mit Kits dieser Firma gemacht? Wenn ja, kann man es wirklich als "qualitiativ hochwertig" bezeichnen?
Wenn ich richtig in der Annahme gehe, dass die guten Teile noch kein Stück Lack abbekommen haben, wäre es doch möglich den Korpus erst weiß zu lackieren (vlt auch lackieren zu lassen), und dann auf diese Schicht weiteres zu lackieren (wie das gemeint ist, siehe Anhang^^), und das ganze dann mit Klarlack zu versiegeln.
Frage 2: Selbst lackieren, oder lackieren lassen? Habe bisher keine Erfahrungen in der Richtung gemacht
Frage 3: welche Methode ist für die "Ranken", also die zweite Schicht am geeignetesten? Schablone + Sprühdose ist das einzige was mir bisher einfällt.
So, ich würde nun gerne die Kanten des SChlagbretts schwarz machen (also außenrum, wie auch die Ränder zu den Mechaniken. Desweiteren möchte ich gerne ein paar Vögel drauf fliegen lassen (siehe Anhang)
Frage 4: Kann man überhaupt sein Schlagbrett erfolgreich "anmalen", so dass es acuh hält?
Frage 5: Mit welcher Methode sollte das Schlagbrett bemalt werden?
Frage 6: Soll wieder Klarlack zum "abdichten" genommen werden?
Joa, soweit erstmal die Vorstellungen.
Danke schonmal im Vorraus
Alex
ich möchte mir eine eigene Strat bauen. Das ganze soll ersteinmal vom Bauaufwand her so einfach wie möglich gehalten sein, deswegen möchte ich zum Saga-Kit greifen.
Frage 1: Hat jmd schonmal Erfahrungen mit Kits dieser Firma gemacht? Wenn ja, kann man es wirklich als "qualitiativ hochwertig" bezeichnen?
Wenn ich richtig in der Annahme gehe, dass die guten Teile noch kein Stück Lack abbekommen haben, wäre es doch möglich den Korpus erst weiß zu lackieren (vlt auch lackieren zu lassen), und dann auf diese Schicht weiteres zu lackieren (wie das gemeint ist, siehe Anhang^^), und das ganze dann mit Klarlack zu versiegeln.
Frage 2: Selbst lackieren, oder lackieren lassen? Habe bisher keine Erfahrungen in der Richtung gemacht
Frage 3: welche Methode ist für die "Ranken", also die zweite Schicht am geeignetesten? Schablone + Sprühdose ist das einzige was mir bisher einfällt.
So, ich würde nun gerne die Kanten des SChlagbretts schwarz machen (also außenrum, wie auch die Ränder zu den Mechaniken. Desweiteren möchte ich gerne ein paar Vögel drauf fliegen lassen (siehe Anhang)
Frage 4: Kann man überhaupt sein Schlagbrett erfolgreich "anmalen", so dass es acuh hält?
Frage 5: Mit welcher Methode sollte das Schlagbrett bemalt werden?
Frage 6: Soll wieder Klarlack zum "abdichten" genommen werden?
Joa, soweit erstmal die Vorstellungen.
Danke schonmal im Vorraus
Alex
- Eigenschaft