Meine PRS Custom 22 black cherry

smack1081 schrieb:
Ich habe sowohl die .de, als auch die .uk Auktion bei Ebay gemeldet, als die Auktionen noch liefen. Mit Hinweis dass es sich um den selben Artikel handelt. Ebay hat erwartungsgemäß nicht reagiert. Warum? Weil sie 2x Einstellungsgebühr plus event. Verkaufsprovision kassieren.
 
habt ihr keine hobbies?
mein gott - lasst ihn seine scheiß gitarre doch verkaufen wann er will, wo er will und wie er will.
im endeffekt besteht bei ebay-autkionen doch immer die gefahr, dass man über den tisch gezogen wird (bezüglich vorbesitzer, macken oder was auch immer).

0image_teasergross.jpg
 
Nocaster
  • Gelöscht von Gnomine
  • Grund: doppelpost
Nocaster schrieb:
habt ihr keine hobbies?
Doch. Eines davon ist, Ebay Polizist zu spielen. Habe ich im LP Forum gelernt.
Natürlich sind die "Käufer" selbst schuld, aber man muss es ihnen ja nicht zu schwer machen und kann böse Verkäufer entlarven, sonsten kauft der nächste unbedarfte zu teuer ein.
 
hoss33 schrieb:
Doch. Eines davon ist, Ebay Polizist zu spielen. Habe ich im LP Forum gelernt.
Natürlich sind die "Käufer" selbst schuld, aber man muss es ihnen ja nicht zu schwer machen und kann böse Verkäufer entlarven, sonsten kauft der nächste unbedarfte zu teuer ein.
Wenn man bitterbös wär, könnt man sagen "selber schuld, vielleicht lernst es das nächste mal"... Aber nur, wenn man bitterbös wär;).
Gruß,
Dainsleif
 
Dainsleif schrieb:
Wenn man bitterbös wär, könnt man sagen "selber schuld, vielleicht lernst es das nächste mal"... Aber nur, wenn man bitterbös wär;).
Gruß,
Dainsleif
Ich bin einfach ein netter Mensch mit starkem Gerechtigkeitssinn. Da kann ich dann auch schnell unnett werden. Niedrige Reizschwelle, keine Geduld mit Blödheiten.
Falls der Cu22 Verkauf nicht ohnehin eine Lug & Trug Geschichte ist, ist dem Verkäufer zu seinem Geschick zu gratulieren. Für mich wird er trotzdem ein Arschloch bleiben.
 
hoss33 schrieb:
Ich bin einfach ein netter Mensch mit starkem Gerechtigkeitssinn. Da kann ich dann auch schnell unnett werden.
Falls der Cu22 Verkauf nicht ohnehin eine Lug & Trug Geschichte ist, ist dem Verkäufer zu seinem Geschick zu gratulieren. Für mich wird er trotzdem ein Arschloch bleiben.
...und Recht hast Du! Btw, Kompliment zu Deiner schätzenswerten Ehrlichkeit ("Arschloch"):great:. Und das ist auch ehrlich, nicht ironisch gemeint:).
Jetzt aber ab ins Bett!
Gruß,
Dainsleif
 
Keine Ahnung was im Leben falsch laufen muss dass man sich damit beschäftigt anderer Leute eBay-Auktionen zu analysieren.

Nichts gegen dich hoss, aber ich hatte ja schonmal gesagt dass meiner Meinung nach irgendwann die Grenze erreicht ist wo man evtl. einen Schritt kürzer treten sollte.
 
atticus schrieb:
Keine Ahnung was im Leben falsch laufen muss
Mannmannmann, muss man denn immer gleich beleidigend werden?
Gruß,
Dainsleif, der froh ist wenn ihn Leute vor Betrügern warnen
 
Stellt ihr beide euch auch jeden Tag beim Gebrauchtwagenhändler um die Ecke vors Tor?

Klar ist es scheiße Vorbesitzer wissentlich zu verschweigen, aber genau so scheiße ist es sich in Angelegenheiten einzumischen die einen theoretisch gar nichts, aber auch wirklich gar nichts angehen! Praktisch mag es natürlich sehr hilfreich sein, sofern sich der Käufer denn über eure Nachrichten freut. Aber letztendlich richtet ihr damit nur Unheil an.
 
atticus schrieb:
Stellt ihr beide euch auch jeden Tag beim Gebrauchtwagenhändler um die Ecke vors Tor?
Du mit Deinem Autowahn. Ich habe halt eine aufrichtige Freude an schönen Gitarren, Autos sind mir eher wurscht. Wenn arme Leute für Gitarren zu viel Geld bezahlen tut mir das weh.
 
hoss33 schrieb:
Du mit Deinem Autowahn.

Hatte kein besseres Beispiel für Betrug auf Tasche.

Und du meinst dass jeder Händler, der eine Gitarre von nem Kunden in Kommission nimmt, auch wirklich jeden Vorbesitzer kennt und ausschreibt? Denn das finde ich noch schlimmer und da bist du wesentlich näher dran als an eBay-Auktionen.
 
erst recht interessant wäre das ganze geworden, wenn 2 leute gleichzeitig die gitarre gekauft hätten, einer auf ebay.de, und der andre auf uk :D

im grunde genommen geht uns das ganze natürlich nichts an, ABER

wenn der typ hierherkommt und mit seiner neuen gitarre angibt, und sie kurz später auf diese art und weise verkauft, dann muss er halt mit einer dementsprechenden negativen reaktion rechnen.

@hoss

mit gerechtigkeit hat das ganze aber meiner meinung nach nichts zu tun, eigentlich nicht einmal was mit abzocke, denn der käufer gibt das geld ja freiwillig her.
von abzocke kann man nur sprechen, wenn die notlage eines anderen ausgenutzt wird, um sich zu bereichern.

 
Reflex schrieb:
wenn die notlage eines anderen ausgenutzt wird, um sich zu bereichern.
Was ist mit Unwissen? Eine Notlage kann auch selbstverschuldet sein...
Gruß,
Dainsleif
 
Dainsleif schrieb:
Was ist mit Unwissen? Eine Notlage kann auch selbstverschuldet sein...
Gruß,
Dainsleif

da sehe ich es ähnlich, wie es das gesetz sieht...
unwissen schützt vor strafe nicht.
 
hoss33 schrieb:
Du mit Deinem Autowahn. Ich habe halt eine aufrichtige Freude an schönen Gitarren, Autos sind mir eher wurscht. Wenn arme Leute für Gitarren zu viel Geld bezahlen tut mir das weh.

Hallo Hoss, ich schätze deine fundierten Beiträge.

Aber es ist doch Sache des Käufers sich über die Marktpreise zu informieren.
Klar muss man aufpassen und vor wirklichen Betrügern warnen. Aber wenn jemand eine Gitarre anbietet, ohne bezüglich der wertbildenden Faktoren zu täuschen und einen Käufer findet, der ihm diesen Preis zahlt, bedeutet das doch, dass dem Käufer dieser Gitarre der gezahlte Kaufpreis wert ist. Wenn der Käufer die gleiche Gitarre woanders günstiger bekommen hätte, ist es doch sein Versäumnis, wenn er sich nicht besser informiert hat.

Der Verkäufer hat das Recht den Kaufpreis zu fordern, den er für angemessen hält. Ob er ihn bekommt, ist eine andere Sache.
 
RokhA schrieb:
Aber wenn jemand eine Gitarre anbietet, ohne bezüglich der wertbildenden Faktoren zu täuschen
Das hat er aber! In der britischen Auktion schreibt er "bought new for 2.800,-"
Tatsache: Er hat die SIEBEN JAHRE ALTE Gitarre gebraucht um 1.500,- gekauft.
 
mhmh ich versteh ebay im moment sowieso nicht!zwei punkte stören mich richtig:
#1
vor allem sonntags abends ist der traffic so hoch,daß man beim besten willen nichts mehr auslaufen lassen kann,jeder,der knapp bietet fliegt auf die fresse.das macht das verkaufen unlukrativer und führt zu geschichten wie,daß ich bsp-weise ein nobels mf-1 midi-floorboard für 47€ bekommen habe,da ich nicht da war und vorher etwa 100€ bot,andere user wie dadaurka haben versucht (wie ich normal auch) ein shönes erstgebot in den letzten 20sekunden reinzudrücken...nix,zuviel traffic,bekommt der verkäufer eben nicht ne ganze ecke mehr und der käufer,der mehr bieten wollte,bekommt auch nix!:cool: naja,okay,ich war der glückspilz:D

#2
überzogene preise!
gestern abend ging ein fireball für sage und schreibe 825€ weg!!ich komm mir hier wie ein unmensch vor,weil ich am liebsten noch 750€ für meinen hätte,da ich ihn noch für 1200 gekauft habe! (700 sind auch recht)
nunja,soll mir auch recht sein,stell ich meinen eben auch in ebay....
das war jetzt nur ein für mich aktuelles beispiel,wer ein waches auge hat findet dauernd artikel,bei deren endgebot man sich wirklich an den kopf fassen muss!
 
hoss33 schrieb:
Das hat er aber! In der britischen Auktion schreibt er "bought new for 2.800,-"
Tatsache: Er hat die SIEBEN JAHRE ALTE Gitarre gebraucht um 1.500,- gekauft.

Du hast Recht. Der Typ hat getäuscht, um sich einen Vorteil zu verschaffen. "Original Price" heisst Neupreis und "bought new" heisst neu gekauft.

Das ist eine Täuschung, denn die PRS hatte einen Vorbesitzer, von dem er sie für ca. 1500 € gekauft hatte, er hat sie nicht neu gekauft für 2800 €.

Die Frage ist aber imo, ob die Anzahl der Vorbesitzer ( 2 statt 1, davon einer nur knapp einen Monat lang) tatsächlich ein wertbildender Faktor ist.

Bei gebrauchten Gitarren wird doch fast nie die Zahl der Vorbesitzer angegeben. Außerdem ist gerade eine Gitarre kein Auto (Stichwort Kfz-Schein).

Ich dachte immer Gitarren in dieser Edelkategorie werden höchstens teurer, wenn sie älter werden und dass nur der tatsächliche Zustand wertbildend ist, sofern nicht gerade ein Star der Vorbesitzer war.

Will sagen, es liegt zwar eine Täuschung vor, aber wurde der Erwerber über den Wert der Gitarre getäuscht? Hat er mehr bezahlt als sie wert ist?
 
RokhA schrieb:
Will sagen, es liegt zwar eine Täuschung vor, aber wurde der Erwerber über den Wert der Gitarre getäuscht? Hat er mehr bezahlt als sie wert ist?
Ja, weil sie Baujahr 1999 ist. Normalerweise gehen neuwertige Cu22 (<1 Jahr alt) um ca. 1.800,- weg
 
edeltoaster schrieb:
mhmh ich versteh ebay im moment sowieso nicht!zwei punkte stören mich richtig:
#1
vor allem sonntags abends ist der traffic so hoch,daß man beim besten willen nichts mehr auslaufen lassen kann
das ist mir noch nicht aufgefallen, aber definitiv ist mir aufgefallen, dass man Sonntag Abend als KÄUFER viele Schnäppchen machen kann. Früher galt das Gegenteil, nämlich dass man als Verkäufer am Sonntag die besten Preise erzielt.
Ich dachte das hängt damit zusammen, dass heute die meisten vom Büro aus mitbieten (->Arbeitszeit an Wochentagen)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben