Mesa Boogie Roadking Combo

  • Ersteller Breed of Killing
  • Erstellt am
Breed of Killing
Breed of Killing
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.11.20
Registriert
18.04.06
Beiträge
2.001
Kekse
1.326
Ort
54455
Habe vor mir aus den USA einen Roadking Combo zu bestellen, hat jemand so ein Teil und kann mir etwas zum Sound sagen? Ist er für Metalcore geeignet? oder kann mir jemand einfach nur ein paar allgemeine Infos über ihn geben.
 
Eigenschaft
 
Geiler Sound, aber gerade für Metalcore möchte man nicht auf das Bassfundament auf ner 412er verzichten, falls dir der Combo reicht ist es toll, allerdings ist das Teil sehr teuer. Dazu musst du auch noch Zoll und einen Spannungswandler bzw. neuen Trafo rechnen.
 
wenn du nur metalcore damit machen möchtest würde ich es mir echt mal überlegen ob du so ein schweine geld für das teil ausgibst! denn im vergleich zum rectifier hat er denk ich für dich nur einen kanal mehr den du für metalcore nicht wirklich gebrauchen kannst. den sound den du für metalcore verwenden wirst, bekommste aus einem dual rectifier genauso raus und bist wesentlich billiger davon gekommen und hast auch immerhin noch einen 3-kanaler mit starken clean sounds und guten lead sounds.

es ist wirklich nciht so das ich dir keinen roadking gönnen möchte, der amp ist sicher spitze und wäre froh auch einen noch mein eigen nennen zu können :) aber wenn du dich so sehr auf eine musikrichtung einschränkst ist der roadking too much.. du wirst echt genauso glücklich mit einem rectifier und hast noch genug kohle für ne mächtige 4*12.. und dann wirste weinen , von dem wind der dir um die ohren bläst :) (und natürlich weil dich der sound vom hocker haut ;) )

sonst ist importieren natürlich kein problem (hab ich auch so gemacht.. neuer triple rectifier, bis er bei mir war mit zoll,shipping und allem ca 1600euro..es lohnt sich also wirklich)


viele grüße

kev
 
Roadking Combo halte ich für die ultimative Lösung für alle Coverbands, weil der wohl wirklich extremst flexibel sein muss. Aber beim Metalcore wirst du wohl kaum gebrauch von der Flexibilität machen. Daher auch mein Tip: Geld sparen indem du nen gebrauchten Dual oder Triple Recto nimmst. Für das was du sparst kannste dir dann noch 2 gute Gitarren kaufen oder n Zweit-Recto zum üben für zuhaus oder sowas... ;)
 
Du solltest, bevor du eine solche Investition machst, das Ding auf jeden Fall
mal anspielen! Denn mit kurz mal zurückschicken in die Staaten ist das auch
so 'ne Sache....
Bevor ich mir so eine Anschaffung gestatten würde, würde ich zuerst viele
Alternativen bedenken (und ausprobieren) und erst wenn du nix für deine
Zwecke vergleichbares gefunden hast kaufen!
 
Werwolf schrieb:
Du solltest, bevor du eine solche Investition machst, das Ding auf jeden Fall
mal anspielen! Denn mit kurz mal zurückschicken in die Staaten ist das auch
so 'ne Sache....
Bevor ich mir so eine Anschaffung gestatten würde, würde ich zuerst viele
Alternativen bedenken (und ausprobieren) und erst wenn du nix für deine
Zwecke vergleichbares gefunden hast kaufen!
da kann ich nur zustimmen. ich versteh nich wie man ernsthaft mit dem gedanken spielen kann, sich nen 4000 euro teuren combo zu kaufen, ohne zu wissen wie er klingt...
 
Naja, da er aus der Rectifier Familie kommt, kann ich mir vorstellen wie er klingt, da ich einen Dual Rectifier schon einmal probegespielt habe. Werde mir den kauf wohl doch noch etwas überlegen. evtl.L einen Dual Rectifier importieren? mal gucken.
 
Breed of Killing schrieb:
Habe vor mir aus den USA einen Roadking Combo zu bestellen, hat jemand so ein Teil und kann mir etwas zum Sound sagen? Ist er für Metalcore geeignet? oder kann mir jemand einfach nur ein paar allgemeine Infos über ihn geben.

Du hast keinen Schimmer wie der klingt und Dir fehlen allgemeine Infos...?!?

Warum willst Du dann den AMP kaufen :screwy:
 
RAGMAN schrieb:
Du hast keinen Schimmer wie der klingt und Dir fehlen allgemeine Infos...?!?

Warum willst Du dann den AMP kaufen :screwy:

Er hat offensichtlich schon einen Schimmer wie er klingt. Zumindest hat er ja den Dual angespielt - Der wird klanglich nicht soweit weg sein vom Roadking. Die Frage ist: Brauchst du die Features des Roadkings? 2 Clean Kanäle und unendlich viele schaltoptionen?
 
So ein Roadking wär natürlich schon geil, aber wenn der Dual auch für meine Zwecke reichen würde, was er wohl tut, dann wäre der Roadking wohl überflüssig. Vor allem für den Preis würde ich wohl 2 Dual Rectifiers bekommen, ihr habt wohl recht.
 
Guck doch mal bei Engl.
Caliban scheinen dir ja zu gefallen, die spielen den Powerball.
Gibt viele Bands im Metalcore Genre, die Engl spielen.
 
dnkY schrieb:
Guck doch mal bei Engl.
Caliban scheinen dir ja zu gefallen, die spielen den Powerball.
Gibt viele Bands im Metalcore Genre, die Engl spielen.

naja aber wenn ihm der recto-sound zusagt, würd ich auch den recto nehmen ;)

@ threadersteller

wenn du wirklich hauptsächlich metalcore spielst würd ich mir auch nen dual kaufen.. hast 3 kanäle und bist auch recht flexibel... im grunde brauchst jo nur hi-gain und clean... eine zwischenstufe hast jo dann noch zusätzliche.. beim roadking kommt noch eine (aus deiner sicht sicher überflüssige) hinzu..
also kauf dir lieber nen recto und ne 4*12 (evtl standard) dann kannst dir evtl noch nen gebrauchten powerball leisten fallst das willst hehe

Und nochwas denken immer an die umstände die durch den import aus den usa auftreten, lass des bitte net außer acht
 
dnkY schrieb:
Guck doch mal bei Engl.
Caliban scheinen dir ja zu gefallen, die spielen den Powerball.
Gibt viele Bands im Metalcore Genre, die Engl spielen.
Dann erkundige ich mich mal auch noch im Bereich Engl.
 
Breed of Killing schrieb:
Dann erkundige ich mich mal auch noch im Bereich Engl.
schlechte einstellung!teste JEDEN amp den du kriegen kannst!!vll ist ein angeblasener jcm 800 ja auch genau dein ding?
 
cyanite schrieb:
Zumindest hat er ja den Dual angespielt - Der wird klanglich nicht soweit weg sein vom Roadking.


Und wieder mal halbwahrheiten, unwissenheit und "ich habe gehört"....

habe gestern Roadking gespielt. Intensiv gespielt sowohl Topteil als auch Combo.

1. Man kann ihn nicht mit Dual oder Triple Recti vergleichen. Das Voicing ist extrem unterschiedlich

2. Gibt es für MetalCore günstigere verstärker die gut klingen

- Framus Cobra
- Engl Powerball
- Peavey 5150
- Peavey Valking

3. Ist der Roadking ein Mörderteil, das so flexibel ist wie eine Hure.... frage dich, ob du das wirklich brauchst... wenn du MetalCore machst.

Der Framus Cobra ist übrigens vom Voicing her sehr nahe am Rectifier. Wüde den unbedingt mal antesten an deiner Stelle. Boxen empfehlung meiner seits... ENGL XXL oder die FAME V30.... mir gefällt die Cobra Box zu dem Top überhaupt nicht. Die Dragon Box aber auch nicht... du kannst echt gut Geld sparen.
 
das is ein absoluter Profi Verstärker
Sicher das du das brauchst????
Ich selber würde nie auf den Gedanken kommen weil ich gar nicht wüsste für was ich das Teil brauch , benutzen kann.
Schon en bisschen CRAZY!!!
Gruß
 
Ich finds schon komisch, wenn sich jemand einfach einen Roadking bestellt ohne sich mal die Alternativen angeseheen haben. Wenn man nur Clean und Brett brauch, find ich eigentlich den Powerball ideal, der auch ein klein wenig billiger ist und selbst der kann schon ein wenig mehr. Allerdings gibt es ja auch noch weitere Amps.

Der Roadking kann natürlich alles, aber dafür sollte man schon verwendung haben. Ich hab ihn nicht angespielt, aber jeden wird der Klang nicht zusagen, denke ich mal.

Peavey 6505, Engl Powerball, Framus Cobra, ein angeblasener Marshall und wenn man will auch ein Rectifier, es gibt viele billigere Amps, die vielleicht sogar eher dem Traumsound entsprechen.
 
ach ja,... auch auf die Viel geschimpften Krank Krankenstein.... für das was er soll nämlich brilliant Clean und fettes Brett, macht er das extrem gut. mir hat er jedenfalls gefallen...
 
Also das Krankenstein Top habe ich auch schon angespielt, echt gut. Von dem Peavey Valveking habe ich auch schon gehört, ist der geeignet für Metalcore? Für 450€ kann man ja nicht viel falsch machen.
 
dunkelelf schrieb:
Und wieder mal halbwahrheiten, unwissenheit und "ich habe gehört"....

habe gestern Roadking gespielt. Intensiv gespielt sowohl Topteil als auch Combo.

1. Man kann ihn nicht mit Dual oder Triple Recti vergleichen. Das Voicing ist extrem unterschiedlich

Dann muss ich mich entschuldigen - Ich bin davon ausgegangen dass die Channels 3 und 4 in etwa den Channels 2 und 3 des Dual / Triple Rectos entsprechen, da man mir das im Music Store so gesagt hat (und der Verkäufer hatte schon Ahnung von Amps und Sound, hatte auch selbst mal nen Recto gehabt). Deshalb hab ich mich bisher auch nie drum gerissen, einen anzuspielen, werde das bei nächster Gelegenheit aber wohl mal nachholen.

Könntest du die Unterschiede in den Voicings etwas beschreiben?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben