Messingteller vs "kleine TĂŒrken"

  • Ersteller Calaway65
  • Erstellt am
@ Calaway65

Es wird besser. Drei richtige. :great:

Tipp: Schau nochmal welche Rides verwendet wurden. Eines lÀuft etwas "ausser Konkurrenz".

Fairerweise muss ich auch sagen, dass die eingebauten Mikros im DR-07 nicht die allerbesten sind. Leider hab ich momentan keine anderen Aufnahmemöglichkeiten (alles andere ist im Proberaum).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Calaway65

Es wird besser. Drei richtige. :great:

Gut neuer Versuch:

93: B20 (hier bin ich mir 100% sicher)
94: B8
95: B12
96: B8 (war mir zwar sicher, dass 95 und 96 dasselbe Becken sind, ansonsten komme ich aber auf keine vernĂŒnftige Kombination mit 3 Richtigen)

97 & 98: Still don't know :nix:
 
Also gut, sonst dauert das noch ewig. :D

#93 ist das Fame Master B20 mit Holztip gespielt.
#94, selbiges Becken, diesmal mit Nylontip

#95 und #96 ist jeweils das Meinl Soundcaster (B12). Auch hier zuerst Holz- und dann Nylontip.

#97 und #98 ist das Meinl Lightning Touring Edition (B8). Wieder zuerst Holz, dann Nylon. Es ist eigentlich eher ein Crashride bzw. ein Crash fĂŒr die ganz harten. ;)
Angemerkt sei hier noch, das durch den gewellten Rand das Sustain kĂŒrzer ist.

Erstaunlich finde ich, dass die Verwendung von unterschiedlichen Sticks (Holz-/Nylontip) eine doch dramatische SoundverÀnderung bewirkt.
 
*hust* nicht, dass ich in diversen cymbalthreads schonmal drauf hingewiesen hĂ€tte, dass die stockform und das tipmaterial, bzw. das gewicht (ĂŒberhaupt alle parameter) auf den klang von becken (gerade auf rides) einwirken :rolleyes::great:

diese erfahrung habe ich vor vielen jahren bei MSA gemacht, als ich mir dort meinen zultan beckensatz zusammengestellt habe und leider meine eigenen sticks nicht dabei hatte (dort lagen sehr viele sticks rum, damit man sich Àhnliche raussuchen konnte). daher auch meist mein tipp mit den eigenen bevorzugten sticks antesten zu gehen ;)

daher wĂ€re es auch nicht verkehrt, wenn bei allen noch folgenden soundfiles nachgetragen werden wĂŒrde, welche sticks (bei rides) verwendet wurden (nur damit man in etwa weiß, wohin die reise geht)
 
Da könnte man alle möglichen Kombinationen durchtesten. :rolleyes:
Das dĂŒrfte aber wohl uferlos werden. :gruebel:

Kein Wunder, dass da die Suche nach dem passenden Stick Jahre in Anspruch nehmen kann. ;)

Ach ja, bei mir waren es Vic Firth American Classic Hickory 5A Woodtip und Vater 5A Los Angeles Nylontip.
 
Ohne hier jetzt irgendwelche AnsprĂŒche stellen zu wollen (;)), aber war nicht ursprĂŒnglich mal geplant diesen Thread im Cymbal-Bereich zu pinnen, damit sich (besonders) Einsteiger den Kauf der schrottigen Billigteller, auf denen dann aber Paiste draufsteht :rolleyes:, nochmal ĂŒberlegen!? :confused:

Edit: 888. Post! Darauf einen Schnaps! :D:cool:
 
Was hÀttest du gerne?

Ich habe JĂ€germeister, Wodka, diverse Whiskys, und diversen anderen Fusel.

On Topic: Bin dafĂŒr, dass das hier Gepinnt wird.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben