
dschuller
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich überlege meine Mexiko-Strat upzugraden.
Mir gefällt der Sound der Pickups nicht besonders, da fehlen mir die perligen Höhen.
Ich hatte mal Custom 69 drin, die waren deutlich besser, brummten aber auch recht stark (kein RW beim Mid-PU).
Ansonsten bin ich mit der Strat sehr zufrieden.
Jetzt habe ich ein interessantes Video gesehen.
Da erzählt Andreas Kloppmann, dass man bei einer Mex-Strat am besten erstmal den Tremolo-Block tauscht:
Und nun meine Fragen:
1. Passt ein Fender Vintage Tremolo System denn überhaupt 1:1 in eine Mex-Strat?
Wie bekomme ich heraus, welches Tremolo passt? Was muss ich da messen?
Welche Alternativen sind empfehlenswert?
2. Macht es überhaupt Sinn in die Mex-Strat zu investieren, in ein neues Tremolo und (Kloppmann-)PUs?
Oder ist das einfach keine gute Basis?
ich überlege meine Mexiko-Strat upzugraden.
Mir gefällt der Sound der Pickups nicht besonders, da fehlen mir die perligen Höhen.
Ich hatte mal Custom 69 drin, die waren deutlich besser, brummten aber auch recht stark (kein RW beim Mid-PU).
Ansonsten bin ich mit der Strat sehr zufrieden.
Jetzt habe ich ein interessantes Video gesehen.
Da erzählt Andreas Kloppmann, dass man bei einer Mex-Strat am besten erstmal den Tremolo-Block tauscht:
Und nun meine Fragen:
1. Passt ein Fender Vintage Tremolo System denn überhaupt 1:1 in eine Mex-Strat?
Wie bekomme ich heraus, welches Tremolo passt? Was muss ich da messen?
Welche Alternativen sind empfehlenswert?
2. Macht es überhaupt Sinn in die Mex-Strat zu investieren, in ein neues Tremolo und (Kloppmann-)PUs?
Oder ist das einfach keine gute Basis?
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: