Mi-Tom zu hoch :(

  • Ersteller Eliwood
  • Erstellt am
E
Eliwood
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.08.13
Registriert
22.04.07
BeitrÀge
148
Kekse
0
Hi

ich besitze seit Dezember ein schwarzes Pearl VLX Drumkit und ich liebe es xD Allerdings stört mich etwas: Die beiden HĂ€ngetoms haben fast die gleiche Tonhöhe und das bringt's wohl nicht...da zuerst noch viele andere Dinge dringender neu gekauft werden sollten werde ich mir fĂŒr mindestens ein Jahr keine neue Toms kaufen und wenn, dann wĂŒrde ich eine kaufen, damit ich eine mehr habe, deswegen wollte ich fragen, wie ich meine mittlere Tom tiefer bekomme, von der Tonhöhe her versteht sich. Hilft da Stimmen (damit habe ich gar keine Erfahrung, deswegen weiss ich nicht, was man damit wie stark verĂ€ndern kann xD)? Oder gibt es noch andere Wege, eine Tom tiefer zu bekommen?

Danke schonmal im Vorraus =)
Eliwood :)
 
Eigenschaft
 
Hallo,
ja, stimmen hilft definitiv.
Die Stimmtechnik lÀsst sich in drei Regln zusammenfassen:
1. Die Ohren sind dein wichtigstes Werkzeug
2. Das Fell muss in Stimmung mit sich selbst sein (=>rundherum an allen Spannschrauben den selben Ton haben)
3. Das tonale VerhÀltnis zwischen Schlag- und resonanzfell bestimmt den Klangcharakter.

Mach mal folgendes:
- Schlagfelle der beiden Toms abschrauben (Ich persönlich finde es leichter, beim Stimmen mit dem Resonanzfell anzufangen).
- Resonanzfelle in Stimmung mit sich selbst bringen
- Fell des grĂ¶ĂŸeren Toms tiefer stimmen als das des kleineren. Je nach dem, wie hoch diese gestimmt sind musst du evtl auch das kleinere hochstimmen
=> nun hast du unterschiedliche Tonhöhen der Toms
- Schlagfelle aufziehen und in Stimmung mit sich selbst bringen und jeweils so hoch stimmen, dass der Klang gut ist.

Nils
 
Auch die Intervalle der Toms untereinander sind wichtig. Damit alle schön "flĂŒssig" klingt. Jeder Kessel hat da einem bestimmen Bereich, wo er am besten klingt.
Da ist das ganz gut erklÀrt http://www.youtube.com/watch?v=RPpRkhc2yd0
 
Ok, danke vielmals =) Dann werde ich mal schauen, wie ich das hinbekomme^^


MfG
Eliwood :)

edit: ok, das war ja einfacher, als ich dachte^^ Muss man aber wenn man das Schlagfell stimmt immer auch das Resonanzfell stimmen, oder wĂŒrde auch nur eines reichen?
 
Naja, um den gewĂŒnschten Klang zu erreichen, muss das TonhöhenverhĂ€ltnis zwischen Schlag- und Resofell stimmen. Wenn du ein Fell stimmst, musst das andere vermutl. auch anders stimmen, um den gewĂŒnschten Klangcharakter zu bekommen.
 
Außerdem verzieht sich das Resofell auch mit der Zeit (wenn auch nicht so schnell wie das Schlagfell). Gerade wenn da lĂ€ngere Zeit nichts dran gemacht wurde, lohnt es sich sehr, erstmal alle Resofelle neue zu stimmen.
 
@eli

Wenn Dein DRUMSET noch NIE gestimmt wurde fĂ€nde ich es fĂŒr DICH wichtig das nachzuholen.

Wenn Du einen FÄHIGEN Drumlehrer kennst investiere ein paar Euros Du wirst Dich wundern wie Dein Drumset klingen kann!

ICH war schon bei Drumtuning Workshops und war auch BAFF

a - wie getunt werden kann
b - welche dramatische Unterschiede ein GUT Gestimmtes Kit zum untuned ausmachen!

gruß frank

PS: ggf. natĂŒrlich mal die ganzen Threads lesen, generell BASSDRUM zur höchsten TOM (sagen die meisten Drumlehrer finde ich auch, gibt aber ZIG Meinungen dazu) DANN die TonabstĂ€nde untereinander stimmen!
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
33
Aufrufe
3K
Eliwood
E
S
Antworten
8
Aufrufe
4K
sonycom007
S
B
Antworten
4
Aufrufe
1K
bierkutscher
B
N
Antworten
6
Aufrufe
3K
Slinger
Slinger

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben