Hallo zusammen, Ich suche aktuell ein Midiboard, das mit Cubase 10 pro gut zusammen funktioniert. Ich brauche keine 88 Tasten. Wichtig ist für mich, dass ich mit Dreh- oder Schiebereglern Effekt-Plugins ansteuern kann. Also dass ich das Midiboard anlernen kann, dass die Verbindung Cubase (PlugIns, ...) mit dem Board reibungslos funktioniert. Könnt ihr mir was empfehlen? Freue mich auf Feedback. VG Marc
Nur wenn Du vorher klar machst ob du eine Tastatur oder einen Controller haben möchtest. Unter Midiboard kann ich mir auch nichts vorstellen.
Im Moment ist das so eindeutig, wie wenn jemand schreibt, dass er einen Rollautor sucht. Sucht er einen Roller, ein Auto oder einen Rollator?
Also wenn er schreibt, dass er keine 88 Tasten braucht, wird sich wohl schon primär um ein Keyboard handeln. Dazu dann noch ein paar Controller-Elemente. Das lese ich ganz ohne Kristallkugel aus dem Startpost heraus. @Mac2 Was darf's denn kosten und wie hoch sind Deine Ansprüche an den Keyboardteil, außer dass es keine 88 Tasten sein sollen? Da gibt es ja noch ein paar mehr Kriterien, z.B. zum Anschlagsgefühhl und der Mechanik. Banjo
Was schlägt denn Cubase selbst vor? Wenn es dafür etwas Vorgefertigtes als Plugin gibt, ist das für mindestens einen MIDI-Controller erfolgt. Was gibt das Cubase-Forum dazu her (oder eins der vielen dazu)?
Ich hab ein fatar vmk-188. das läuft mit Logic problemlos. Ich denke alles was Midi ausgibt sollte (auch bei cubase) per learn-Funktion doch gar kein Problem sein. Da ist eher das Budget, Funktionsumfang und Platz die Frage.
Yepp, da war ich was ungenau. Ich habe aktuell den "Samson Graphite 49 - USB MIDI Controller". Und der ist extrem schwer "anzulernen". Und da ich mehr Musiker als Programmierer bin, such ich so in etwa was wie das Graphite 49, nur soll das wesentlich einfacher sich mit dem Cubase verstehen, Yess....sorry, da war ich was ungenau öh, klar Ich bin von Hause aus kein Keyboarder, sondern Gitarist, habe daher nicht die großen Ansprüche was Anschlaggefühl etc angeht. Das Graphite find ich ok. Kosten...so bis 150 EUR (gebraucht) Gute Frage. Wo finde ich so ein Information? Mit dem Graphite läuft das nicht so. Zumindest kapiere ich das nicht. Ich denke ich bin was Technik angeht, nicht ganz so auf den Kopf gefallen. Aber das könnte einfacher gehen mit dem Graphite zumindest.... Naja. Learn habe ich probiert. Nur vergisst das Graphite/Cubase dass dann wieder. Ich habe dazu (zu dem Graphite 49) auch schon geforscht, also in Foren gelesen, YouTube etc., ohne Erfolg. Das Ding funktioniert nur soweit, dass ich einspielen kann. Leider kann ich Die Schiebe- und Drehregler nicht dauerhaft mit den PlugIns oder virtuellen Instrumenten verbinden.
Hm. Also mit meinem studiologic vmk-188 kann ich meine Einstellungen speichern. Viel mehr kann ich zu dem Thema aber auch nicht beitragen. Damit hab ich mich schon seit Jahren nicht mehr beschäftigt.
ok, ok. Du meinst das Studiologic in Verbindung mit Logic? Jo, ich nehme an, dass liegt dann auch am logic...
hast Du den Editor dafür?http://www.samsontech.com/samson/products/usb-midi/keyboard-controllers/graphite49/ und hast Du in Cubase den generischen Controller aktiviert und konfiguriert?
Yepp. Habe ich. Funktioniert nicht. In dem Sinne, dass das nicht dauerhaft speichert....Ich habe samson auch mal direkt angeschrieben, Bisher keine Antwort.
" Zitat von MS-SPO Original zeigen Was schlägt denn Cubase selbst vor?" Tante G. befragen könnte helfen "Zitat von MS-SPO Original zeigen Wenn es dafür etwas Vorgefertigtes als Plugin gibt, ist das für mindestens einen MIDI-Controller erfolgt." Ja, man könnte den MIDI-Controller bemühen ... oder umgekehrt, wie es gemeint war: Cubase selbst.
Ich arbeite halt nur mit Logic (zu Hause) und protools (im Studio). Ich kenn mich mit cubase nicht aus. Aber die Einstellungen Speicher ich auf dem keyboard. Quasi als preset. Das hat mit der daw selbst überhaupt nichts zu tun. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das bei cubase nicht genau so funktioniert...
habe ich auch probiert... --- Beiträge zusammengefasst, 26.09.19, Datum Originalbeitrag: 26.09.19 --- Ja. Das kann schon sein. Ich habe wirklich rum-gewerkelt in den Cubase-Einstellungen etc. Zwischendurch wurde das per learn auch mal gespeichert, dann wieder vergessen. Ich glaube einfach, dass das im Sinne von plug-and-play auch einfacher gehen muss...
Hast du dir dieses Video schon angeschaut? Sollte doch bei cubase 10 zumindest ähnlich funktionieren...
Den MidiController, in dem Falle den Graphite, habe ich eingestellt. Man kann den auf "Cubase" einstellen...soweit die Theorie. Das habe ich ebenfalls, gleichzeitig, oder hintereinander probiert. In den Einstellungen....bisher ohne Erfolg. --- Beiträge zusammengefasst, 26.09.19, Datum Originalbeitrag: 26.09.19 --- Danke für den Link. Jo, das kenne ich....